Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2005 Seite 036

    Journal

    Edekas neue Europa-Allianz

    Mit dem Beitritt der Genossen zum Händlerverbund Alidis hoffen auch Intermarché und Eroski auf bessere Einkaufskonditionen. Allerdings müssen die Interessen der drei Partner erst zusammenwachsen. Von Mike Dawson

    [9906 Zeichen] Tooltip
    Starke Partner
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 016

    Die Unternehmen

    Europas Selbstständige vor dem Aus?

    Auf den ersten Blick scheinen die internationalen, Regie-geführten Handelskonzerne alle Trümpfe in ihrer Hand zu halten. Sie verfügen über milliardenschwere Cashflows, länderübergreifend erprobte Vertriebskonzepte und globale Einkaufsmöglichkeiten. Der zunehmende Erfolg der europäischen Selbstständigen stellt diesen Eindruck jedoch grundsätzlich in Frage. VON MIKE DAWSON

    [9249 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 022

    Die Manager

    In toto sind wir stark

    Seit 1993 treibt Vorstandsvorsitzender Hans Reischl die Internationalisierung der Kölner Rewe-Gruppe voran. Im letzten Geschäftsjahr war die fünftgrößte Handelsgruppe der Welt in elf europäischen Auslandsmärkten mit 2466 Standorten aktiv. Damit liegt der Umsatzanteil der Auslandsaktivitäten am Handelsgeschäft bei mehr als 21 Prozent. Nach wie vor bleiben die Expansionsschwerpunkte Italien und Mittelosteuropa, die Hauptvertriebsschienen Penny und Billa.

    [34112 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2000 Seite 006

    Handel

    Top Player in Europa erobern sich Marktanteile

    Carrefour der Konkurrenz weit enteilt - Deutsche bei Discount unter sich - Erhebung von M + M EUROdATA

    Frankfurt, 19. Oktober. Die fünf größten Handelsunternehmen in Europa erreichten 1999 bereits einen Marktanteil von 25,4 Prozent. 1991 lag dieser Wert erst bei 15,8 Prozent. Die Konzentration wird weiter gehen. Die Frankfurter Marktforscher von M + M EURO

    [3223 Zeichen] Tooltip
    Deutscher Club - Top 5 Discounter in Europa 1999

    Franzosen und Briten vorn - Top 5 Großflächen in Europa 1999

    Großer Vorsprung für Carrefour - Top 15 in Europa nach Gesamtumsatz 1999 (Brutto)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 044

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Megadeal-Mania der Handels-Champions

    McKinsey-Studie zeigt den sich zuspitzenden Konzentrationsprozess im europäischen LEH auf / Von Mike Dawson

    Der Druck, auch grenzüberschreitend zu wachsen, nimmt ständig zu. Hierbei könnten sich die genossenschaftlichen bzw. Familienstrukturen vieler deutscher Händler längerfristig als Hemmschuh erweisen. Aber auch Umsatzgröße und ein leichterer Zugang zu den Kapitalmärkten allein sind nicht unbedingt Garanten für dauerhaften Erfolg.

    [23134 Zeichen] Tooltip
    Amazon beflügelt die Phantasie - Schaubild 1: Verhältnis Marktwert zu Buchwert zeigt die Wachstums-Erwartungen an

    Top-Player leben von der Zukunft - Schaubild 2: Zusammensetzung des heutigen Marktwertes (in Prozent)

    Von Jahr zu Jahr mehr - Schaubild 3: Zunehmende Bedeutung grenzüberschreitender Transaktionen im europäischen LEH (in Mrd. USD)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 004

    Handel

    Geschlossene Gesellschaft in Europa

    Franzosen geben im Food-Geschäft den Ton an - Global Player Ahold schneidet in Europa schlecht ab

    mbr. Frankfurt, 28. Oktober. Der europäische Lebensmittelhandel bleibt trotz Wal-Mart-Offensive weiter fest in deutscher und französischer Hand. Mit dem angekündigten Carrefour-Promodès-Deal rückt erstmals ein französisches Unternehmen auf die Spitzenposi

    [3681 Zeichen] € 5,75