Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 38 vom 20.09.2001 Seite 050

    Medien

    Folgen des Terrors Massive Programmänderungen beim Fernsehen / Zeitschriften ziehen Erscheinungstermin vor / Durch Werbeverzicht drohen Millionenverluste

    Medien meistern den Ausnahmezustand

    Die deutschen Medien reagieren mit Sonderberichten und Werbeverzicht auf den Terroranschlag in den USA.

    Frankfurt / «Der große IQ-Test mit Günther Jauch wurde die Bildschirmsensation des Jahres», schrieb der «Stern» in der vergangenen Woche über den Quotenrekord der Intelligenzshow auf RTL - freilich noch ohne zu ahnen, dass ein ganz anderes Ereignis am Die

    [7332 Zeichen] Tooltip
    Krisenberichte machen Quote - Marktanteile und Zuschauerzahlen der TV-Sender in der Woche des Terror-Anschlags in den USA - Marktanteile in Prozent - Zahlen in Klammern = Reichweite in Millionen
    € 5,75

    HORIZONT 33 vom 17.08.2000 Seite 094

    Media TV-Marketing

    Turnbeutel lotsen Kids ins Programm

    Das Geschäft mit imagefördernden Verkaufsartikeln nimmt immer mehr Raum in den Marketingkonzepten der Sender ein.

    In den 80er Jahren waren die Käppis noch ein nettes Beiwerk. Heute, im Zeitalter der multimedialen Kommunikation, hat sich das Merchandising zu einem wesentlichen Bestandteil des Sendermarketings entwickelt. Mit den Büchern und CDs, den Schlüsselanhängern

    [12513 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 061

    Medien Print Funk Fernsehen

    Synergiesuche in Senderfamilien

    Integration von Pro Sieben in Kirch-Senderfamilie / Absage an zentrale Programmkoordinierung / RTL-Pläne im Hintertreffen

    MÜNCHEN Die Übernahme von Pro Sieben durch die Kirch-Gruppe verschiebt das Machtgefüge im deutschen Fernsehmarkt. Im Unterschied zu Bertelsmann hat Kirch mehr Möglichkeiten, sein Sender-Quintett optimal zu koordinieren. Dass sich die Sendermacht auch auf

    [5131 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 082

    Media Mediaplanung 2000/TV

    Fernsehsendern gelingt die Notlandung

    Skeptisch verfolgen Experten die Neupositionierung von TM3. Doch der Kurswechsel hat erfolgreiche Vorbilder. Von S. Campillo-Lundbeck

    Schon Helmut Kohl machte es vor: Manchmal ist Aussitzen der wichtigere Teil der Entscheidungsfindung. TM3-Gründer Herbert Kloiber mußte allerdings geschlagene vier Jahre auf den Beweis für die Richtigkeit der Kohlschen Managementstrategie warten. Als er 1

    [8908 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 32 vom 12.08.1999 Seite 068

    Media TV-Marketing

    Pro Sieben sucht die Nähe zum Netz

    Das TV-Unternehmen stützt seine Wachstumsprognosen auf das Zusammenspielzwischen Free-TV und Internet. Fernsehvorstand Dr. Ludwig Bauer hofft aufeinen gelungenen Einstand des Nachrichtensenders N24 und einen Schub für die Pro-Sieben-Aktie. Der Einsti

    HORIZONT: Herr Bauer, Sie sind kein Österreicher und waren nie beim ORF. Billigen Ihnen Ihre Kollegen aus den anderen Sendern die nötige Kompetenz als TV-Manager zu? Ludwig Bauer: Das müssen Sie die Kollegen fragen. Ich weiß allerdings, daß es eine ganz

    [18699 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 16 vom 16.04.1998 Seite 046

    Medien TV + Funk

    Die Preise für TV-Rechte steigen rasant

    Film-Export aus USA nach Europa boomt / Produktionskosten für deutsche Serien sind vergleichsweise hoch / Amerikaner bestimmen die Trends und die Preise

    FRANKFURT Die Kosten für Fernsehrechte und TV-Produktionen steigen weiterhin rasant. Die deutschen Sender versuchen mit Co-Produktionen und eigenproduzierten Serien der Kostenfalle zu entkommen. Doch weltweit treiben der Ausbau immer neuer Sender und der

    [11330 Zeichen] € 5,75