Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 62 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 067

Länderreport Schweiz

Positive Tendenz bei Frischsalaten

Eisberg-Gruppe beliefert breite Kundenstruktur - Netz von fünf Verarbeitungsbetrieben sichert kurze Wege

Zürich. Mit frischen Salaten will die Eisberg-Gruppe auch in den deutschen Markt einsteigen. Dabei hilft dem Unternehmen seine internationale Produktionsstruktur. In Zentral- und Osteuropa ist die Eisberg-Gruppe nach eigener Darstellung bereits "die unb

[3561 Zeichen] Tooltip
NAH AM KUNDEN - Produktionsstruktur der Eisberg-Gruppe
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2009 Seite 034

IT und Logistik

LEH-Versender legen zu

Europas Händler erzielen online über 4 Mrd. Euro Umsatz

Frankfurt. Der Online-Handel mit Lebensmitteln in Europa wächst. Der Gesamtumsatz beträgt inzwischen über 4 Mrd. Euro, wovon allerdings mehr als die Hälfte auf den britischen Händler Tesco entfällt. Noch immer erzielen nur wenige Anbieter Gewinn. Die fü

[2626 Zeichen] Tooltip
BRITEN LIEBEN ONLINE-FOOD - Umsatz mit Lebensmittel-Lieferservice in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 10.07.2009 Seite 012

Industrie

Freiberger rüstet europaweit auf

Südzucker-Tochter investiert viel Geld in den Kapazitätsausbau - Fabrikbau in England - Weltweit wächst das Pizzageschäft

Berlin. Der Pizza-Spezialist Freiberger investiert erheblich in die Produktion. In England entsteht für 30 Mio. Euro eine neue Fabrik, weitere 40 Mio. Euro fließen in die anderen Betriebe. Damit reagiert die Südzucker-Tochter auf das starke Wachstum des

[5299 Zeichen] Tooltip
MARKT MIT VIEL POTENZIAL - Pizza-Umsätze in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 112

Journal 60 Jahre LZ

Europas Halbstarke

Viele Händler sehen sich als internationale Player, doch die meisten sind nur in der Heimat eine große Nummer. Mike Dawson

In zehn bis fünfzehn Jahren werden vielleicht fünf oder sechs Händler den Markt in Europa beherrschen", wirft Kurt Dohle einen mutigen Blick in die Zukunft. Der Gründer der Siegburger Dohle-Gruppe könnte recht behalten. Schließlich hat er selbst als Mitt

[7485 Zeichen] Tooltip
NUR LOCAL HEROES - Die LEH-Marktanteile der führenden Händler in Europa 2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2008 Seite 047

Länderreport Großbritannien

Nordirische Fleischer wollen sich profilieren

Nachbarländer Frankreich und die Niederlande haben viel weniger Berührungsängste mit Ulster-Beef - Linden Foods sondiert auf Anuga

Belfast. Ein recht junges Exportgeschäft charakterisiert auch die nordirische Fleischwirtschaft. Das Land war als Teil des Vereinigten Königreiches vom Exportbann bis 2006 betroffen. Nun möchte man vor allem mit Rückverfolgbarkeit, flexiblen Verpackungsm

[3817 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2008 Seite 034

Journal

Ein Fest für die Sinne

In Japan macht sich nach Jahren wirtschaftlicher Stagnation neuer Optimismus breit. Die Konsumenten werden kauffreudiger und entwickeln individuellere Wertevorstellungen. Gute Chancen für Lebensmittel aus Deutschland und Europa. Heinz Pfuhlmann

[12484 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 026

Journal

Druck von außen

Die Konzentration ist kein deutsches Phänomen. In Europa schreitet sie mit unterschiedlichem Tempo voran. Geradezu verbissen ist derzeit der Kampf in Österreich. Fast überall sind die Big Player die treibenden Kräfte. Von Gerd Hanke & Mike Dawson

[14906 Zeichen] Tooltip
Die LEH-Marktanteile der führenden fünf Player 1999 und 2007 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 003

Seite 3

Europas LEH im Überblick

Frankfurt, 11. Oktober. Knapp 1165 Mrd. Euro Umsatz erzielte der europäische Handel im Jahr 2006, davon 1000 Mrd. Euro allein im Food-Bereich. Großbritannien liegt mit einem Erlös von rund 293 Mrd. Euro an der Spitze, gefolgt von Frankreich, Deutschland

[1038 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2007 Seite 042

Journal

Abrechnung in Mailand

Bernardo Caprotti lieferte eine Supershow. Der Inhaber der italienischen Esselunga zog bei einer Buchpräsentation über nahezu alle potenziellen Kaufinteressenten her - nur die Rewe fand in seinen Augen Gnade. Von Mike Dawson

[9776 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2007 Seite 044

Service Finanzen

Gute Händler lassen das Geld für sich arbeiten

REL optimiert das Working Capital - Ausgewählte Unternehmen im Check - Unterschiedliche Bestandslaufzeiten und Zahlungsziele

Frankfurt, 23. August. Finanzierungsfragen sind Überlebensfragen. Besonders im Handel unterscheiden sich Unternehmen sehr stark durch ihre Finanzkraft. Die Beratungsfirma REL vergleicht Unternehmen nach ihrem Working Capital. Carrefour, Jeronimo Martins

[5353 Zeichen] Tooltip
Minimale Kapitalbindung im Fokus - Working-Capital-Werte europäischer Lebensmittelhändler, in Tagen
€ 5,75

 
weiter