Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2010 Seite 028

Business

Ganz in Grün zum Trading-up

Jelmoli präsentiert sich nach dem 40 Mill. Franken teuren Umbau mit einem großzügigen neuen Auftritt. Das Sortiment des Züricher Department Stores wird nach oben Richtung Luxus-Liga ausgebaut.

Es war eine Nacht- und Nebelaktion. Von Dienstag auf Mittwoch hat Jelmoli hoch oben an der Front sein Logo ausgetauscht. Die Farbe von Tüten, Kunden- und Geschenkkarten wechselte in ein knalliges Grün. Schwarz/Blau ist passé. Der Schriftzug Jelmoli, der

[3385 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 044

Business Panorama Industrie

Globus: Mit der DOB in die Premium-Etage

Schweizer Warenhausgruppe investiert in Genfer Flagship und neue Standorte

In Deutschland haben die Warenhäuser Probleme, in der Schweiz modernisiert und expandiert der nach Manor und Coop City Branchendritte zügig. Die Spreitenbacher Globus-Gruppe eröffnete jetzt in dem um 10000 auf 45000m² erweiterten Shopping-Center Balexert

[2293 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 08.04.2010 Seite 022

Business

Nächstes Ziel: Luxusliga

Jelmoli-Chef Hanspeter Grüninger will das Züricher Warenhaus ganz nach oben führen. Noch sind nicht alle Marken seiner Wunschliste dabei.

TW: Als Sie im Herbst 2008 zu Jemoli als Chef des Züricher Warenhauses kamen, erlebten Sie die Zerschlagung des Immobilienkonzerns Jelmoli und dann die Übernahme durch den Immobilienkonkurrenten Swiss Prime Site (SPS). Wie haben Sie sich da gefühlt? Han

[8498 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 025

Business

Burger, King

In der Schweiz tobt der Wettbewerb der Filialisten - PKZ reagiert mit neuen Häusern und mit neuen Marken

Wohin geht es denn in Zürich?", fragt der Hotelportier. Zu PKZ. Bahnhofstrasse. "Aha, zu Herrn Burger - der ist doch King bei Herrenmode, oder?" Er wird das gern hören, der Chef des größten Schweizer HAKA-Filialisten. Doch Erfolg, das weiß er auch, ist

[3657 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2008 Seite 032

Business

Philipp Olivier Burger erfindet die Marke "Paul Kehl"

Großer Start eines vertikalen Männermode-Konzeptes in der Schweiz. 2008 rüstet PKZ-Feldpausch 29 Häuser um und eröffnet zahlreiche neue Shops und Corner.

Am 28. August geht ein großer Ruck durch den schweizerischen Modehandel. Philipp Olivier Burger, der Chef des viertgrößten Schweizer Modekonzerns PKZ Burger-Kehl, eröffnet 29 Modehäuser nach radikaler Verjüngung und Modernisierung wieder. Was da im Momen

[8086 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2007 Seite 046

Business

Schöne Aussichten

Grieder in Zürich investiert 15 Millionen Franken in einen neuen Auftritt - ein Haus der Überraschungen

Am besten, man nimmt sofort den Aufzug bis nach oben. Auch Franco Savastano ist am liebsten hier. "Fantastisch." Die Sonne scheint, die Luft ist mild. "Haben Sie Lust auf einen Milchkaffee unter freiem Himmel?" Savastano genießt die majestätische Terrass

[6182 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 030

Business Thema

Concept-Stores

Team-Arbeit im Kinderparadies

Kids Town in Zürich - ein Concept Store für Kinder. 25% der Fläche werden mit Partnern betrieben.

Für Liebhaber von Kuscheltieren ist es eine Stätte der höchsten Wonne. Für Kinder sowieso. Kids Town in Zürich ist ein Exot in der Spielwaren-Handelskette Franz Carl Weber. Denn während acht der neun Läden nur Spielwaren anbieten, gibt es im 2005 eröffne

[3205 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2005 Seite 038

Business Handel

Im neuen Gewand

Feldpausch gestaltet Züricher Haus um

Das 1994 eröffnete Damenmodehaus Feldpausch an der Bahnhofstraße in Zürich ist umgestaltet worden. Rund 2,5Mill. Franken (1,9Mill. Euro) hat die Erneuerung des 3000m² großen Hauses gekostet. Die vier Etagen des Glasbaus gliedern die Ware jetzt in die vier

[1949 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 11.04.2002 Seite 044

Business Handel

Das Haus des Flaneurs

Die schweizerische Gruppe Bon Génie - Grieder Les Boutiques mit 19 Häusern und einem Umsatz von derzeit rund 200 Mill. Franken (136 Mill. Euro) hat 1998 mit einem grundlegenden Umbau ihrer Häuser in Genf, Lausanne und Zürich begonnen und wird am Ende dieser Phase 2004 rund 35 Mill. Franken (24 Mill. Euro) investiert haben. Die Gruppe präsentiert auf dem Kontinent den Typ Luxus-Department-Store, den es ansonsten nur in Großbritannien und den USA gibt.

[8504 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 14.03.2002 Seite 042

Business Handel

Marken-Mix im Luxusgenre

PKZ startet in Zürich unter "Burger" neues Männermode-Konzept

Die begehrteste Einkaufsstraße der Schweiz. Eine der begehrtesten in Europa. Zwei pracht- und machtvoll strahlende neue Häuser. Ein roter Teppich. Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Viele bekannte Gesichter aus dem Kreis der Lieferanten, darunt

[4971 Zeichen] € 5,75

 
weiter