Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 118

IT und Logistik

Gemeinsamer Kampf gegen Lücken

Unilever erleichtert Nachschub-Suche im Filial-Lager - Kraft Foods setzt bei Zweitplatzierungen an

Berlin. Unilever arbeitet zusammen mit Walmart, Tesco, Carrefour und Metro Group an der besseren Kennzeichnung von Transportkartons. Den Mitarbeitern im Handel soll dadurch das Nachfüllen der Regale erleichtert werden. Kraft Foods hat festgestellt, dass

[3934 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2009 Seite 042

IT und Logistik

Netto vergoldet Warenwirtschaft

Edeka-Discounter führt Aldata Gold in der Zentrale ein - Start mit Mopro-Sortiment

Maxhütte. Der Edeka-Discounter Netto modernisiert seine IT durch die Einführung der Warenwirtschaft Aldata Gold in der Zentrale. Das System soll die Verdreifachung des Umsatzes durch die zugekauften Plus-Filialen stemmen. Netto Marken-Discount hat sich

[3478 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 07.11.2008 Seite 045

IT und Logistik

Lidl rüstet technisch weiter auf

Neues System zur Auswertung der POS-Daten für alle Länder - Preis- und Sortimentsanalysen verbessern Kundenansprache

Neckarsulm. Lidl führt ein neues Datenbank-System ein. Die zentrale Analyse-Plattform für POS-Daten soll Sortiments- und Preisgestaltung sowie die Kundenansprache verbessern helfen. Nach Kasse und Warenwirtschaft ist das Data Warehouse der dritte Baustei

[4408 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2008 Seite 051

IT und Logistik

Globus rechnet künftig mit SAP

Entscheidung für neues Warenwirtschaftssystem

St. Wendel. Globus wird sein in die Jahre gekommenes Dacos-Warenwirtschaftssystem durch SAP Retail ersetzen. Der Vertrag mit Walldorf ist bereits unterschrieben. In diesen Tagen sucht Globus den Implementierungspartner aus. Globus hat sich für seine SB-W

[2024 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2007 Seite 023

IT und Logistik

Symphony beißt sich bei Aldata die Zähne aus

ERP-Spezialist bleibt selbstständig - Übernahmeangebot scheitert an mangelndem Zuspruch

Frankfurt, 23. August. Die Venture Capital Gruppe Symphony ist mit dem Versuch gescheitert, den französisch-finnischen Software-Anbieter Aldata vollständig zu übernehmen. Fast 30 Prozent der Aktionäre verweigerten sich einem entsprechenden Angebot. Aldat

[1759 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2007 Seite 024

IT und Logistik

Symphony kauft Aldata

Lawson-Großaktionär bietet für Warenwirtschafts-Spezialisten

Frankfurt, 31. Mai. Die US-amerikanische IT-Holding Symphony Technology Group will Aldata, den französisch-finnischen Anbieter von Warenwirtschafts-Systemen, übernehmen. Symphony ist mit 12,3 Prozent des Aktienkapitals größter Aktionär des konkurrierende

[2163 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2007 Seite 024

IT und Logistik

Oracle will mehr Händler

IT-Konzern baut Angebot an Optimierungs-Programmen aus

Valencia, 31. Mai. Der Software-Konzern Oracle drängt verstärkt auf den Retail-Markt. Im Fokus stehen Preisoptimierungs-Programme und Angebote an mittelständische Filialisten. Wachsen will Oracle mit seiner Händler-Software auch in den neuen Märkten Oste

[2055 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 13.01.2006 Seite 027

IT und Logistik

Carrefour setzt auf Aldata Gold

Frankfurt, 12. Januar. Carrefour hat sich entschieden, das Warenwirtschaftssystem "Gold" von Aldata auch zur Steuerung seines SB-Warenhaus-Geschäfts in Frankreich zu nutzen. Die Module für automatisches Replenishment und eine Warenfluß-Steuerung just in

[1594 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2005 Seite 026

IT und Logistik

Carrefour will Aldata Gold

Frankfurt, 15. September. Der Handelskonzern Carrefour hat sich jetzt entschlossen, das Warenwirtschaftssystem Gold von Aldata in drei seiner vier Welt-Regionen einzusetzen. In der Konsequenz startet die weltweite Nummer zwei des LEH in 2007 den Roll-out

[1873 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 15.07.2005 Seite 018

IT und Logistik

KarstadtQuelle optimiert im Einkauf

Lieferanten bekommen Zugriff auf Bestände und Prognosen - Eigenentwicklung in SAP statt GNX - Auktionen nur noch mit Texyard

Essen, 14. Juli. Während die gebeutelte KarstadtQuelle-Gruppe mit ihrem geplanten radikalen Desinvestment nicht aus den Schlagzeilen kommt, hat ihr neu aufgestellter Konzerneinkauf wichtige Erfolge bei der Verbesserung des Lieferantenmanagements erreicht

[4753 Zeichen] € 5,75

 
weiter