Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 33 vom 16.08.2013 Seite 21,22

Journal

„Sie müssen beißen“

Die Nonfood-Umsätze der SB-Warenhäuser sind ernsthaft in Gefahr. Wie in England wird auch in Deutschland intensiv über neue Flächenkonzepte nachgedacht. Amazon und Ebay aber allein die Schuld zu geben, wäre zu einfach gedacht. Viele Probleme sind hau

Wenn es um Nonfood oder das Überleben im Wettbewerb geht, kann Michael Britz sehr leidenschaftlich werden. Beim diesjährigen Nonfood-Kongress der Conference Group, die wie die LZ zum Deutschen Fachverlag gehört, konnten das viele miterleben: „Sie müs

[12127 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 16.08.2013 Seite 021 bis 022

Journal

„Sie müssen beißen“

Die Nonfood-Umsätze der SB-Warenhäuser sind ernsthaft in Gefahr. Wie in England wird auch in Deutschland intensiv über neue Flächenkonzepte nachgedacht. Amazon und Ebay aber allein die Schuld zu geben, wäre zu einfach gedacht. Viele Probleme sind hau

Wenn es um Nonfood oder das Überleben im Wettbewerb geht, kann Michael Britz sehr leidenschaftlich werden. Beim diesjährigen Nonfood-Kongress der Conference Group, die wie die LZ zum Deutschen Fachverlag gehört, konnten das viele miterleben: „Sie müssen

[12127 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 07.08.2008 Seite 038

Business

"We have shopped. And now we dropped"

Großbritannien: Preisauftrieb und Immobilien-Krise fordern ihren Tribut. Über dem Einzelhandel ziehen dunkle Wolken auf. Die Verbraucher meiden die High Street.

In Großbritannien geht die Furcht vor einer Rezession um. Damit scheinen die guten Zeiten für den Einzelhandel vorerst vorbei zu sein. Nach den Boomjahren macht die Immobilien-Krise zu schaffen. Die Häuserpreise purzeln, während nicht zuletzt der gleichz

[7171 Zeichen] Tooltip
HARTER EINSCHNITT - Durchschnittliche jährliche Wachstumsrate im britischen Einzelhandel
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 03.06.2005 Seite 044

Journal

Dinosaurier in Gefahr

Die SB-Warenhäuser sollten neue Wege gehen. Das gilt nicht nur für deutsche Anbieter. Von Gerd Hanke und Mike Dawson

[6690 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2004 Seite 042

Journal Internationaler Wettbewerb

Handelsrivalen unter Druck

Der anhaltende Preiskrieg von Asda/Wal-Mart führt in Großbritannien zu einer zunehmenden Bereinigung des LEH-Marktes. Safeway wird übernommen, Sainsbury schwächelt, Morrisons muss in einen nationalen Anbieter umstrukturiert werden. Von Mike Dawson

[10745 Zeichen] Tooltip
Triumph der Dauerniedrigpreis-Anbieter - Monatliche Marktanteilsentwicklung der führenden britischen Lebensmittelhändler in Prozent im Zeitraum Oktober 2002 bis November 2003
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2002 Seite 048

Journal Internationaler Wettbewerb

Ein Format mit Zukunft

Die Flächenausweitung des Lebensmitteleinzelhandels hat seit den 60er Jahren auch das SB-Warenhaus, international Hypermarkt genannt, hervorgebracht. Die ehemals nationalen Betreiber haben im vergangenen Jahrzehnt international expandiert und dabei hauptsächlich auf die Großfläche gesetzt. Eine Studie des britischen Institute for Grocery Distribution, IGD, bewertet den aktuellen Status.

[6337 Zeichen] Tooltip
Hypermärkte als Exportschlager - Führende Hypermarktbetreiber im globalem Maßstab (Ende 2000)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2001 Seite 040

Journal LZ-Forum

"Mit Wal-Mart ist weiter zu rechnen"

Die Performance von Wal-Mart auf dem Weltmarkt wird nicht nur von den Wettbewerbern, sondern auch von den Finanzanalysten genau beobachtet. Denn vor allem seine Finanzkraft und seine Dynamik machen den Unterschied zu seinen Verfolgern aus. Dr. Jürgen Elfers, European Retail Research Analyst der Commerzbank in London, bewertet den Wal-Mart Auftritt, dessen Auswirkungen auf den europäischen Markt und seine Perspektiven.

[17109 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2000 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Kampf der Titanen

Wal-Mart und Carrefour im Kampf um den globalen LEH

Die New Yorker Fachzeitschrift "Supermarket News" hat vergangene Woche ihre jährliche Umsatz-Rankingliste der Top 25 internationalen Handelskonzerne (mit mehr als 30 Prozent Lebensmittel-Umsatzanteil) für das Jahr 1999 veröffentlicht. Ferner vergleicht das Blatt die Stärken und Schwächen der Branchenführer Wal-Mart und Carrefour im globalen Wettbewerb aus US-amerikanischer Sicht.

[9384 Zeichen] Tooltip
SN' s Top Global Food Retailers
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40S vom 05.10.1999 Seite 012

Auslandsstrategie

Alles denn O.K. in Übersee, Wal-Mart?

Ein Wachstumsmotor droht am Aufwand von Kapital und Managementzeit zu verschleißen/Von Mike Dawson

Selbst wenn ein Unternehmen 4,2 Milliarden DM nach Steuern verdient, müssen seine Aktionäre nicht jede Investition gelassen hinnehmen. Seinem Ruf der Unschlagbarkeit vorauseilend, stürmt Wal-Mart seit Juli 1991 mit massivem Kapitaleinsatz ins Ausland. Inz

[21691 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 24.12.1998 Seite 001

Handel

Wal-Mart an Asda interessiert

md. Frankfurt, 23. Dezember. Branchenkenner sehen die Chancen wachsen, daß Wal-Mart beim nordenglischen SB-Warenhausbetreiber Asda einsteigt. Bob Martin, Chef von Wal-Mart International, will die "Gerüchte" nicht kommentieren, sagt aber, daß England nach

[396 Zeichen] € 5,75

 
weiter