Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 26.01.2001 Seite 030

    E-Business

    BITS UND BYTES

    GlobalNetXchange wählt Manugistics

    Frankfurt, 25. Januar. GlobalNetXchange (GNX), B2B-Plattform für den Handel, hat die Manugistics Networks-Lösung für ihren CPFR-Service ausgewählt. An GNX sind Einzelhändler wie die Metro, Carrefour, Kroger oder Sainsbury beteiligt. GNX und Manugistics we

    [407 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 12.01.2001 Seite 025

    E-Business

    "Megahub" verbindet Transora und GNX

    Neue Plattform für B2B-Marktplätze - Transora setzt auf CPFR-Software von Synchra und Stammdaten-Validierung durch UCCnet

    Frankfurt, 11. Januar. Die B2B-Marktplätze Transora und Global Net Xchange (GNX) gründen zusammen ein Megazentrum ("Megahub") für den Datenaustausch zwischen Internet-Plattformen. Außerdem gab Transora den Einsatz der CPFR-Software von Syncra und eine Ein

    [2617 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2000 Seite 013

    E-Business

    BITS UND BYTES

    GlobalNetXchange expandiert nach Japan

    Frankfurt, 21. Dezember. Der B2B-Marktplatz GlobalNetXchange (GNX), an dem Händler wie Carrefour, Sears oder Metro beteiligt sind, wird ein Tochterunternehmen in Japan eröffnen. Gründungsmitglieder sind dort die Mycal Corp. und The Daiei Inc. Der größte j

    [424 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 08.12.2000 Seite 024

    E-Business

    B2B-Marktplätze heben Wirtschaft auf neue Stufe

    Konferenz Supply Web Exchange: GNX und WWRE bereiten Rollout in 2001 vor - Beschaffung, Kataloge, CPFR

    Chicago, 7. Dezember. Elektronische Marktplätze standen im Mittelpunkt der Konferenz "Supply Web Exchange" des Handelsspezialisten Moonwatch Ende November in Chicago. Grundthese aller Vorträge: Gelingt es, die Unternehmen über B2B-Plattformen zu verbinden

    [5274 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2000 Seite 022

    E-Business

    "Die ganze Lieferkette optimieren"

    B2B-Marktplätze beschäftigen CIES-Konferenz in Paris - Plattformen werben um Mitglieder - Echte Kooperation ist Thema

    Paris, 23. November. Die vier globalen B2B-Marktplätze der Konsumgüterwirtschaft werden die Branche revolutionieren. Doch um Teilnehmer und technische Standards wird hinter den Kulissen heftig gestritten. Das zeigte die CIES-Technologiekonferenz am 20. un

    [4788 Zeichen] Tooltip
    Der Wunschzettel von WWRE - Kriterien für den Aufbau von Services auf dem B2B-Marktplatz WWRE
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2000 Seite 025

    E-Business

    Marktplätze bringen ECR in Schwung

    Branchenvertreter bekennen sich zur Global Commerce Initiative - "Rad nicht neu erfinden" - CPGmarket startet mit SAP-XML

    Düsseldorf, 16. November. Als Siegeszug der weltweiten Bemühungen um kooperative Geschäftsprozesse feierten die Teilnehmer des Plenums der ECR-Initiative Deutschland während der "Retail Technology" die Global Commerce Initiative (GCI). Vor rund 200 Teilne

    [7983 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2000 Seite 025

    E-Business

    B2B-Marktplatz GNX wächst

    Zweiter deutscher Händler nutzt Plattform - Mierdorf betont Bedeutung von globalen Standards und CPFR-Kooperation

    Frankfurt, 2. November. Neben drei amerikanischen Handelsunternehmen wird auch ein zweiter deutscher Händler dem B2B-Marktplatz Global Net Xchange (GNX) beitreten. GNX will noch in diesem Jahr mit Katalogen starten. Software für CPFR (Kooperative Planung,

    [2979 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2000 Seite 030

    E-Business

    GNX: Bereits eine Mio. $ pro Monat

    Carrefours IT-Chef Jeremy Hollows zu B2B-Marktplatz

    Frankfurt, 12. Oktober. Zwischen 3 und 30 Prozent niedrigere Preise bringen die über den B2B-Marktplatz GlobalNetXchange (GNX) durchgeführten Einkaufs-Auktionen nach Angaben von Jeremy Hollows, IT-Direktor von Carrefour. Als nächste Funktion plant Carrefo

    [3502 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2000 Seite 028

    E-Business

    BITS UND BYTES

    Joseph E. Laughlin offiziell CEO bei GNX

    Frankfurt, 5. Oktober. Joseph E.Laughlin, bisher in Doppelfunktion sowohl Top-Manager für Finanzen und Strategische Entwicklung in dem amerikanischen Handelsunternehmen Sears als auch CEO der Aufbauphase der Branchenplattform Global Net Xchange (GNX), ist

    [800 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2000 Seite 028

    E-Business

    Optimierte Supply Chain steht im Fokus von B2B

    Elektronischer Einkauf setzt auf Optimierung der Prozesse / EDI bleibt Basis / Standards für Datentransfer gesucht

    Bad Homburg, 14. September. Noch spielt E-Procurement in der Praxis der Handelsunternehmen keine große Rolle, doch für die Zukunft erwarten die Experten, dass Lieferanten mehr und mehr via Internet kommunizieren. Klassisches EDI bleibt weiterhin ein große

    [3996 Zeichen] € 5,75