Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 156 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2023 Seite 8

Handel

E-Food-Krise erfasst Abholkonzepte

Aldi UK fährt Online-Service zurück – Carrefour und Auchan legen Innenstadt-Konzept auf Eis – Einzelne Rewe-Kaufleute reduzieren Kommissionierkapazitäten

Die Zahl der Händler, die ihre Click & Collect-Angebote unter die Lupe nehmen, steigt. Nach Walmart und Globus setzt Aldi den Rotstift an.

[3718 Zeichen] Tooltip
Walmart an der Spitze - Anzahl der Abholstationen für ausgewählte Händler in relevanten Märkten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 10.01.2020 Seite 10

Handel

Einkäufer drücken die Schulbank

Lieferanten fordern Ethik-Unterricht für Carrefour-Einkäufer

Genf. Britische Markenartikler haben als Bedingung für weitere Konditionengespräche durchgesetzt, dass Marktführer Tesco mit seiner heutigen industriefreundlicheren Firmenkultur die Einkäufer des französischen Bündnispartners Carrefour in puncto fairer Verhandlungspraxis schult.

[2489 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2018 Seite 8

Handel

Carrefour und Tesco bereiten Allianz vor

Paris/Welwyn Garden City. Fast genau einen Monat nach ihrer gemeinsamen Absichtserklärung haben Carrefour und Tesco formell eine „langfristige strategische Allianz“ geschlossen. Zweck des zunächst auf drei Jahre angelegten Bündnisses zwischen dem fra

[1590 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2018 Seite 4

Handel

Kartellamt offen für Tesco-Carrefour-Deal

London. Das Londoner Kartellamt Competition & Markets Authority (CMA) hat offenbar nicht vor, die angestrebte Einkaufspartnerschaft zwischen dem britischen Branchenprimus Tesco und dem französischen Marktführer Carrefour zu untersuchen. Den englische

[486 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2018 Seite 6

Handel

Tesco und Carrefour verbünden sich

Der britische und der französische LEH-Marktführer planen eine internationale Beschaffungsallianz für Marken und Eigenmarken

Welwyn Garden City/Paris. Bis September wollen Tesco und Carrefour ein länderübergreifendes Einkaufsbündnis eingehen. Damit reagieren die beiden Handelsriesen auf die rasche Expansion von Amazon, Lidl und Aldi sowie die neuen europäischen Einkaufspartnerschaften der Konkurrenten.

[3380 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2013 Seite 041

Schwerpunkt Handelsmarken

Händler suchen nationale Lieferanten

Frankfurt. Der nicht endenwollende europaweite Pferdefleischskandal hat einige Einzelhändler und -handelgruppen dazu veranlasst, ihre Lieferketten zu verkürzen, um das Verbrauchervertrauen wiederherzustellen und größere Kontrolle über die Produktintegrit

[1374 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2013 Seite 41

Schwerpunkt Handelsmarken

Händler suchen nationale Lieferanten

Frankfurt. Der nicht endenwollende europaweite Pferdefleischskandal hat einige Einzelhändler und -handelgruppen dazu veranlasst, ihre Lieferketten zu verkürzen, um das Verbrauchervertrauen wiederherzustellen und größere Kontrolle über die Produktinte

[1374 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2013 Seite 054

Marketing

Aldi führt das Retail-Ranking an

Köln. Aldi ist immer noch die wertvollste Einzelhandelsmarke Deutschlands und bleibt mit großem Vorsprung auf Rang eins, obwohl der Discountprimus zum zweiten Mal hintereinander deutliche Einbußen hinnehmen muss. Es folgt Lidl, die Neckarsulmer tauschen

[1365 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2013 Seite 54

Marketing

Aldi führt das Retail-Ranking an

Köln. Aldi ist immer noch die wertvollste Einzelhandelsmarke Deutschlands und bleibt mit großem Vorsprung auf Rang eins, obwohl der Discountprimus zum zweiten Mal hintereinander deutliche Einbußen hinnehmen muss. Es folgt Lidl, die Neckarsulmer taus

[1365 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2013 Seite 033 bis 034

Journal

Auslese im Sofortverzehr

Schon geschlossen oder immer noch in der Testphase: Viele Convenience-Formate, die europäische Händler hoffnungsvoll aufgelegt haben, bleiben ohne Erfolg. Doch die tragfähigen Konzepte wachsen weiter. Mathias Himberg und Mike Dawson

Optimismus klingt anders. „In puncto Convenience-Konzepte ist der deutsche Verbraucher noch nicht so weit wie in den europäischen Nachbarländern“, heißt es aus der Rewe-Zentrale zum Kleinformat Rewe to go. Der Convenience-Store, der seit 2011 an hochfreq

[9928 Zeichen] € 5,75

 
weiter