Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 12.05.2017 Seite 32

    Journal

    Dschungelcamp im Supermarkt

    Die meisten schütteln sich bei dem Gedanken. Doch Mehlwurm und Grille gelten als nachhaltige Eiweißlieferanten. Für mutige Trendsetter sind sie sogar eine Delikatesse. Zwei Millionen Weltbürger haben sie traditionell auf dem Speiseplan. In unseren Br

    Freitags gibt es Fisch, sonntags Braten und dienstags Mehlwürmer? Zumindest wenn es nach der Coop Schweiz geht, wäre das eine willkommene Ergänzung des wöchentlichen Speisezettels: Der Händler hat seit Mai Insekten-Burger und -Hackbällchen in sein St

    [6244 Zeichen] € 5,75

    food service 10 vom 25.10.2016 Seite 86,87

    Special Essen ist MehrWert Food-Retter

    Ein Herz für krummes Gemüse

    Dreibeinige Möhren, krumme Gurken, Aprikosen mit Flecken: Lange hatten Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern in Supermärkten keine Chance. Vor drei Jahren hat Coop Schweiz mit der Nachhaltigkeits-Eigenmarke Ünique den Gegenbeweis angetreten – mit Erfolg.

    [5168 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2014 Seite 037

    IT und Logistik

    E-Food braucht coole Transporter

    Kiesling optimiert Laderaum der Zustellfahrzeuge – Coop Schweiz testet Leichtgewicht

    Frankfurt. Fahrzeuganbieter sind beim Thema Heimlieferdienst gefordert. Damit Milch, Fleisch und Eis gut gekühlt beim Kunden ankommen, hat zum Beispiel Kiesling ein System entwickelt, dass die Kälte besser zirkulieren lässt. Genutzt wird es von der Rewe Group.

    [1998 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2014 Seite 37

    IT und Logistik

    E-Food braucht coole Transporter

    Kiesling optimiert Laderaum der Zustellfahrzeuge – Coop Schweiz testet Leichtgewicht

    Frankfurt. Fahrzeuganbieter sind beim Thema Heimlieferdienst gefordert. Damit Milch, Fleisch und Eis gut gekühlt beim Kunden ankommen, hat zum Beispiel Kiesling ein System entwickelt, dass die Kälte besser zirkulieren lässt. Genutzt wird es von der Rewe Group.

    [1998 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 036

    Journal E-Business

    Die Zukunft kommt später

    Internetbasierte Lebensmittel-Lieferservices sind ein schwieriges, aber vielversprechendes Geschäftsfeld. Unter den großen Anbietern meldet bisher nur Tesco.com den Break-even. Doch auch andere Handelsunternehmen glauben weiter an die Online-Zukunft und optimieren Heimdienste. Ein Überblick über die Vorreiter in Europa.

    [17033 Zeichen] € 5,75