Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 06 vom 05.02.2009 Seite 043

    Report 25 Jahre Privat-TV

    "Vieles war Show"

    Filmhändler Herbert Kloiber, Eigentümer der Tele München Gruppe (TMG), über die Stimmung bei RTL 2, den Verkauf des Frauen- und Fußballkanals TM3 und seine Pläne mit Tele 5 Herr Kloiber, wie war das, als Sie 1987 mit Ihrem ersten Vollprogramm Tele 5 sta

    [5564 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 04 vom 22.01.2004 Seite 046

    Media 20 Jahre Privat-TV

    TV-Hits am laufenden Band

    In seiner 20-jährigen Geschichte hat das Privatfernsehen Publikum und Medien stets in Atem gehalten. Übersicht vom PKS-Start, über die Kirch-Insolvenz bis zum Saban-Deal.

    · Als alles anfing: 1984 1. Januar: Die Programmgesellschaft für Kabel- und Satellitenfernsehen (PKS) geht in Ludwigshafen zusammen mit dem Ersten Privaten Fernsehen (EPF) auf Sendung. 2. Januar: In Luxemburg startet das deutschsprachige Programm RTL

    [6583 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 04 vom 22.01.2004 Seite 058

    Media 20 Jahre Privat-TV

    Harter Poker um die Medien-Milliarden

    Seit dem Fall von Leo Kirch und dem Einstieg von Haim Saban in die deutsche Fernsehszenerie werden die Karten anders gemischt. Die großen Player im wichtigsten europäischen TV-Markt müssen alte Zöpfe abschneiden und ihre Claims neu abstecken.

    Als politisches Streitobjekt hatte Privat-TV schon lange vor dem Start Konjunktur. Zuerst 1961, als Konrad Adenauer den ersten Anlauf wagte. Und dann wieder Ende der 70er Jahre, als absehbar war, dass Kabel und Satellit mittelfristig mehr als drei bis vie

    [7747 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 36 vom 04.09.2003 Seite 134

    Extra 20 Jahre Horizont

    Gründungsrausch und Familientragödien

    Zwei Jahrzehnte privates Fernsehen im Schnelldurchlauf - vom Urknall und reichen Rettern.

    Wir schreiben das Jahr 1983. Die ganze Republik ist von den öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten besetzt. Die ganze Republik? Nein, in einer entlegenen Chemiestadt im Südwesten bereiten sich kommerzielle Veranstalter darauf vor, die medienpolitische B

    [7364 Zeichen] Tooltip
    Blick ins Stammbuch des deutschen Fernsehens: die Geschichte der bundesweit verbreiteten TV-Sender
    € 5,75

    HorizontMagazin 03 vom 25.07.2002 Seite 018

    Die Zukunft der Medien

    Fernsehmarkt

    Warten auf Profit

    Der Fall des Kirch-Imperiums ruft neue Investoren auf den Plan. Sie wollen beim Vorzeigeunternehmen Pro Sieben Sat 1 Media einsteigen, das sich bislang mit den RTL-Sendern den Markt teilt.

    Jahrelang blickte die TV-Branche mit einer Mischung aus Bewunderung und Abscheu auf das Imperium des Leo Kirch. Wie besessen hat der greise Medienzar sein Reich vergrößert und ganz nebenbei einen Schuldenberg von über 6 Milliarden Euro aufgetürmt. Als der

    [2568 Zeichen] Tooltip
    Öffentlich-Rechtliche sind die Musterknaben - Netto-Brutto-Verhältnis der TV-Sender
    € 5,75

    HORIZONT 50 vom 16.12.1999 Seite 078

    Medien Rückblick 1999 - Ausblick 2000

    Shoot-out nach den Silvester-Böllern

    RTL wird Sieger im Zuschauermarkt/Kirchs Familienpläne sortieren den Free-TV- und Pay-TV-Markt neu/Spannung vor dem Gesellschafter-Duell bei Vox

    Frankfurt / Kirchs vergrößerte Senderfamilie, die zurückgenommene Preisoffensive der Privaten und der Wechsel der Champions-League zu TM 3 haben im Fernsehjahr 1999 die Schlagzeilen beherrscht. Auf dem Zuschauermarkt sind erdrutschartige Verschiebungen aber bislang ausgeblieben. Umso spannender bleibt die Frage, wie die beiden großen Medienmächte Bertelsmann und Kirch ihre Senderfamilien künftig formieren.

    [8488 Zeichen] Tooltip
    Zuschauermarktanteile 1999

    Die großen Player im deutschen Privat-TV-Markt - Beteiligungen an bundesdeutschen TV-Sendern (in Prozent)

    Anteile der TV-Sender und Vermarkter am Werbemarkt
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 086

    Media Mediaplanung 2000/TV

    Sender suchen Anschluß

    Das Fernsehen kämpft mit den Kosten. Zur Schließung der Verwertungsketten besinnen sie sich auf Familienwerte. Von Detlev Brechtel

    Schon der österreichische Kulturkritiker Karl Kraus wußte: "Das Wort Familienbande hat einen Beigeschmack von Wahrheit." Trotz gnadenloser Konkurrenz und Quoten-Hatz liegt es für TV-Sender nahe, über ökonomische Zweckgemeinschaften die Verwertungsketten z

    [7474 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 058

    Medien Rückblick 1998 Ausblick 1999

    Medienmacht und Marktzwänge

    Wer neue Märkte und Medien erobern will und sich nicht gleichzeitig im eigenen Markt von Wettbewerbern die Butter vom Brot nehmen lassen will, braucht gute Ideen und vor allem viel Geld. Doch so manche Zweckehe, die in diesem Medienjahr geschlossen w

    Aufholjagd: Nach einem heißen Rennen um den Nachlaß der IP Radio zog die private Radio Marketing Service (RMS) vorerst den kürzeren. Die ARD Werbung Sales & Services begrüßt 11 neue Vermarktungspartner, davon 7 aus Berlin/ Brandenburg, an Bord. Für die Ju

    [8174 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 08 vom 25.02.1994 Seite 042

    Medien TV + Funk

    TV-Anbieter setzen künftig auf Pay-TV

    Werbung trägt nur begrenzte Zahl von Vollprogrammen / Zweistellige Marktanteile erforderlich / TV-Angebot überschreitet die Nachfage um ein Vielfaches

    HAMBURG In Europa grassiert das Pay-TV-Fieber. Die Rezession hat bei den Verantwortlichen der Medienbranche den Blick für die Realitäten geschärft: Eigentlich können auf absehbare Zeit (bis nach der Jahrtausendwende) nur noch drei private Fernsehvollprogr

    [10855 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 03 vom 21.01.1994 Seite 058

    REPORT 10 Jahre Privatfernsehen

    Der Erfolg kam viel schneller als erwartet

    Medienschelte von Helmut Thoma: "Rundfunkpolitik verkommt mehr und mehr zur Realsatire" / "Der Beste der Branche" - Lob vom Lieblingsfeind Leo Kirch

    Helmut Thoma, 54, kann sowohl austeilen als auch einstecken. In den zehn Jahren an der Spitze des Privatsenders RTL bekam der promovierte Kirchenrechtler, der privat Buddha-Statuen sammelt, viel Kritik zu hören. Aber er ist seinen Kritikern nie etwas schu

    [19166 Zeichen] € 5,75