Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2018 Seite 25,26,27

    Journal

    „Der Markt ist sehr nervös“

    Philippe Gruyters, oberster Manager des europäischen Einkaufsverbundes EMD, über das Wechsle-Dich-Spielchen diverser Händler, die wachsende Notwendigkeit europäische Einheitspreise ins Auge zu fassen und das Erfolgsmodell Eurelec.

    [18755 Zeichen] Tooltip
    Vier starke Verbundgruppen Coopernic zieht vorbei
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 14.08.2009 Seite 029

    Journal

    Interview: Unternehmen müssen sich neu erfinden

    "Am Ende siegt immer der Preis"

    Der Holländer Hans G.D. Eysink Smeets, Jahrgang 1953, berät seit über zwei Jahrzehnten als Strategieberater zahlreiche europäische Handelsunternehmen. Sein Büro hat er in Amsterdam. Herr Smeets, was ist denn ein Unternehmen, das keine Kompromisse eingeh

    [9631 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 046

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Top-Händler werkeln am Preiseinstieg

    Eigenmarkenvorbild Tesco greift mit einer zusätzlichen Discount-Alternative Aldi und Lidl an - Experten sind skeptisch

    Frankfurt. Die internationalen Schwergewichte des LEH hegen und pflegen ihre Preiseinstiegsmarken, die wegen der Wirtschaftskrise steigenden Zuspruch haben. Tesco, traditionell Vorbild für eine erfolgreiche, differenzierte Segmentierung, geht plötzlich e

    [6344 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2009 Seite 035

    Journal

    Schweres Spiel

    Videogames haben längst alle Altergruppen erobert. Die Vielfalt der angebotenen Systeme erschwert jedoch das lukrative Geschäft. Insbesondere dem LEH mangelt es an Verkaufskonzepten. Tassilo Zimmermann

    Erstaunt bleibt Horst Weiler bei seinem Rundgang in Frankfurts neuer Einkaufs-Attraktion My Zeil stehen. Der Rentner schaut gebannt auf zwei große Flachbildschirme, auf denen sich ein packendes Autorennen abspielt. Im ersten Moment glaubt er, dass es sic

    [8371 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 062

    Journal 60 Jahre LZ

    Mit aller Preismacht

    Die Hoheit über die Preise hat sich in den vergangenen sechzig Jahren von der Industrie in Richtung Handel verschoben. Auch weil der Gesetzgeber die rechtlichen Möglichkeiten teilweise einschneidend verändert hat. Daraus ergaben und ergeben sich Hera

    Der beste Preis In ihm spiegelt sich die Leistungskraft der Marktteilnehmer wider. Im Wettbewerbsalltag stellt er oft die Leidensfähigkeit von Industrie und Handel auf die Probe. Der Kampf um die richtigen Konditionen ist existenziell. Mitunter gibt es aber auch etwas zum Schmunzeln.

    [12478 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2003 Seite 033

    Journal Kooperation

    Konditionsprung nach Europa

    Europäisch aufgestellte Händler verstärken die Forderung nach der Europa-Kondition. Nicht ob, sondern wann sie kommt, ist die Frage, der sich Hersteller stellen müssen. Und Schlecker zeigt, wie es geht. Von Bernd Biehl

    [14786 Zeichen] Tooltip
    Erhebliche Preisunterschiede in Europa - Netto/Netto-Preisvergleiche Food in Euro (Typische Analyseergebnisse)
    € 5,75