Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2015 Seite 23

    Journal

    „Es ist ein Drama“

    Händler bestrafen Markenhersteller, weil sie Aldi beliefern. Doch die sehen mehr Chancen als Risiken. Gerd Hanke

    Für Oliver Mans ist der Fall klar. Der Geschäftsführer Ware Vollsortiment bei Rewe gibt Markenherstellern eine Mitverantwortung, wenn es um auskömmliche Spannen für den Händler geht. Mit Blick auf Rewe und Penny scheint der Nivea-Hersteller Beiersdor

    [7820 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2014 Seite 070

    Journal

    Marke und Innovation, Kommunikation, Demografie, Preis

    Ohne Marke geht es nicht. Das sagen alle. Doch die Herausforderungen sind je nach Kategorie und Marktbedeutung recht unterschiedlich. Die Lebensmittel Zeitung hat namhafte Hersteller nach ihrer Meinung gefragt. Dabei geht es maßgeblich auch um die Zusammenarbeit mit dem Handel.

    [2787 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2014 Seite 70

    Journal

    Marke und Innovation, Kommunikation, Demografie, Preis

    Ohne Marke geht es nicht. Das sagen alle. Doch die Herausforderungen sind je nach Kategorie und Marktbedeutung recht unterschiedlich. Die Lebensmittel Zeitung hat namhafte Hersteller nach ihrer Meinung gefragt. Dabei geht es maßgeblich auch um die Zusammenarbeit mit dem Handel.

    [2787 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 26.11.2010 Seite 025

    Journal

    "Es funktioniert"

    Pirjo Väliaho, Chefin von Procter & Gamble Deutschland, Österreich und der Schweiz, über die Kehrtwende im hiesigen Geschäft, die ungeahnten Möglichkeiten der Preissegmentierung und die " Evolution" nach dem Wechsel an der Konzernspitze.

    Frau Väliaho, was ist Ihnen durch den Kopf gegangen, als die Medien vor einigen Wochen meldeten, Procter& Gamble habe Interesse an Beiersdorf? Ich dachte nur: Schon wieder! Dieses Gerücht ist wirklich uralt. Es taucht alle Jahre wieder auf. Die Übernah

    [10212 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 18.09.2009 Seite 029

    Journal

    Positionswettstreit

    Markenartikler zwischen Premium und der goldenen Mitte. LZ-Studie unterstreicht die Anpassungsfähigkeit nachhaltiger Markenstrategien. Heidrun Krost

    In Zeiten, in denen Marken wie Rosenthal, Quelle, Karstadt, Hertie oder Märklin drohen, von der Bildfläche zu verschwinden, macht sich als Gegenbewegung so etwas wie eine Renaissance der Marke breit. Exemplarisch: "Wir sind Opel" - Die Rüsselsheimer Trad

    [14223 Zeichen] Tooltip
    MARKEN SIND WERTSCHÖPFUNGSMOTOR - Frage: Bitte geben Sie an, welche allgemeine Bedeutung die Marke für den Erfolg Ihres Unternehmens hat.
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 17.07.2009 Seite 025

    Journal

    Riskante Balance

    Die Konsumgüterindustrie steckt in der Klemme: Größen wie Procter&Gamble oder Danone senken die Preise, um den Absatz stabil zu halten. In dieser Zeit ist es besonders schwierig, Innovationen mit Preispremium zu etablieren. M. Mehringer

    Schön sein will jeder, aber offenbar nicht um jeden Preis. Eine Einsicht, die Franck Riboud zu teilen scheint. Zumindest hat der Danone-Chef mit der Marke Essensis den neuen "Schönheitsjoghurt" des Nahrungsmittelriesen vorerst aus den Regalen der französ

    [6849 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2008 Seite 029

    Journal

    Abgefischt

    Händler wildern in fremdem Revier. Pharmakosmetik und Vitamine schärfen das Gesundheitsprofil. Preisverhau bedroht Marken und Rendite. Heidrun Krost/Elisabeth Hoos

    [8650 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2005 Seite 033

    Journal

    Kosmetik hat andere Regeln

    Alexis Perakis-Valat, neuer Deutschland-Chef für das Consumergeschäft von L'Oréal, über Potenziale im Körperpflege-Markt und den ausgeprägten Geschäftssinn deutscher Händler

    [12599 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 033

    Journal

    "Wir klagen nicht"

    Dr. Klaus Schumann und Willi Schwerdtle über die Veränderungen bei Procter&Gamble seit der Umstrukturierung in Deutschland, Umsatzzuwachs in der Krise und über die Handelsunternehmen der Zukunft.

    [27547 Zeichen] € 5,75