Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 17 vom 26.04.2007 Seite 064

    Report Interkulturelles Marketing

    Ein Stückchen Heimat

    Eine Vielzahl regionaler Medien richtet sich an die internationale Elite in Deutschland und bietet Werbungtreibenden eine Plattform. Aber nicht alle Zeitschriftenkonzepte haben Erfolg.

    Sie sind jung, gebildet und haben Geld. Die Rede ist von den Expatriots: Hochqualifizierte Mitarbeiter internationaler Konzerne, die nach Deutschland geschickt werden, um sich vor Ort um das Geschäft in Europas größtem Markt zu kümmern. Allerdings ist es

    [4129 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 23 vom 06.06.2002 Seite 062

    Media Frauenmarketing

    Online hängt am Print-Tropf

    Seit dem Internet-Crash haben es Frauenportale besonders schwer, die keine Onlineableger von Printtiteln sind. So suchen die Frauen-Websites wie etwa GoFeminin.de jetzt grenzüberschreitend in ganz Europa nach Werbepartnern.

    Nicht überall haben Männer die Nase vorn. Den Begriff «Surfen», bezogen aufs Internet, hat eine Frau erfunden. 1992 schrieb die Amerikanerin Jean Polly das Buch «Surfing the Internet» und gab der Online-Welt eine ihrer gebräuchlichsten Vokabeln mit auf de

    [10305 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 23.02.1996 Seite 046

    Journal Kommunikation

    Türken fahren Mercedes

    Deutsche Unternehmen entdecken Türken als Kunden und stellen ihre Werbekonzepte darauf ein/ Von Birgit Clemens

    Erk Güner weiß, was Türken wünschen. "Sie haben die moderne Welt satt. Sie wollen ihre Heimat sehen", beschreibt er die Sehnsüchte seiner Landsleute, die - wie er - in Deutschland leben und arbeiten. Güner gründete vor zwei Jahren die WFP Gesellschaft für

    [14823 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 12 vom 26.03.1993 Seite 012

    Unternehmen

    Sponsoring: Sesam-Öffne-Dich zur Jugend

    Kulturinteressierte stehen klassischer Werbung meist ablehend gegenüber / Von Dirk Dietz (Teil 2)

    Frankfurt - Kultursponsoring scheint auf eine widerspenstige Zielgruppe zu treffen: Der Werbung stehen die zumeist hochgebildeten Kulturfreaks oft ablehnend bis feindlich gegenüber. Diese Tatsache zieht der Selbstdarstellung der Unternehmen engere Grenzen

    [9760 Zeichen] € 5,75