Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 62 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2022 Seite 28,29

Journal

Deutschland unterm Schnitt

Der Kampf um die Margen entlang der Wertschöpfungskette wird derzeit noch konsequenter geführt als zu normalen Zeiten. Deutsche Händler greifen die internationalen Konzerne mit ihren hohen globalen Renditen scharf an. Solcher Populismus in Zeiten der Inflation verkennt, dass die Margen hierzulande aufgrund der Discountstärke schon lange viel niedriger liegen als im internationalen Vergleich. Bernd Biehl

[12986 Zeichen] Tooltip
Nicht alle Marken werben - Bruttowerbeausgaben in Mio. Euro in Deutschland Jan.-Sep. 2022 Deutschland verliert an Bedeutung - Wachstumsindex ausgewählter Konzerne 2021 (2011 = 100)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2022 Seite 56

Ranking

Innovation in Konzernen – geht doch

Globale Unternehmen springen auf jeden Trend auf – Vegan, Klima, Plastikreduziert als Zugpferde – LZ-Umfrage

Innovationen sind das Lebenselixier der Markenkonzerne. Zuletzt stand es aber nicht mehr so gut, Startups waren kreativer. Das muss so nicht stimmen.

[7896 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 04.02.2022 Seite 32,33

Journal

Auch nur ein Investor

Nelson Peltz will nun Unilever retten. Dabei wird das Management schon seit längerem von Investoren mit eigennützigen Portfolio-Strategien getrieben. Was lässt die Märkte glauben, er brächte den Durchbruch? Seine durchwachsene Performance muss es nicht sein. Bernd Biehl

[13116 Zeichen] Tooltip
Die Kurse steigen in der Regel - Entwicklung ausgewählter Aktienkurse seit dem Einstieg von Trian Partners (in US-Dollar)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2016 Seite 40

Marketing

Ernährungsbranche in Werbelaune

Handel und Hersteller geben im 1. Halbjahr in Summe mehr für klassische Kommunikation aus – P&G verteidigt Spitzenplatz

Frankfurt. Die hiesigen Lebensmitteleinzelhändler haben im 1. Halbjahr 2016 deutlich mehr für klassische Werbung ausgegeben. Auch die FMCG-Industrie spendierte von Januar bis Juni mehr Geld für Zeitungs-, TV-, Radio- und Plakatwerbung.

[3938 Zeichen] Tooltip
LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 20 größten werbetreibenden Händler und FMCG-Hersteller
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2014 Seite 010

Rückblick Industrie

Konzerne meistern Stresstests

Erhebliche Umstrukturierungen eingeleitet – Wachstumsschwächen oft unverschuldet

Frankfurt. In der Rückschau präsentieren sich die global aktiven Konzerne 2014 ohne Tadel. Fast alle hatten sich drei bis fünf Prozent organisches Umsatzwachstum zum Ziel gesetzt. Die bisher vorliegenden Zwischenergebnisse entsprechen dem Anspruch.

[4935 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2014 Seite 10

Rückblick Industrie

Konzerne meistern Stresstests

Erhebliche Umstrukturierungen eingeleitet – Wachstumsschwächen oft unverschuldet

Frankfurt. In der Rückschau präsentieren sich die global aktiven Konzerne 2014 ohne Tadel. Fast alle hatten sich drei bis fünf Prozent organisches Umsatzwachstum zum Ziel gesetzt. Die bisher vorliegenden Zwischenergebnisse entsprechen dem Anspruch.

[4935 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Karriere Sonderheft vom 25.11.2014 Seite 022 bis 023

Industrie Sortimente

Das Who’s who der Warenwelt

Die Konsumgüterindustrie beliefert den Handel mit einer unerschöpflichen Menge an Artikeln. Manche Hersteller, vor allem Global Player, tummeln sich in mehreren Kategorien. Andere spezialisieren sich auf bestimmte Sortimente. Wer in wichtigen Warengruppen die Nase vorn hat, zeigt diese Übersicht.

[6182 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Karriere Sonderheft vom 25.11.2014 Seite 22,23

Industrie Sortimente

Das Who’s who der Warenwelt

Die Konsumgüterindustrie beliefert den Handel mit einer unerschöpflichen Menge an Artikeln. Manche Hersteller, vor allem Global Player, tummeln sich in mehreren Kategorien. Andere spezialisieren sich auf bestimmte Sortimente. Wer in wichtigen Warengruppen die Nase vorn hat, zeigt diese Übersicht.

[6183 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2014 Seite 010

Industrie

Durchwachsenes erstes Quartal

Jüngste Konzernberichte offenbaren individuelle Stärken und Schwächen – Procter tut sich schwer

Frankfurt. Währungseffekte und gebremstes Wachstum in Schwellenmärkten verhageln fast allen großen internationalen Playern den Jahresauftakt. Doch die jüngsten Quartalsberichte offenbaren auch individuelle Stärken und Schwächen.

[3566 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2014 Seite 10

Industrie

Durchwachsenes erstes Quartal

Jüngste Konzernberichte offenbaren individuelle Stärken und Schwächen – Procter tut sich schwer

Frankfurt. Währungseffekte und gebremstes Wachstum in Schwellenmärkten verhageln fast allen großen internationalen Playern den Jahresauftakt. Doch die jüngsten Quartalsberichte offenbaren auch individuelle Stärken und Schwächen.

[3566 Zeichen] € 5,75

 
weiter