Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 33 vom 19.08.2010 Seite 016

News Kommentar

Mehr Mode für Mutti

Weniger Geburten, mehr Wettbewerb. Die Kindermode-Branche steht vor großen Herausforderungen. Wer oberhalb der preissensiblen Märkte Erfolg haben will, muss die Zielgruppe der gut situierten Mütter erreichen.

Neulich beim Kindergeburtstag. Gefeiert wird in Goslar am Rande des Harzes, im Doppelverdiener-Haushalt zweier Lehrer. Eine Gartenparty mit Luftballons, Smarties und umkippenden Saftbechern. Zwischen Schatzsuche und Sackhüpfen scannt die Mutter des Gebur

[5902 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 06.05.2010 Seite 038

Business

Serie: Social Media in der Mode (3)

Vom Monolog zum Dialog

Fashion-Blogs haben sich längst etabliert. Was sie über Mode und Trends schreiben, lesen Millionen weltweit. Das haben auch die Modemacher erkannt und stellen sich zunehmend auf die neuen Berichterstatter ein. Sie in die erste Reihe bei den Fashion-S

In den vergangenen zwei Jahren erlebten Fashion-Blogs einen regelrechten Hype, der nicht abzuebben scheint. Blogger wie Tommy Ton, Bryan Boy, Ivan Rodic und Tavi Gevinson gehören zu den Lieblingen der Medien und Designer und sind mittlerweile gern gesehen

[8601 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 08.10.2009 Seite 039

Business Handel

STANDORTE

Schwerin Die Eröffnung der Schweriner Marienplatz Galerie verschiebt sich voraussichtlich um ein Jahr auf Frühjahr 2011. Grund hierfür seien die andauernden Arbeiten der Bodendenkmalpflege, sagt Joachim Tenkhoff, Projektentwickler und Geschäftsführer de

[2286 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 42 vom 16.10.2008 Seite 013

Marketing

Günstiger Kunden gewinnen im Web

E-Commerce-Firmen kommunizieren schlecht: Sie müssen teuer neue Käufer gewinnen, statt günstig Bestandskunden zu halten

Beim E-Commerce begehen Unternehmen einen alten Fehler: Sie verzichten auf den Dialog mit ihren Kunden. Davon profitiert Google mit seinen Adwords. Nachrichten, die von Wachstum handeln, sind derzeit selten. Doch E-Shop-Betreiber freuen sich über wachsen

[6994 Zeichen] Tooltip
Amazon hat die beste Kommunikationsstrategie - Ranking der E-Dialogkompetenz
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2008 Seite 022

Business

Jagd auf Jugend

Den großen Jeansmarken droht die junge Zielgruppe zu entgleiten. Nach der Konzentration auf Premium und Trading-up versuchen sie, die Teenies mit spitzen Marketing- Aktionen und neuen Preislagen wieder einzufangen.

Jos van Tilburg trägt G-Star-Jeans. Was an sich nicht verwunderlich ist. War er es doch, der die Denim-Marke Ende der 80er Jahre in Holland gründete. Dem 48-Jährigen wird aber nicht entgangen sein, dass er auf immer mehr Altersgenossen in Raw Denim triff

[9915 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2007 Seite 020

News Umsätze

KUNDEN: H&M UND C&A SELTENER UNTERM TANNENBAUM

Die Filialisten H&M und C&A stehen bei den Weihnachtseinkäufen der Deutschen nicht mehr so weit oben auf der Einkaufsliste wie noch im vergangenen Jahr. Das geht aus der aktuellen Studie der eCircle AG, München, zu Weihnachtseinkäufen hervor. Demnach wol

[759 Zeichen] Tooltip
DIE MEISTEN KAUFEN BEI MEDIA MARKT - In welchen Geschäften werden Sie vermutlich Ihre Weihnachtsgeschenke einkaufen ?
€ 5,75

HORIZONT 41 vom 11.10.2007 Seite 064

Report Die Zeitungen

Wirkung mit Druck

Werbung in Tageszeitungen aktiviert die Leser und fördert den Verkauf. Trotzdem wollen sich die Unternehmen nicht allein auf ein Medium verlassen. Sie ziehen Mix-Strategien vor, die die Wirkungserfolge der Zeitung relativieren. Das zeigen drei aktuel

· Löwenbräu: Erst lesen, dann trinken Die Traditionsmarke Löwenbräu gibt sich auch in der Werbung bodenständig. Das Münchner Unternehmen, das zum Bierkonzern Inbev gehört, hat den Start des in Bügelflaschen abgefüllten Löwenbräu Urtyps im Frühjahr und So

[6813 Zeichen] Tooltip
Zeitungsleser trinken mehr - Bekanntheit der Kampagne für Löwenbräu Urtyp

Lesen steigert Spiellaune - Lesezeitpunkt und Response auf das EDEKA-Gewinnspiel in der Zeitung

Werbefeuerwerk bringt Wirkungsschub - Wirkungsprofil der Werbung für C&A im Vergleich
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2006 Seite 044

Business Industrie

Mäuse mit der Maus

Die Bekleidungs-Umsätze mit Character-Licensing steigen

Pucca ist zehn Jahre alt und die Tochter eines China-Restaurantbesitzers in Korea. Ihr bester Freund und große Liebe ist Garu, ein kleiner Ninja-Kämpfer. Pucca ist ein erfolgreicher Lizenz-Charakter, der allerdings den umgekehrten Weg zum kommerziellen E

[8886 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 22 vom 01.06.2006 Seite 056

Media Fashion & Media

Mode zwängt sich in kein Schema

Bekleidungshersteller vertrauen in ihrer Mediaphilosophie nach wie vor den klassischen Medien. Immer öfter kommt es jedoch zu strategischen Umschichtungen. So stehen Out-of-Home-Medien derzeit eher auf der Verliererseite, während TV zulegen kann.

Dass Unterwäschewerbung an Verkehrswegen leicht zu gefährlichen Situationen führen kann, bedarf wohl keiner weiteren Erklärung. Doch genau auf diesen Eye-Catcher-Effekt setzt der Wäschehersteller Triumph, München, in seiner Außenwerbekampagne für die jun

[6538 Zeichen] Tooltip
H&M ist der Big Spender - Top Ten der Werbeinvestitionen für Oberbekleidung - Angaben in Mio. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2005 Seite 048

Business Industrie

LaOla für die Umsätze

Die Fußball-WM 2006 soll das Geschäft in Deutschland ankurbeln. Die Industrie setzt eine gigantische Werbemaschine in Gang. Der Handel rechnet mit weltmeisterlichen Umsatzsteigerungen.

Noch acht Monate bis zum Fifa World Cup 2006 (9.Juni bis 9.Juli). Das Fußball-Fieber in Deutschland wächst. Von der Sport- und Textil- über die Lebensmittelbranche bis hin zu Versicherern, Medien- und Telekommunikationsunternehmen - im Rahmen des sportli

[15869 Zeichen] € 5,75

 
weiter