Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2007 Seite 033

Journal

Local Hero auf Russisch

Der boomende russische Einzelhandelsmarkt weckt Begehrlichkeiten. Metro und Rewe drücken aufs Gas. Die Global Player sind auf dem Sprung. Der neuformierte einheimische Marktführer X5 Retail Group hält dagegen. Von Mike Dawson

[9269 Zeichen] Tooltip
Russen dominieren - Geschätzte Umsätze und Marktanteile der führenden Handelsfilialisten Russlands 2006

Steigende Löhne, wachsender Konsum - In Russland wird der Wohlstand der privaten Haushalte bis 2010 drastisch zunehmen

Russen lieben Qualität - In Prozent der Befragten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2006 Seite 065

Länder Report Großbritannien

Von jedem Pfund die Hälfte für Food

London, 12. Oktober. Der englische Lebensmittelmarkt konnte 2005 gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 4,2 Prozent auf insgesamt 119,8 Mrd. GBP (rd. 174,9 Mrd. Euro) verbuchen. Nach vorläufigen Schätzungen (IGD 2005/Food from Britain) sollen die Umsätze auf

[1552 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2005 Seite 040

Journal

"Das Spiel heißt Basisnähe"

Philip Clarke, Auslandsvorstand des britischen Marktführers Tesco Plc, interessiert sich weniger für Übernahmen oder globale Einkaufskraft als für die Ankurbelung der Ladenumsätze vor Ort.

[14711 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 13.08.2004 Seite 033

Journal LZ-Gespräch

"Wetten Sie nie gegen Tesco!"

David Reid, Aufsichtsratsvorsitzender des britischen LEH-Primus Tesco Plc, zu den Marktverhältnissen in Großbritannien und Europa sowie dem globalen Wettbewerb mit Carrefour und Wal-Mart.

[18011 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 14.05.2004 Seite 038

Journal Internationaler Wettbewerb

Tesco bewegt Märkte

Englands LEH-Primus ist bestens aufgestellt, um den Preiskrieg mit Wal-Mart in der Heimat erfolgreich zu bestehen. Sein Vertriebserfolg auf der Insel speist die Finanzstärke. Dadurch kann der Großfilialist immer schneller in Osteuropa und Südostasien expandieren. Von Mike Dawson

[13931 Zeichen] Tooltip
Händler im globalen Vergleich - Konsolidierter Weltumsatz und Auslandsanteil 2003

Tesco nach Ländern - Umsatzanteil 2003 in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2003 Seite 010

Handel

KURZ NOTIERT

• Die Julius Meinl International AG hat ihren Anteil an dem größten tschechischen Drogeriefilialisten Droxi von 46 auf 53 Prozent aufgestockt. Droxi betreibt 88 Filialen in Tschechien und 14 Filialen in der Slowakei. Der Umsatz der Drogeriemärkte erreicht

[1880 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 016

Die Unternehmen

Europas Selbstständige vor dem Aus?

Auf den ersten Blick scheinen die internationalen, Regie-geführten Handelskonzerne alle Trümpfe in ihrer Hand zu halten. Sie verfügen über milliardenschwere Cashflows, länderübergreifend erprobte Vertriebskonzepte und globale Einkaufsmöglichkeiten. Der zunehmende Erfolg der europäischen Selbstständigen stellt diesen Eindruck jedoch grundsätzlich in Frage. VON MIKE DAWSON

[9249 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2001 Seite 054

Journal Internationaler Wettbewerb

Eigenständigkeit ist nicht alles

Akquisitionen sind im globalen LEH an der Tagesordnung. Vorteile ergeben sich daraus auch für die übernommenen Unternehmen. Es geht um die kritische Größe. Dennoch können auch größere Merger floppen. Eine Analyse des Handels aus Sicht der Finanzwelt. VON DR. JÜRGEN ELFERS

[22659 Zeichen] Tooltip
Deutsche Händler sind große Kosmopoliten - Internationalisierungsgrad der europäischen Händler im Jahr 2000

42 Prozent Marktanteil für die Top 10 - Konzentration Lebensmittelhandel in Europa 2000
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2001 Seite 043

Journal Kundenmarketing

Viele Wege führen zur Kundentreue

Kundenkarten und Clubs sind nicht der einzige Weg, Kunden zu binden. Einige Beispiele aus England, Frankreich, USA, Brasilien und auch aus Deutschland zeigen, dass der Handel sehr unterschiedliche Anreize bieten kann. Trumpf ist dabei die Glaubwürdigkeit.Von Silke Biester

[10150 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2001 Seite 044

Journal Internationaler Wettbewerb

Überleben zwischen den Großen

Die Leistungsfähigkeit der selbstständigen Mittelständler gewinnt im hiesigen Lebensmittel-Einzelhandel zunehmend Beachtung. Ein Vergleich ihrer Situation mit der ihrer Kollegen in ausgewählten Auslandsmärkten weist jedoch große Unterschiede auf. Geht es den Selbstständigen in Frankreich relativ gut, so kämpfen sie in Großbritannien auf verlorenem Posten. Es fehlt das Backup durch eine starke Gruppe. VON MIKE DAWSON

[16401 Zeichen] € 5,75

 
weiter