Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2019 Seite 56

Schwerpunkt Handelsmarken

Kurz notiert

Fortschritte: Das Handelsunternehmen Edeka folgt den Verbraucherwünschen und senkt den Zucker- und Salzgehalt seiner Handelsmarken in bestimmten Produktreihen. Mittelfristig ist eine Reduktion um bis zu 25 Prozent avisiert. Nonfood: Der zur Neckar

[3028 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 040

Marketing

Niemand füllt gern die Eistruhe nach

Mit Retail Coaches gegen Out of Stocks - Unilever erhöht Regalverfügbarkeit bei Tesco, Carrefour und Asda

London. Steigt die Regalverfügbarkeit um 3 Prozent, klettern die Umsätze um 1 Prozent. Mit dieser Rechnung und Beispielen aus der Praxis wirbt Unilever für sein pragmatisches Modell gegen Out of Stocks. Warum eigentlich sind Regallücken bei Eiscreme und

[2900 Zeichen] Tooltip
REAKTIONEN AM REGAL - Was Konsumenten tun, wenn sie einen gewünschten Artikel im LEH nicht vorfinden. ? Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2008 Seite 030

Journal

BOSSHART Ansichten

Zeit der Zwerge

Handelsriesen experimentieren mit Small-is-beautiful-Konzepten. Tante Emma auf höherem Niveau zeigt einen neuen Trend.

[8946 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2008 Seite 036

Journal

P&G steht auf Tante Emma

Der US-Markenartikler sieht in den Kleinstflächen der Schwellenländer ein riesiges Absatzpotenzial. Mike Dawson

Es ist fast eine Branchen-Binsenweisheit: SB-Großflächen und multiplizierbare Vertriebskonzepte sind effizienter als Tante-Emma-Läden; und werden jene überall auf der Welt verdrängen. Als internationale Handelskonzerne wie Carrefour, Wal-Mart, Metro oder

[14156 Zeichen] Tooltip
KLEIN ABER FEIN - Procter & Gamble-Analyse der Kundenvon Tante-Emma-Läden und Kiosken in Mexiko
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2008 Seite 034

Journal

Ein Fest für die Sinne

In Japan macht sich nach Jahren wirtschaftlicher Stagnation neuer Optimismus breit. Die Konsumenten werden kauffreudiger und entwickeln individuellere Wertevorstellungen. Gute Chancen für Lebensmittel aus Deutschland und Europa. Heinz Pfuhlmann

[12484 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 02.11.2007 Seite 024

IT und Logistik

Teamarbeit sorgt für vollere Regale

Unilever testet neuen Ansatz mit Tesco und Carrefour - Edeka und Bahlsen analysieren Lücken - Herausforderung für Software

Schwalbach, 1. November. Für volle Regale machen Handel und Industrie immer öfter gemeinsame Sache. Unilever testet seinen 5-Schritte-Ansatz inzwischen in 45 Pilotprojekten. Zu den Partnern gehören Tesco und Carrefour. Edeka analysiert mit Bahlsen die au

[5031 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2007 Seite 033

Journal

Local Hero auf Russisch

Der boomende russische Einzelhandelsmarkt weckt Begehrlichkeiten. Metro und Rewe drücken aufs Gas. Die Global Player sind auf dem Sprung. Der neuformierte einheimische Marktführer X5 Retail Group hält dagegen. Von Mike Dawson

[9269 Zeichen] Tooltip
Russen dominieren - Geschätzte Umsätze und Marktanteile der führenden Handelsfilialisten Russlands 2006

Steigende Löhne, wachsender Konsum - In Russland wird der Wohlstand der privaten Haushalte bis 2010 drastisch zunehmen

Russen lieben Qualität - In Prozent der Befragten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2006 Seite 042

Journal

Handelsrevolution in China

Ausländischen Handelsinvestoren bietet sich dank der staatlichen Deregulierung eine breite Palette an Investitions-chancen - Branchenkenner prognostizieren, dass die Fusions- und Übernahmeaktivitäten ansteigen und warnen davor, einheimische Unternehmen zu unterschätzen. Von Mike Dawson

[13994 Zeichen] Tooltip
Fusionen und Übernahmen im chinesischen Handel 1999 - 2005

Umsatz-Rangliste 2004 der führenden Händler Chinas
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2006 Seite 033

Journal

Deutsche kommen voran

Sir Martin Sorrell, Vorstandschef der weltweit tätigen Werbeholding WPP, zu Händlermarken, dem Mega-Thema Gesundheit und dem Schönheitsappell Silvio Berlusconis

[14212 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 12.07.2002 Seite 028

Journal Sortimente Regionen

Liebfraumilch prägt Weinimage

Die europäischen Handelsgrößen haben in Polen modernste SB-Warenhäuser eingerichtet. Reich bestückte Weinabteilungen gehören dazu. Die Deutschen setzen darin überwiegend auf billig und süß.

[6569 Zeichen] € 5,75

 
weiter