Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 096

Journal Sonderteil Power Strategien 2010 Von Krise keine Spur

Auf der Überholspur

Feindschaften müssen nicht ewig währen. Friesland und Campina warfen ihre herzliche Abneigung zueinander über Bord und wurden ein Unternehmen. Für die Konsolidierung einer liberalisierten EU-Milchindustrie befindet sich das Unternehmen heute in der P

Nicht allzu oft erweist sich eine Fusion als so goldrichtig wie die der Molkerei FrieslandCampina. Als die beiden holländischen Erzrivalen Royal Friesland Foods und Campina 2008 beschlossen, gemeinsame Sache zu machen, warfen sie ihre herzliche Abneigung

[8657 Zeichen] Tooltip
IN DER POLE-POSITION - Kennziffern ausgewählter Molkereien
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 13.08.2010 Seite 010

Industrie

Konzernchefs erwarten Gegenwind

Prognosen zum weiteren Geschäftsverlauf teils sehr verhalten - Erste Jahreshälfte 2010 beschert mehr Wachstum als vermutet

Frankfurt. Die Furcht vor steigenden Rohwarenkosten und einem verschärften Wettbewerb bremst die Euphorie einiger Konzernlenker bei Vorlage fast durchweg positiver Halbjahrsberichte. Schwellenländer bescheren die größte Dynamik. Den Reigen der Halbjahre

[3246 Zeichen] Tooltip
VON KRISE KEINE SPUR - Konzernentwicklung Januar - Juni 2010
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 105

Journal 60 Jahre LZ

Starke Abwehrreihe

Die Formel "All business is global" führt in Deutschland so manchen Großkonzern in die Irre. In der mittelständisch geprägten Markenlandschaft stößt die Überlegenheit der Kapitalkraft an Grenzen. Auch Weltmarken holen sich blutige Nasen. Gabriel v. P

Der ehemalige Coca-Cola-CEO Douglas Daft wagte die These "Think global, act global" in "......, act local" abzuwandeln. Das war Balsam für die Seele der "Alten Welt" der Europäer. Daft misstraute einer These, die vor allem von international aktiven Werb

[10843 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2007 Seite 012

Industrie

Industriegiganten machen Hausputz

Kraft und Unilever stoßen Sparten ab - Große Hersteller zeigen 2007 gute Performance - Rohstoffpreise drücken Ergebnisse

Frankfurt, 8. November. Unilever verkauft Boursin. Kraft Foods hat gerade die Danone-Kekssparte übernommen und stößt nun die US-Cerealien ab. Danone macht die Übernahme von Numico perfekt. Procter & Gamble sucht Käufer für Duracell, Folgers und Pringles.

[5424 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 014

Industrie

Große Konzerne sortieren sich neu

Procter & Gamble stellt prominente Marken zum Verkauf - Cadbury separiert Getränkesparte - Unilever schließt Fabriken

Frankfurt, 11. Oktober. Fieberhaft überarbeiten große Nahrungs- und Konsumgüterkonzerne ihre Strukturen und Portfolios. Procter & Gamble stellt Marken wie Duracell und Pringles zum Verkauf. Cadbury forciert die Abspaltung der Getränkesparte, auch Kraft F

[6331 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 078

Service Ranking

Nordamerika und Japan hängen Europa ab

Lebensmittel Zeitung erstellt Rangliste der weltgrößten Lieferanten des LEH - Umsatzgrenze für Top 100 bei 3 Mrd. US-Dollar

Frankfurt, 11. Oktober. Nestlé, Procter& Gamble und Unilever sind die umsatzstärksten Konsumgüterproduzenten im Jahr 2006. Dies zeigt das Ranking der "Top 100"-Lieferanten der Welt, das die Lebensmittel Zeitung zusammengestellt hat. Im Vergleich zum Vorj

[6826 Zeichen] Tooltip
Die Top 100 Konsumgüter-Lieferanten weltweit 2006/2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2007 Seite 065

Service Personalien

· Der US-Süßwarenhersteller Wm. Wrigley Jr. Company, Chicago, richtet seine Geschäftsstrukturen weltweit neu aus, so dass alle Manager in den Schlüsselregionen künftig an Konzernchef William D. Perez (Foto) berichten. Als Resultat der Umstrukturierung en

[8001 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2006 Seite 031

Journal

Werben aus neuer Perspektive

Der US-Konsumgüterriese Procter&Gamble vollzieht eine Marketingrevolution. Die treibende Kraft heißt Jim Stengel. Auf neue kreative Art und Weise sollen die zunehmend differenzierten Kundensegmente von heute erreicht werden. Von Mike Dawson

[16802 Zeichen] Tooltip
Weg gezappt! - Das Werbeverhalten der Zuschauer auf den 15 größten US-Fernsehmärkten im Jahr 2003 in Prozent

Teure TV-Werbung erreicht immer weniger Zuschauer - Die sinkende Anzahl der Fernsehzuschauer und steigende Kosten von TV-Werbespots im 30-Jahreszeitraum (1977-2007)

Vom Massen- zum Mikromarketing - Wie sich das Werbe- u. Medienverhalten der Verbraucher seit den 70er Jahren verändert hat
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2006 Seite 001

Seite 1

US-Markt wird attraktiver

Nahrungsmittelhersteller wagen Sprung über den Atlantik - Oetker prüft - Tchibo bläst Vorhaben ab

Frankfurt, 24. August. Die gigantischen Potenziale des US-Nahrungsmittelmarktes locken immer mehr deutsche Hersteller über den Atlantik. Oetker prüft ein Engagement, Zentis plant konkrete Schritte, Südzucker und Grabower sind bald mit Fabriken vor Ort. D

[4091 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 02.11.2001 Seite 017

Industrie

EU gestattet Orangina-Deal

Frankfurt 1. November. Die Europäische Kommission hat die geplante Übernahme der Erfrischungsgetränkemarken von Pernod Ricard S.A. durch Cadbury Schweppes plc. genehmigt. Wie es heißt, ist der Wettbewerb durch die Existenz namhafter Getränkehersteller wie

[625 Zeichen] € 5,75

 
weiter