Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 37 vom 16.09.2010 Seite 043

    Business Panorama Handel

    USA: Amazon, Wal-Mart und Ebay bleiben vorn

    Im Ranking der 50 beliebtesten US-Online-Retailer blieben die Top 10 gegenüber dem Vorjahr unverändert. Wie die zur National Retail Federation (NRF) gehörende Monatszeitschrift Stores in ihrer Septemberausgabe berichtet, liegen amazon.com, wal-mart.com u

    [910 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2007 Seite 047

    Business Handel

    US-Onlinehandel: Wal-Mart hinter Amazon und Ebay

    Der Umsatz amerikanischer Online-Händler wird 2007 voraussichtlich die Rekordsumme von 200 Mrd. Dollar (142 Mrd. Euro) erreichen. Das ergab eine von Microsoft gesponserte Studie des zur National Retail Federation (NRF) gehörenden Online-Handelsverbandes

    [887 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 09 vom 02.03.2006 Seite 022

    Marketing und Marken

    IMAS international MARKENBAROMETER

    Internet als Paradies für Sparfüchse

    Markenbarometer: Günstige Preise und bequemer Einkauf sind Hauptgründe für Onlinekauf / Deutsche Anbieter genießen hohes Vertrauen

    Das Internet hat sich in Deutschland als Handelsplattform etabliert. Vor allem die günstigeren Preise sowie die guten Erfahrungen der Besucher deutscher Onlineshops haben dazu geführt, dass die Vorbehalte weitestgehend gewichen sind. Das ist das Kernerge

    [5866 Zeichen] Tooltip
    Männer shoppen öfter per Mausklick - Online-Käufer in den vergangenen 6 Monaten - Angaben in Prozent

    Nutzer suchen günstige Angebote - Nutzung von Preissuchmaschinen – Angaben in Prozent

    Online-Shopping ist günstiger - Gründe für den Einkauf im Internet - Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 030

    E-Business

    Im Netz wird zunehmend geshoppt

    W3B-Studie ermittelt wachsende Online-Kauf-Bereitschaft - Bücher beliebt beim Web-Einkauf

    Frankfurt, 5. Juni. Für mehr als 68 Prozent der Web-Nutzer ist das Internet ein Shopping-Kanal. Die Zahl derjenigen, die online einkaufen, steigt weiter. Dies ergab die aktuelle WWW-Benutzer-Analyse W3B, die von Fittkau & Maaß im April durchgeführt wurde.

    [3616 Zeichen] Tooltip
    Ebay überholt Amazon - Bei welchen Online-Shops haben Sie persönlich schon einmal etwas eingekauft?
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2003 Seite 030

    E-Business

    Nur wenige kaufen Food im Web

    Online-Shopping-Survey: MyToys, Tchibo.de und Schlecker.de mit mehrheitlich Frauen als Kunden

    Frankfurt, 24. April. Der Internet-Handel mit den Endverbrauchern boomt, lautet das Ergebnis der Studie "Online-Shopping-Survey". Die gemeinsam von NFO Infratest und Enigma GfK durchgeführte Befragung ermittelte, dass 20 Mio. Deutsche in den letzten 12 Mo

    [2624 Zeichen] Tooltip
    Ebay am beliebtesten - Websites, bei denen in den letzten 12 Monaten einmal irgendetwas gekauft oder bestellt wurde.
    € 5,75

    HORIZONT 42 vom 17.10.2002 Seite 056

    Net Economy

    STUDIE 30 Prozent der 14- bis 64-Jährigen kaufen online / Vorbehalte gegenüber dem Vertriebsweg Internet sinken / Bücher weiterhin Kassenschlager

    Onlinehandel legt in Deutschland weiter zu

    Die deutschen Verbraucher lassen langsam aber sicher ihre Vorbehalte gegenüber dem E-Commerce fallen.

    Allensbach / Der Vormarsch des Vertriebswegs Internet setzt sich ungebremst fort. Binnen eines Jahres ist der Anteil der Onlineshopper in Deutschland von gut 25 auf 30 Prozent der Bevölkerung zwischen 14 und 64 Jahren angewachsen. Dies geht aus der aktuel

    [4450 Zeichen] Tooltip
    Bücher sind nach wie vor der Kassenschlager im Web - Online-Käufe und -Transaktionen nach Produktkategorien

    Amazon hat klar die Nase vorn - Nutzung der Onlineshops in Deutschland im Jahr 2002 - Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 05.01.2001 Seite 014

    E-Business

    "Bricks and Clicks" führen unter den Top Ten

    US-Online-Umsatz verdoppelt - 10 Mrd US-Dollar - Stationäre Händler überzeugen auch bei E-Business - Amazon führt

    Frankfurt, 4. Januar. Die Online-Einkäufe in den USA haben sich in der Vorweihnachtszeit mehr als verdoppelt. Forrester Research rechnet mit rund 10 Mrd. US-Dollar. Der Zeitraum innerhalb dessen der virtuelle Einkaufsboom stattfand hat sich gegenüber dem

    [6114 Zeichen] € 5,75