Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2006 Seite 030

    Recht

    Umstellung vollzogen

    ITX-haltiges Verpackungsmaterial kommt nicht in den Verkehr

    Berlin, 13. Juli. Der Problematik von Isopropylthioxanthon (ITX) in Lebensmitteln wird weiter verschärft zu Leibe gerückt. Dies ist das Ergebnis einer Gesprächsrunde, die Anfang Juli dieses Jahres beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und

    [3045 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2006 Seite 034

    Recht

    "Gesundheitsbedenken ausgeschlossen"

    ITX in Fruchtsaft- und Milchkartons ist aber unerwünscht - Kartonhersteller haben schon reagiert - Abfüller wollen klare Regeln

    Frankfurt, 2. März. Die Problematik des Fremdstoffes Isopropylthioxanthon (ITX) in Lebensmitteln steht weiter auf der Agenda der Ernährungsbranche. Dabei zeichnen sich noch keine endgültigen Lösungen ab. Die Umweltschutzorganisation Deutsche Umwelthilfe

    [9180 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 21.02.2003 Seite 043

    Journal Qualitätsmanagement

    Großeinsatz für Chips und Pommes

    Mit hohem Einsatz und großem Forschungsaufwand rückt die Lebensmittelindustrie dem Stoff Acrylamid zuleibe. Die Hersteller erwarten nun Unterstützung vom Handel, damit auch das Geschäft mit Plätzchen und Pommes wieder floriert. Von Ulla Bosshammer

    [10113 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 07.02.2003 Seite 036

    Recht

    BLL wirbt für europäische Lösung

    Nationale Alleingänge bei Acrylamid-Problem werden abgelehnt

    Bonn, 6. Februar. Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) hat vor nationalen Alleingängen bei der Lösung des Acrylamid-Problems warnt. Das Problem könne nur auf EU-Ebene und darüber hinaus in internationaler Zusammenarbeit gelöst werd

    [2127 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 03.01.2003 Seite 015

    Recht

    Verbraucherinformation verbessern

    BLL setzt aber eigene Eckpunkte zum zukünftigen Gesetz - Kritik an Acrylamidwerte- Veröffentlichungen in Nordrhein-Westfalen

    Bonn, 2. Januar. Die Acrylamid-Problematik und Überlegungen zu einem neuen Verbraucherinformationsgesetz werden national für den Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) im Vordergrund seiner Arbeiten im Jahre 2003 stehen. Die Lebensmittel

    [5001 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 28.06.2002 Seite 026

    Recht

    Auf die Kennzeichnung verzichten

    BLL: Lebensmittel mit Nitrofen-Befunden unter 0,01 mg/kg sind rechtmäßig hergestellt und ohne Kenntlichmachung verkehrsfähig

    Bonn, 27. Juni. Der Präsident des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL), Dr. Theo Spettmann, hat sich in einem Brief an Verbraucherschutzminister der Bundesländer Bayern, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Baden-Württemberg gewandt

    [3802 Zeichen] € 5,75