Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 9 vom 28.02.2019 Seite 10

Hintergrund

Das machen wir doch schon!

Werbewirkung: Springer-Vorstand Jan Bayer will die bewusste Reichweite als neue Leistungskennziffer etablieren – die Werbekunden reagieren zurückhaltend

Müsste man die aktuelle Debatte um die bewusste Reichweite in einen Filmtitel packen, würde dieser wahrscheinlich so lauten: „2019 – das Jahr, in dem wir zurückschlagen“. Natürlich wäre dieser Titel verkürzt. Denn er würde nur die Sicht der Medien tr

[6345 Zeichen] € 5,75

Horizont 7 vom 14.02.2019 Seite 10,11

Hintergrund

„Der Werbemarkt ist in eine Schieflage geraten. Es wird Zeit, das zu reparieren“

Bewusste Reichweite: Axel Springer und Allensbach wollen eine neue Kennziffer etablieren. Hat das Unterfangen Aussicht auf Erfolg?

Gemeinsamer Auftritt von Renate Köcher, Chefin des Allensbach-Instituts, und Axel-Springer-Vorstand Jan Bayer. Es geht um eine Studie, die, so die Hoffnung, den Branchendebatten einen neuen Swing geben soll. Nötig wäre es. Nach Jahren der Fixierung auf schiere Technologie rücken nun inhaltliche Fragen wieder auf die Agenda. Welche Rolle spielen etablierte Medien heute wirklich noch?

[18038 Zeichen] € 5,75

Horizont 7 vom 14.02.2019 Seite 12

Hintergrund

Wem glauben wir was?

Studie: Allensbach untersucht, wie die Deutschen klassische Medien und US-Plattformen wirklich nutzen

Wie stark dominieren die großen US-Plattformen inzwischen nicht nur den digitalen Werbemarkt, sondern auch die Rezeption von Nachrichten? Darüber wisse man noch viel zu wenig, sagt die Allensbach-Chefin Renate Köcher. Sollte man aber, denn: „Die Frag

[5975 Zeichen] Tooltip
Bewusste Reichweite: Tagesschau ist vorn - Frage: Welche der aufgelisteten Medien nutzen Sie häufig? Social Media hat ein massives Glaubwürdigkeitsproblem - Anteil der „Trifft zu“-Aussagen zu einzelnen Fragen Wie wichtig ist das Vertrauen in Medienmarken? Wie groß ist das Misstrauen? Frage: Und wo ist das Risiko besonders groß, dass man auf falsche Informationen trifft? Was machen die Leute auf Facebook und Co? Frage: Wofür nutzen Sie vor allem soziale Netzwerke?
€ 5,75

Horizont 1 vom 05.01.2017 Seite 11

Hintergrund

Am Horizont die Zukunft

Prognosen 2016: Unsere Autoren haben vor einem Jahr Prognosen gewagt. Manche Vorhersage erwies sich als zutreffend, manch steile These dagegen als falsch. Ein (selbst-)kritischer Rückblick.

These 1: Mit Hillary wächst die Wirtschaft Peinlich, peinlich. Hillary? Wer war das noch mal? Okay, wir waren nicht die einzigen, die Donald Trump und die Amerikaner falsch eingeschätzt haben. Und womöglich wächst die Wirtschaft jetzt eben mit Don

[5290 Zeichen] € 5,75

Horizont 17 vom 28.04.2016 Seite 24

Hintergrund

Die Welt im Pappkarton

Virtual Reality: Die New York Times und Axel Springer ebnen der Technologie den Weg in den Journalismus – doch Nachahmer fehlen bislang

Mit Barack Obama in Hannover, zwischen Zelten im Flüchtlingscamp von Calais, auf dem Bürgersteig während des Kölner Karnevalumzugs: Seit Juni vergangenen Jahres hat ein Team von Axel Springers Welt-Gruppe rund 40 Videos in 360 Grad gedreht. Mitte Apr

[6914 Zeichen] € 5,75

Horizont 1 vom 08.01.2016 Seite 12,13,14

Hintergrund

16 Thesen für 2016

Forecast: Was kommt, was geht, was bleibt – ein Horizont-Blick auf Themen und Trends des kommenden Jahres

These 1: Mit Hillary wächst die Wirtschaft Donald Trump wird nicht US-Präsident, nicht einmal Kandidat seiner Partei. Die mediale Wahrnehmung dieses politischen Freibeuters entspricht nicht dem tatsächlichen Rückhalt, den er in der Bevölkerung gen

[25901 Zeichen] € 5,75

Horizont 38 vom 18.09.2014 Seite 16

Hintergrund

Forscher mit Wünschen

Mediaforschung: Die Verlags-Großstudie Best for Planning rüstet auf für crossmediale Planung – und für noch mehr

Irgendwie gehört sie in der Marketing- und Medienwelt schon dazu, obwohl sie in dieser Woche erst zum zweiten Mal erscheint: Die jährliche Markt-Media-Planungsstudie „Best for Planning“ (B4P), die die vier Großverlage Axel Springer, Bauer, Burda und

[5900 Zeichen] Tooltip
Warenproben und Beilagen am meisten verwendet - Nutzung von Werbeelementen in Zeitungen und Zeitschriften Bild beschallt die meisten Deutschen - Top 20 der Medienmarken nach Gesamtreichweite Facebook führt in der Netzgemeinde trotz 60 Prozent Nichtnutzern - Häufigkeit der Nutzung sozialer Onlinedienste Mobile Werbung ohne Akzeptanz - Eigenschaften von Werbung in unterschiedlichen Medien
€ 5,75

Horizont 38 vom 18.09.2014 Seite 016

Hintergrund

Forscher mit Wünschen

Mediaforschung: Die Verlags-Großstudie Best for Planning rüstet auf für crossmediale Planung – und für noch mehr

Irgendwie gehört sie in der Marketing- und Medienwelt schon dazu, obwohl sie in dieser Woche erst zum zweiten Mal erscheint: Die jährliche Markt-Media-Planungsstudie „Best for Planning“ (B4P), die die vier Großverlage Axel Springer, Bauer, Burda und Grun

[5900 Zeichen] Tooltip
Warenproben und Beilagen am meisten verwendet - Nutzung von Werbeelementen in Zeitungen und Zeitschriften

Bild beschallt die meisten Deutschen - Top 20 der Medienmarken nach Gesamtreichweite

Facebook führt in der Netzgemeinde trotz 60 Prozent Nichtnutzern - Häufigkeit der Nutzung sozialer Onlinedienste
€ 5,75

Horizont 39 vom 26.09.2013 Seite 22

Hintergrund

Verlage vermessen die Deutschen

Best for Planning: Axel Springer, Bauer, Burda und G+J wollen mit ihrer Riesenstudie einen crossmedialen Planungsstandard schaffen

Am vergangenen Sonntag haben die Deutschen ihr Parlament gewählt und damit ihre politische Einstellung kundgetan – und ab Mittwoch dieser Woche erhält man Einblick in ihre Lebenssituation, Produktverwendung, Markenpräferenzen und Mediennutzung. Denn

[7045 Zeichen] € 5,75

Horizont 39 vom 26.09.2013 Seite 022

Hintergrund

Verlage vermessen die Deutschen

Best for Planning: Axel Springer, Bauer, Burda und G+J wollen mit ihrer Riesenstudie einen crossmedialen Planungsstandard schaffen

Am vergangenen Sonntag haben die Deutschen ihr Parlament gewählt und damit ihre politische Einstellung kundgetan – und ab Mittwoch dieser Woche erhält man Einblick in ihre Lebenssituation, Produktverwendung, Markenpräferenzen und Mediennutzung. Denn nun

[7045 Zeichen] € 5,75

 
weiter