Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 43 vom 28.10.2010 Seite 044

EXKLUSIV UMFRAGE

Retuschen am Selbstbild

Laut einer HORIZONT-Exklusivumfrage profitiert Lidl von seiner Imageoffensive. Um das Markenbild von Händlern zu verbessern, bedarf es aber mehr als Werbung.

[7183 Zeichen] Tooltip
Discounter überzeugen auch beim Einkaufserlebnis - Nennungen auf die Frage: „Welche Handelskette steht für ein besonders angenehmes Einkaufserlebnis?“ Angaben in Prozent

Aldi gilt als Preis-Leistungs-Sieger - Nennungen auf die Frage: „Welche Handelskette steht für ein besonders überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 22.05.2009 Seite 040

Marketing

CSR-Maßnahmen müssen gut vorbereitet werden

Ethical Brand Monitor: Neue Online-Studie erklärt den Einfluss ethischer Faktoren auf den Erfolg von Produktmarken und Retail Brands

Bremen/Berlin. In Deutschland strahlt die mit Marken assoziierte gesellschaftliche Verantwortung offenbar nachweislich auf die Kauf- entscheide von Verbrauchern aus. Präferiert werden Produkte und Unternehmen, die als nachhaltig wahrgenommen werden. Zu

[5881 Zeichen] Tooltip
ALDI VOR EDEKA UND REWE - Ethischer Markenwert: Rangliste 32 führender Retail Brands

SHOPPING-FAKTOR GUTES GEWISSEN - Bevorzugter Kauf von umwelt- und/oder sozial profilierten Produkten, Nennungen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 15.05.2009 Seite 034

Journal

Neustart

Der Absatzkanal Internet feiert ein Comeback als Hoffnungsträger. Mit Media-Saturn und Fressnapf starten Unternehmen mit großen Ambitionen einen zweiten Anlauf. Und sogar der totgesagte Lebensmittelversand steht vor einer Renaissance. Martin Mehringe

Die Logik ist einfach. "Wenn wir Online nicht machen, machen es andere." Mit diesen Worten begründete Metro-Chef Eckhard Cordes vor wenigen Wochen den Wiedereinstieg der Konzerntochter Media-Saturn ins Online-Geschäft. Bevor die Einkaufsportale des Elekt

[14083 Zeichen] Tooltip
STARKE ENTWICKLUNG - Mit dem Vormarsch des Internets hat sich auch der Online-Handel allmählich etabliert
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2008 Seite 033

IT und Logistik

Lidl-Shop.de öffnet im Internet

Schwarz-Gruppe startet Online-Shop - Nonfood-Sortiment wird in wechselnden Themenwelten präsentiert

Neckarsulm. Der in der Branche lange erwartete Internet-Shop von Lidl öffnete in der Nacht von Donnerstag auf Freitag seine virtuellen Pforten. Das Sortiment besteht zunächst aus Nonfood-Artikeln und wird in Form von wechselnden Themen-Welten präsentiert

[3395 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2008 Seite 037

IT und Logistik

Amazon eilt der Konkurrenz davon

Hohes Umsatzplus im dritten Quartal - Düstere Konjunkturaussichten - Deutsche Händler hinken im Internet hinterher

Frankfurt. Die Entwicklung von Amazon.com zeigt, dass im Online-Handel erhebliche Wachstumschancen bestehen. Der weltweite Marktführer legte im dritten Quartal beim Umsatz um 31 Prozent auf 4,26 Mrd. USD zu. Der weltweite Quartalsumsatz von Amazon klette

[4724 Zeichen] Tooltip
Umsatz von Amazon jeweils im 3. Quartal in Mrd. USD

LZ /NIELSEN ONLINE SHOP RANKING IM SEPTEMBER - Nutzer, die mindestens einmal im Monat die Marke besuchten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 08.06.2007 Seite 023

IT und Logistik

Lidl verkauft Nonfood per Internet

Schwarz Gruppe intensiviert die Tests des neuen Vertriebswegs mit Aktions-Shop - Eigenständige E-Commerce-Einheit kommt

Neckarsulm, 7. Juni. Lidl weitet seine Tests der Vertriebsschiene Internet Schritt für Schritt aus. Seit Montag bietet der Discounter unter Lidl-Aktionen.de erstmals ein themenbezogenes Nonfood-Sortiment online an. Mit einem Kanu-Shop testet Lidl erstmal

[4193 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 26.01.2007 Seite 028

IT und Logistik

Handel kämpft mit Preisvergleichen

Einkaufsberater im Internet immer beliebter - Stationärer Handel unter Druck - Online-Shops kooperieren - Verlockende Reichweite

Frankfurt, 25. Januar. Preisvergleichsmaschinen im Netz gewinnen an Bedeutung. Wer von ihrer wachsenden Reichweite profitieren will, muss seine Produkt- und Preislisten transparent machen. Mit oft unbequemen Folgen für den stationären Handel. Doch die He

[4077 Zeichen] Tooltip
Sprunghafter Anstieg - Nutzung von Preisrobotern im 4. Quartal 2006
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2006 Seite 019

IT und Logistik

Netto baut Internet-Geschäft auf

Edeka-Markendiscounter mit Nonfood-Webshop - Betrieb durch Bluemedia-Großhändler Müller - Penny startet Online-Blumenservice

Frankfurt, 2. November. Der zur Edeka gehörende Discounter Netto hat einen Online-Shop mit Elektronik, Kinderbedarf, Werkzeugen, Heimtextilien, Möbeln und Sportartikeln eröffnet. Betrieben wird Netto-Webshop.de vom Bluemedia-Großhändler Karl-Heinz Müller

[4941 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 024

IT und Logistik

Tchibo und Otto legen im Web zu

Frankfurt, 28. Juli. Die Online-Shops von Tchibo und Otto konnten im Juni einen kräftigen Besucheranstieg zum Vormonat verbuchen. Bei Otto.de fällt dieser mit über 900000 Besuchern besonders hoch aus. Bei Tchibo.de schauten sich im Juni rund 700000 Mensc

[658 Zeichen] Tooltip
LZ Online-Shop Ranking im Juni - Nielsen/NetRatings: Zahl der Nutzer, die mindestens einmal im Monat die Domain besuchten
€ 5,75

 
weiter