Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 34 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 18-19 vom 02.05.2024 Seite 16,17

Hintergrund

»Print-Plus? Nicht leicht, aber möglich«

Deutsche Medien-Manufaktur: Nach dem Ausstieg von G+J steht man nun alleine da. Wie soll es weitergehen? Von Roland Pimpl

Es ist die wohl ungewöhnlichste Story der jüngeren Magazinverlagsgeschichte: die des Landwirtschaftsverlags Münster (LVM), der sich nach 160 Jahren der fachpublizistischen Beackerung agrarwirtschaftlicher Zielgruppen 2005 mit Landlust aufs Feld der P

[11565 Zeichen] Tooltip
Hohe Auflagen und Copypreise in Stadt und Land - Die am häufigsten erscheinenden Titel der Deutschen Medien-Manufaktur und ihre Kennzahlen
€ 5,75

Horizont 6-7 vom 08.02.2024 Seite 6,7

Hintergrund

Eher wie E-Commerce

Gruner + Jahr: CEO Bernd Hellermann erklärt seinen Investitionsplan. Und was den (Ex-)Verlag nach dem Neustart von gewöhnlichen Digitalbuden unterscheidet. Von Roland Pimpl

Im Foyer von Gruner + Jahr ist von den bei G+J verbliebenen Marken und Zeitschriften nichts zu sehen. Im ansonsten leeren Regal liegen Stern-Hefte aus – doch der gehört gar nicht mehr zu G+J. Unübersehbar dagegen: ein riesiger Wand-Screen mit RTL-Clips. Fast auf den Tag genau vor einem Jahr hat Bertelsmann die Teilzerschlagung seines Traditions- und Renommier-Verlags G+J verkündet (siehe Kasten). In seinem ersten Interview skizziert Bernd Hellermann, der Chef der Sparte, was G+J künftig sein will. Und was nicht.

[14692 Zeichen] € 5,75

Horizont 44-45 vom 02.11.2023 Seite 22

Hintergrund

Ein Rundum-sorglos-Paket

Bedrock: Wie CEO Jonas Engwall seine Kund:innen im Streaming-Bereich dazu befähigen will, mit den globalen Tech-Riesen mithalten zu können. Von Katrin Ansorge

In der Vision von Thomas Rabe braucht es für die RTL Group einheitliche Strukturen und starke Bündnisse, um global wettbewerbsfähig zu bleiben. Geht es um Streaming-Technologie, macht der Konzern bislang aber eine Ausnahme. Im Interview verrät Jonas Engwall, wieso sein Unternehmen Bedrock zwar in den Niederlanden, in Frankreich und Belgien für RTL arbeitet, nicht aber in Deutschland.

[8667 Zeichen] € 5,75

Horizont 10-11 vom 09.03.2023 Seite 6

Hintergrund

»Andere Verlage werden profitieren«

Kahlschlag bei G+J: So analysieren und differenzieren Mediaagenturen die Folgen für den Werbemarkt. Von Roland Pimpl

Der Kahlschlag bei Ex-Gruner + Jahr hält die Branche weiter in Atem. Neben der Debatte, inwieweit es sich hier eher nur um einen Fall Bertelsmann oder vor allem um ein Menetekel für die gesamte Verlagsbranche handele, geht es nun auch konkret um die

[7605 Zeichen] € 5,75

Horizont 10-11 vom 10.03.2022 Seite 10,11

Hintergrund

„Entscheidend ist die vermarktbare Reichweite“

Pro Sieben Sat 1: Vorstand Wolfgang Link über die Vorzüge von Joyn – und warum ein Zusammengehen mit RTL für Deutschland von Schaden wäre

Egal, ob es um das richtige Geschäftsmodell für Streaming geht oder die Frage, ob Deutschland einen „nationalen Champion“ und also eine Fusion von P7S1 und RTL braucht: In den zentralen strategischen Fragen verfolgen die beiden großen TV-Konzerne aktuell diametral entgegengesetzte Positionen. Wohin die Reise bei den Münchnern geht, erläutert Vorstand Wolfgang Link im Interview.

[17484 Zeichen] € 5,75

Horizont 49 vom 09.12.2021 Seite 14

Hintergrund

Zwischen Abbruch und Aufbruch

Gruner + Jahr: Der Traditionsverlag macht sich und seine Medien passend für die Übernahme durch die RTL-Gruppe

In architektonischen Interpretationen ist manchmal zu lesen, dass Fenster quasi die Augen von Gebäuden seien. Für die Sicht derer da drinnen nach draußen natürlich – und umgekehrt: Mitunter verrät der externe Blick auf oder durch die Fenster auch etw

[5850 Zeichen] € 5,75

Horizont 22-23 vom 02.06.2021 Seite 10,11

Hintergrund

Diskurs oder Demo?

Aktivistischer Journalismus: Presseforscher, Medienökonomen und Mediaplaner erklären, was das fürs Geschäft bedeutet – und für die Gesellschaft

Fahnen hoch für die nächste Initiative der Bertelsmann-Medien: Unter der Parole „Impfen gegen Corona“ wollen die RTL-Sender und der Stern die Erde zu einem gesünderen Ort machen, mit Sondersendungen und Titelgeschichten. Schon zum Jahreswechsel hatte

[10845 Zeichen] € 5,75

Horizont 17-18 vom 29.04.2021 Seite 8,9

Hintergrund

„Unser Weg irritiert manche, das wissen wir“

Stern: Die Chefredakteure erklären die Transformation der Marke – und ihren Aktivismus für die gute Sache

Seit über zwei Jahren sind Anna-Beeke Gretemeier und Florian Gless Chefredakteure des Stern. Seitdem war nur in Einzel- und Notfällen jeweils kurz etwas von ihnen zu hören, etwa beim turbulenten Zusammenrücken mit Capital. In ihrem ersten Interview geben sie ihr Mission Statement ab und zeichnen ihr Bild für die Zukunft des Journalismus im Stern. Eine Zukunft, in der auch RTL mitspielt.

[15711 Zeichen] € 5,75

Horizont 15-16 vom 15.04.2021 Seite 8

Hintergrund

„Im besten Interesse des Hauses“

Stephan Schäfer: Der neue G+J-Chef hat nicht nur den Verlag im Kopf. Der Werbemarkt begrüßt das

Neulich hatte es Stephan Schäfer bis auf den Boulevard geschafft: Bild, BZ und Intouch berichteten, dass er in seiner Funktion als Inhaltsboss der RTL-Gruppe über den Rausschmiss von Dieter Bohlen als Senderfigur entschieden und dies dem „Pop-Titanen

[8047 Zeichen] € 5,75

Horizont 6-7 vom 11.02.2021 Seite 8,9

Hintergrund

RTL + Jahr

G+J ist kaum wiederzuerkennen. Seit 2013 hat sich der Umsatz halbiert. Welche Rolle spielt der Hamburger Verlag noch für Bertelsmann?

Es war einmal ein großer, mächtiger Verlag. Drei Männer gründeten ihn an einem Mittwoch im Frühsommer 1965. Unter einem Apfelbaum in der Hamburger Alsterkrugchaussee saßen sie, als sie die Verträge unterschrieben. Den Verlag nannten sie Gruner+Jahr.

[12478 Zeichen] Tooltip
Umsatzentwicklung Gruner + Jahr (2010 – 2020*) - Im September 2013 übernahm Julia Jäkel die Verlagsführung. Seither hat sich der Umsatz halbiert
€ 5,75

 
weiter