Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2003 Seite 076

    E-Business

    Das Trüffelschwein in der Lieferkette

    ECR Europe-Konferenz: Globales Datenmanagement im Fokus

    Sie ist über siebzig, hat eine Katze, sitzt in ihrem Schaukelstuhl und liest die Lokalzeitung. Die Anzeige fällt ihr sofort auf. Zwei Schachteln Nougattrüffel zum Preis von einer. Sie schnappt ihren Trolley, zieht zum Supermarkt um die Ecke und steht vor

    [4961 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2002 Seite 024

    E-Business

    Partner-Pflege via Web

    Danisco: Mit Wissens-Portal, Internet-Shop und B2B-Integration

    Kopenhagen, 20. Januar. Mit einer vierstufigen E-Business-Strategie will der Zutatenhersteller Danisco die Zufriedenheit seiner Kunden erhöhen und gleichzeitig Kosten senken. Danisco, einer der großen Hersteller von Nahrungsmittel-Zutaten, setzt an vier

    [4912 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2002 Seite 028

    E-Business

    Die GCI definiert den Rahmen

    Die Implementierung globaler Standards beschäftigt die ECR-Konferenz in Barcelona - Katalogsystem soll Anfang 2003 stehen

    Barcelona, 2. Mai. Die von der Global Commerce Initiative (GCI) erarbeiteten Standards und Muster-Geschäftsprozesse bilden in den kommenden Jahren den Rahmen für Investitionen der Konsumgüterwirtschaft. Diese These zog sich durch die zahlreichen Beiträge

    [4692 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2002 Seite 030

    E-Business

    BITS UND BYTES

    Leahy und Riboud führen ECR-Board

    Frankfurt, 21. März. Sir Terry Leahy, Chief Executive von Tesco Stores plc, und Franck Riboud, Chairman und CEO der Danone-Gruppe, werden als neue Co-Vorsitzende in den Vorstand von ECR Europe aufgenommen. Sie treten die Nachfolge von Antony Burgmans (CEO

    [396 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 01.03.2002 Seite 028

    E-Business

    Transora und CPGmarket kooperieren

    B2B-Marktplätze verkaufen Produkte der Konkurrenz - CPGmarket erhält 30 Mio. EUR von Investoren - WWRE optimistisch

    Frankfurt, 28. Februar. Die B2B-Marktplätze Transora und CPGmarket.com werden ihrem jeweiligen Kundenstamm einige Dienstleistungen der Konkurrenzplattform anbieten. Auf diese "kleine, aber wichtige" Zusammenarbeit haben sich die beiden Exchanges geeinigt.

    [2721 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2001 Seite 030

    E-Business

    CPGmarket geht in die zweite Runde

    Yves Barbieux will weitere Transora-Mitglieder für nächste Finanzierungsstaffel gewinnen - "Dienste ab Juli für alle offen"

    München, 15. März. Der B2B-Marktplatz CPGmarket will in den kommenden Monaten verstärkt Mitglieder der Konkurrenz-Plattform Transora ansprechen. Sie sollen sich an einer zweiten Finanzierungsrunde beteiligen, die bis zum 1. September weitere 38 Mio. EUR i

    [2670 Zeichen] Tooltip
    Die Organistion von CPGmarket
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2001 Seite 026

    E-Business

    CPGmarket gewinnt Terrain

    Konkurrenz der B2B-Marktplätze - Coca-Cola Mitglied in beiden? - Kraft nutzt Auktionen

    Frankfurt, 8. Februar. Angesichts bereits anwendbarer Software und guter Kontakte in Europa scheint es dem B2B-Marktplatz CPGmarket zu gelingen, Investoren seines globalen Konkurrenten Transora auf seine Plattform zu ziehen. Kraft Foods Europa hat zwei Ei

    [2291 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2000 Seite 025

    E-Business

    Marktplätze bringen ECR in Schwung

    Branchenvertreter bekennen sich zur Global Commerce Initiative - "Rad nicht neu erfinden" - CPGmarket startet mit SAP-XML

    Düsseldorf, 16. November. Als Siegeszug der weltweiten Bemühungen um kooperative Geschäftsprozesse feierten die Teilnehmer des Plenums der ECR-Initiative Deutschland während der "Retail Technology" die Global Commerce Initiative (GCI). Vor rund 200 Teilne

    [7983 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2000 Seite 028

    E-Business

    Erste Bestellungen auf CPGmarket

    CEO Yves Barbieux: 45 Mitglieder noch in diesem Jahr - Ausweitung auf die USA - Scharfer Wettbewerb mit Transora

    Berlin/Frankfurt, 26. Oktober. Schon in dieser Woche wollen Nestlé, Danone und Henkel erste Bestellungen über CPGmarket abwicklen. Gemeinsam mit SAP hatten sie den Internet-Marktplatz im März gegründet. Jetzt haben nach Angaben von CEO Yves Barbieux 20

    [6357 Zeichen] Tooltip
    CPGmarket: 5 Dienste für die Konsumgüterindustrie
    € 5,75