Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 03 vom 19.01.2006 Seite 040

Medien und Media

Ring frei für die nächste Runde

Axel Springer zieht Verkaufsangebot für Pro Sieben zurück / Mediaexperten sehen Übernahmepoker kritisch

Die Reaktion fiel deutlich aus: "Das Bundeskartellamt verpasst die Gelegenheit, dass von ihm beklagte, angeblich wettbewerbslose Duopol auf dem Fernsehwerbemarkt zu beseitigen und den Wettbewerb zu fördern", teilte Axel Springer am Dienstag mit. Verlagsc

[6659 Zeichen] Tooltip
Das Duopol bleibt vorerst erhalten - Seven-One Media und IP Deutschland beherrschen den TV-Werbemarkt

Sat 1 steht besser da - Entwicklung der Werbeumsätze
€ 5,75

HORIZONT 04 vom 22.01.2004 Seite 046

Media 20 Jahre Privat-TV

TV-Hits am laufenden Band

In seiner 20-jährigen Geschichte hat das Privatfernsehen Publikum und Medien stets in Atem gehalten. Übersicht vom PKS-Start, über die Kirch-Insolvenz bis zum Saban-Deal.

· Als alles anfing: 1984 1. Januar: Die Programmgesellschaft für Kabel- und Satellitenfernsehen (PKS) geht in Ludwigshafen zusammen mit dem Ersten Privaten Fernsehen (EPF) auf Sendung. 2. Januar: In Luxemburg startet das deutschsprachige Programm RTL

[6583 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 04 vom 22.01.2004 Seite 058

Media 20 Jahre Privat-TV

Harter Poker um die Medien-Milliarden

Seit dem Fall von Leo Kirch und dem Einstieg von Haim Saban in die deutsche Fernsehszenerie werden die Karten anders gemischt. Die großen Player im wichtigsten europäischen TV-Markt müssen alte Zöpfe abschneiden und ihre Claims neu abstecken.

Als politisches Streitobjekt hatte Privat-TV schon lange vor dem Start Konjunktur. Zuerst 1961, als Konrad Adenauer den ersten Anlauf wagte. Und dann wieder Ende der 70er Jahre, als absehbar war, dass Kabel und Satellit mittelfristig mehr als drei bis vie

[7747 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 50 vom 11.12.2003 Seite 042

Medien und Media

Rekordplus dank Eventstrategie

Sat 1 verzeichnet im November die größten prozentualen Gewinne bei den Zuschauermarktanteilen / RTL mit deutlichem Einbruch

Dass es nicht immer aufwärts gehen kann, hat im November RTL zu spüren bekommen. Dem Kölner Sender, der nach wie vor als ein wichtiger Trendsetter im deutschen Fernsehen gilt, verliert die Zuschauer. Sowohl bei den Zuschauern ab 3 Jahre als auch in der we

[3756 Zeichen] Tooltip
Zuschauermarktanteile im November 2003

Preis-Leistungs-Verhältnis der TV-Sender - Tausender-Kontakt-Preis und Werbeinselreichweite im November 2003
€ 5,75

HORIZONT 12 vom 20.03.2003 Seite 031

Medien Print Radio Fernsehen

TV-Business Experten begrüßen Vertragsabschluss mit Saban / Internationale Kompetenz soll Pro Sieben stärken

Ende der Hängepartie bei Kirch

Frankfurt / Nach monatelangen Verhandlungen ist der Deal perfekt und die Medienbranche atmet auf: Der US-Milliardär Haim Saban und die französische Mediengruppe TF1 haben nach dem Rückzug des Bauer-Verlags (Horizont 11/2003) den Zuschlag für Pro Sieben Sa

[4245 Zeichen] Tooltip
Sendefamilien im Werbemarkt - Marktanteile und Gesellschafterverhältnisse im TV-Markt
€ 5,75

HorizontMagazin 03 vom 25.07.2002 Seite 018

Die Zukunft der Medien

Fernsehmarkt

Warten auf Profit

Der Fall des Kirch-Imperiums ruft neue Investoren auf den Plan. Sie wollen beim Vorzeigeunternehmen Pro Sieben Sat 1 Media einsteigen, das sich bislang mit den RTL-Sendern den Markt teilt.

Jahrelang blickte die TV-Branche mit einer Mischung aus Bewunderung und Abscheu auf das Imperium des Leo Kirch. Wie besessen hat der greise Medienzar sein Reich vergrößert und ganz nebenbei einen Schuldenberg von über 6 Milliarden Euro aufgetürmt. Als der

[2568 Zeichen] Tooltip
Öffentlich-Rechtliche sind die Musterknaben - Netto-Brutto-Verhältnis der TV-Sender
€ 5,75

HorizontMagazin special 01 vom 31.01.2002 Seite 014

Horizont Award Männer und Frauen des Jahres 2001

Medien

Der Konsequente

Fernsehen ist sein Metier. Kreativer Ehrgeiz sein Ansporn. RTL-Chef Gerhard Zeiler weiß, was Zuschauer und Gesellschafter glücklich macht

Gerhard Zeiler liebt das Fernsehen. Und die Zuschauer lieben sein Programm. «Zu seinem Amtsantritt meinten viele Branchenkenner inklusive seinem Vorgänger, dass kein menschliches Wesen bei RTL noch etwas verbessern könne», lässt Medienmanager Georg Kofler

[4291 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 38 vom 20.09.2001 Seite 050

Medien

Folgen des Terrors Massive Programmänderungen beim Fernsehen / Zeitschriften ziehen Erscheinungstermin vor / Durch Werbeverzicht drohen Millionenverluste

Medien meistern den Ausnahmezustand

Die deutschen Medien reagieren mit Sonderberichten und Werbeverzicht auf den Terroranschlag in den USA.

Frankfurt / «Der große IQ-Test mit Günther Jauch wurde die Bildschirmsensation des Jahres», schrieb der «Stern» in der vergangenen Woche über den Quotenrekord der Intelligenzshow auf RTL - freilich noch ohne zu ahnen, dass ein ganz anderes Ereignis am Die

[7332 Zeichen] Tooltip
Krisenberichte machen Quote - Marktanteile und Zuschauerzahlen der TV-Sender in der Woche des Terror-Anschlags in den USA - Marktanteile in Prozent - Zahlen in Klammern = Reichweite in Millionen
€ 5,75

HORIZONT 01 vom 04.01.2001 Seite 033

Medien Print Radio Fernsehen

TV-Strategien Kirch will N 24 zum kostensparenden Nachrichtenlieferanten seiner Senderfamilie machen

Die Nachrichtenmaschine für alle

München / Im deutschen Privatfernsehen wird die Nachrichtenbeschaffung zur Rechenaufgabe fürs Controlling. Seit sich Leo Kirch mit Pro Sieben Sat 1 Media und die RTL-Gruppe den Markt aufteilen, durchforsten beide Medienunternehmen ihr Imperium nach Einspa

[5905 Zeichen] Tooltip
Tagesschau in der ersten Reihe - Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen
€ 5,75

HORIZONT 37 vom 14.09.2000 Seite 122

Media Mediaplanung 2001

TV-Familien fighten um Marktführung

Im Duell mit Bertelsmann sieht sich die Kirch-Gruppe nach Gründung der Pro Sieben Sat 1 Media AG leicht in Führung. Nächstes Ziel von Kirch: Die Ertragsschwäche von Sat 1 zu beheben. Derweil kommt RTL in Sachen News-Kanal nicht recht voran.

Für die Fernsehbranche war der 22. August 2000 ein historisches Datum. Auf der außerordentlichen Hauptversammlung der neu geschaffenen Pro Sieben Sat 1 Media AG nahmen die Gesellschafter des Konzerns auch formal die letzte Hürde zur Verschmelzung von Pro

[7620 Zeichen] € 5,75

 
weiter