Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2008 Seite 072

    Fashion

    "Morgen sind wir wieder weg"

    Clemens en August heißt die Linie von Alexander Brenninkmeijer. Ein Hinweis auf seine Herkunft - die Familie hinter der C&A-Handelsdynastie. Seit 2004 bietet er cooles Design zu erschwinglichen Preisen - nur erhältlich bei temporären Guerrilla-Verkäu

    TW: Herr Brenninkmeijer, im Moment touren Sie mit Ihrer Linie Clemens en August wieder durch die Lande. Hamburg, München, Berlin, Wien, inzwischen stehen auch London und New York auf dem Plan. Ist Ihre Mode nur etwas für urbane Großstädter? Alexander Bre

    [7459 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 076

    Das Jahr Perspektiven 2005/2006

    "Geld spielt keine Rolle"

    Die Verkaufsflächen wachsen, die Umsätze schrumpfen. Trotzdem wird mehr denn je in Einzelhandelsimmobilien investiert. Vor allem aus dem Ausland fließen riesige Summen. Gewinner sind die Shoppingcenter und kluge Neuentwicklungen in 1a-Lagen. Von Jörg

    Neulich, auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Zwischen zwei Terminen macht ein Fondsmanager seinem Frust Luft: "Wir müssen in diesem Jahr noch mehrere hundert Millionen Euro ausgeben und wissen gar nicht, wie wir das schaffen sollen." Was sich n

    [12012 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 079

    Das Jahr Perspektiven 2005/2006

    Das Quoten-Drama von Wunstorf

    Dieter und Manuela Jansen wissen noch immer nicht, ob ihre Firma den Import-Stopp überleben wird. Kirsten Reinhold beschreibt, wie die Quoten in China für Chaos in Wunstorf sorgen.

    Das Jahr hatte so gut angefangen in Wunstorf, 30 Autominuten von Hannover entfernt. Bestens gelaunt saßen Manuela Gack-Jansen und ihr Mann Dieter Jansen in der schicken Büroetage in ihrem Fachwerkhaus. Jetzt sind die Quoten endlich gefallen, jetzt machen

    [10730 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 03.06.2004 Seite 024

    Business Thema

    Jobs mit Zukunft

    Das Geschäft wird schneller, härter, internationaler. Die Branche und die Anforderungen an ihre Mitarbeiter verändern sich. Neue Berufsbilder entstehen. Und damit neue Chancen. Der 2. TW Young Professionals' Day bot den mehr als 300 Zuhörern dafür

    Wäre Wolfgang Ley dem Rat seiner Mutter gefolgt, er hätte sich beruflich nicht mit schönen Frauen und Stoffen beschäftigt, sondern mit Stahl. Und wäre vermutlich längst im Ruhestand. Doch Wolfgang Ley, Vorstandsvorsitzender der Münchener Escada AG und Key

    [33314 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 096

    Business Thema

    Profite durch Dritte

    Peek&Cloppenburg (Düsseldorf) will sich dem zunehmenden Preiswettbewerb mit den Warenhauskonzernen durch einen Ausbau des Private Label-Geschäfts entziehen. Ein professionelles Brand-Management soll P&C-Labels wie McNeal und Review zu Marken machen. Die entstehende vertikale Organisation soll nicht zuletzt für andere Einzelhändler arbeiten. Mit seiner Kooperations-Strategie führt Harro Uwe Cloppenburg sein Unternehmen in neue Geschäftsfelder.

    [26204 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 13 vom 28.03.2002 Seite 055

    People Business

    UNTERNEHMEN Uwe Eifert wird neues Vorstandsmitglied beim Nassauer Haushaltsgeräte-Hersteller Leifheit. Eifert kommt von Fissler in Idar-Oberstein, wo er Sprecher der Geschäftsführung war. Ende Mai nimmt Dietmar Menze seinen Hut bei Leifheit. Menze veran

    [20795 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2000 Seite S010

    Das Jahr Panorama Leute 2000

    Panorama 2000

    Tödlich Dem Tod ins Gesicht blicken ließ uns Benetton. Die Portraits von zum Tode Verurteilten hatten allerdings nicht die publizistische Durchschlagskraft früherer Skandal-Kampagnen. Nur in den USA schlugen die Wellen hoch. Sears, Roebuck & Co, mit Abs

    [12128 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 29.10.1998 Seite 040

    Business Handel

    "Wir sind der Non-Food-Aldi"

    Nach dem Eigentümerwechsel verpaßt das Management der Deutschen Woolworth GmbH seinen City-Kaufhäusern einen neuen Marktauftritt. Eckpfeiler des Konzeptes: Straffere Sortimente, vertikale Beschaffung, Ausbau der Eigenmarken - vor allem bei Textilien und H

    [11900 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 23 vom 04.06.1998 Seite 014

    Handel

    C & A

    Neuer Auftritt des Düsseldorfer Flagships

    An der Düsseldorfer Schadowstraße hat C&A mit einer 10 Mill. DM- Investition sein neues Flagship eröffnet. Auf 10 000 m2 Verkaufsfläche (500 m2 mehr als früher) wird konsequent das neue Sortiments-und Präsentationskonzept umgesetzt. So werden im Tiefparte

    [1227 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 18 vom 30.04.1992 Seite H015

    Agenturen-Special: Die 200 größten Werbeagenturen 1991

    22 Hildmann, Simon, Rempen & Schmitz/SMS Werbeagentur GmbH Rathausufer 16- 17 4000 Düsseldorf Telefon: 0211/130 90- 0 Telefax: 0211/13 15 07 Gross Income: TDM 27 600 Equivalent Billings: TDM 184 000 Gründungsjahr: 1972 Geschäftsführer: Thomas Remp

    [9560 Zeichen] € 5,75