Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 079

Interactive Rückblick 1998 Ausblick 1999

Vom Brauseverkäufer zum Netz-Tycoon

Nicht Bill Gates und Microsoft, sondern Steve Case und sein America- Online-Imperium sind dabei, die Machtverhältnisse im Netz auf den Kopf zu stellen

FRANKFURT Für den "Spiegel" ist er der "Bill Gates des Internet", die Computerzeitschrift "C't" sieht ihn auf dem Wege zum "alles kontrollierenden Medienmogul". Dabei will Steve Case, CEO von America Online, doch nur eines: Online zu einem Massenmedium wi

[12409 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 24.04.1998 Seite 048

Journal LZ-NET E - Commerce

Bertelsmann aktiv im Netz

Eierhoff handelt weiter, aber nur mit Medien/Von Jörg Rode

Der Bertelsmann-Konzern will mögliche Synergien seiner zahlreichen Aktivitäten in Internet und E-Commerce nutzen, ohne das dezentrale Organisationsmodell seiner Profitcenter aufzugeben. Das kündigte Dr. Klaus Eierhoff, Vorstandsmitglied für Multimedia, hu

[6201 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 13.03.1998 Seite 072

Service LZ - Schwerpunkt Cebit - Vorschau Multimedia

Mit dem Rasenmäher ins Jahr 2000

E-Business-Lösung: Wolf Garten kommuniziert künftig online mit den Vertriebspartnern

LZ. Düsseldorf, 12. März. Ihre rund 6000 Vertriebspartner vom Produktkatalog über Online-Bestellwesen bis hin zur Auftragsverfolgung rund um die Uhr mit Informationen versorgen - so stellte sich die Wolf Garten GmbH & Co.KG, Betzdorf, die Zukunft vor. Mit

[4721 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 06 vom 05.02.1998 Seite 060

Interactive Nachrichten

Telekom-Firmen wachsen durch Fusionen

In 20 Jahren könnte es nur noch 5 Global Player geben, die 80 Prozent des Marktes unter sich aufteilen/Ron Sommer mahnt unternehmerische Freiräume an

FRANKFURT In dieser Woche tritt das Abkommen über die weltweite Liberalisierung der Telekommunikationsmärkte in Kraft. Darin verpflichten sich die 70 Mitgliedsländer der Welthandelsorganisation (WTO), ihre Telekommunikationsmärkte ausländischen Anbietern

[7622 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 068

Interactive Interview

T-Online: guten Mutes trotz Software-Crash

Deutschland größter Online-Dienst setzt weiterhin auf Mitgliederzuwachs zum Ausbau seiner Position und zur Refinanzierung/Werbeeinnahmen Nebensache

DARMSTADT Mit 1,7 Millionen Kunden ist T-Online auch nach dem Kauf von Compuserve durch America Online der größte Online-Dienst in Deutschland und Europa. Auch gravierende Probleme bei der Einführung der neuen Software im Juli führten nicht zu einem Einbr

[13653 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 063

Interactive Nachrichten

Heimlicher Drahtzieher

Kauf von CompuServe hat AOL bereichert/Aber auch WorldCom hat ein Geschäft gemacht

NEW YORK Während America Online im letzten spektakulären Internet- Geschäft, dem CompuServe-Verkauf, die Schlagzeilen dominiert, bleibt mit WorldCom der eigentliche Drahtzieher eher unbeachtet. Dabei ist die WorldCom Inc. mit Sitz in Jackson, Mississipp

[4952 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 33 vom 14.08.1997 Seite 058

Dialog Haushaltwerbung + Direct-Mail

Mailings im Bit-Zeitalter

Online-Dienste setzen im Rahmen ihres Marketing-Mix stark auf Direktbriefe, um Kunden zu akquirieren. Von Hanspeter Heckel

Direktmarketing ist das ideale Mittel, um Märkte zu machen, die zuvor noch nicht da waren. Denn es wird keine Zeit verschwendet, die beispielsweise der Aufbau einer klassischen Distribution benötigt." Werner Riess, Marketingleiter von AOL Bertelsmann, bri

[5696 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 045

New Media

Check-Liste Internet

...und wie komme ich ins Internet?

Grundsätzlich: Um ins Internet zu gelangen benötigen Sie einen Computer, ein Modem, einen Telefonanschluß, einen Online-Zugang und entsprechende Browser-Software. Hier finden Sie eine Check-Liste mit den notwendigen Angaben zu Technik und Anbietern. 1Wa

[2239 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 12 vom 20.03.1997 Seite 054

Interactive

Zweck-Ehen ohne Gütertrennung

Die CeBIT bestätigt: Online-Unternehmen wie Telekom und Microsoft suchen über Allianzen nach neuen Web- Strategien

HANNOVER Noch vor kurzem Konkurrenten im Online-Markt, zielen die Anbieter neuerdings auf eine enge Zusammenarbeit. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht eine neue Allianz geschmiedet wird. Grund für die meisten Partnerschaften: Die Online- Dienste wollen ih

[4740 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 13.09.1996 Seite 046

Journal Multimedia

Surfen im Supermarkt: Flop oder Hit?

Handels-Zukunft mit Internet, interaktivem TV, CD-ROM und Kio sksystemen/Teil 1/Von Birgit Clemens und Jörg Rode

Geht es dem stationären Handel an den Kragen? Wird der elektronische Einkauf im virtuellen Warenhaus das Shopping in den realen Läden ebenso ablösen wie die Selbstbedienungsmärkte die personalintensiven Tresen-Geschäfte der guten, alten Zeit? "Fuck the de

[18312 Zeichen] € 5,75

 
weiter