Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2024 Seite 28

Marktplatz Baby & Kind

Herausforderung angenommen

Noch ist unklar, ob, wann und mit welchem Wortlaut das von Bundesminister Cem Özdemir forcierte Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz verabschiedet wird. Was jetzt? Einige Akteure haben die Herausforderung proaktiv angenommen. Ein exemplarischer Blick auf Kindersnacks und -getränke. Elisabeth Morgen

[8735 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 20.09.2013 Seite 44

Marketing

Strenge Geschlechtertrennung

Gender-Artikel finden Anhänger – Markenartikler zielen auf Bedürfnisse und Vorlieben von Jungs und Mädchen ab

Köln. Der Trend der geschlechtsspezifischen Ansprache mit Produkten ausschließlich für Mädchen oder Frauen weitet sich aus: Nach Spielwarenherstellern haben auch Vertreter der Lebensmittelbranche das Potenzial von Gender-Produkten für sich erkannt. Aktuellstes Beispiel sind die Chio Chips „Mädelsabend“ und „Männerabend“ von Intersnack, die seit Kurzem im Handel erhältlich sind.

[6076 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 20.09.2013 Seite 044

Marketing

Strenge Geschlechtertrennung

Gender-Artikel finden Anhänger – Markenartikler zielen auf Bedürfnisse und Vorlieben von Jungs und Mädchen ab

Köln. Der Trend der geschlechtsspezifischen Ansprache mit Produkten ausschließlich für Mädchen oder Frauen weitet sich aus: Nach Spielwarenherstellern haben auch Vertreter der Lebensmittelbranche das Potenzial von Gender-Produkten für sich erkannt. Aktuellstes Beispiel sind die Chio Chips „Mädelsabend“ und „Männerabend“ von Intersnack, die seit Kurzem im Handel erhältlich sind.

[6076 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 12.02.2010 Seite 030

Journal Sortimente: Kinderprodukte

SORTIMENTE: KINDERPRODUKTE

Abgespeckt und aufgepeppt

Vor allem die Verbraucherorganisation Foodwatch hat sich auf die Hersteller von Kinderprodukten eingeschossen. Erst kürzlich sagte sie den "Zuckerbomben im Milchregal" den Kampf an. Die Industrie tut ihr Bestes, um die Vorhaltungen zu entkräften und

Die Ergebnisse der "Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland" des Robert Koch Instituts geben durchaus Anlass zur Sorge. Danach sind etwa 15 Prozent der Kinder und Teenager im Alter von drei bis 17 Jahren übergewichtig. "Verglich

[7181 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2009 Seite 042

Journal Fachthema Kinderprodukte

FACHTHEMA: KINDERPRODUKTE

Rollenwechsel im Kinderprogramm

Angesichts der steigenden Zahl übergewichtiger Kinder gerät die Ernährungsbranche politisch zunehmend unter Druck. Mit freiwilligen Vereinbarungen zum Werbeverzicht wollen sie geplante gesetzliche Regelungen seitens der EU verhindern. Neue Strategien

Den Helden der Kids stehen schwierige Zeiten bevor. In den Kommunikationszielen der Hersteller rangiert das Thema Gesundheit ganz oben auf der Prioritätenliste. Die Stars aus dem Kinderprogramm müssen ein Fitnesstraining absolvieren, wenn sie im Werbeges

[12759 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 18.01.2008 Seite 032

Journal Fachthema Kinderprodukte

Claudia Bär

Essen muss Spaß bringen

Im Zuge der Diskussion über fettleibige Kinder haben viele Molkereien ihren Kinderprodukten ein gesünderes Image verpasst. Sogar 0,1Prozent Fett-Varianten gibt es für den Nachwuchs. Experten warnen jedoch vor einer Überstrapazierung des Gesundheitsas

Als Danone im Jahr 1981 das erste Kindermilchprodukt auf den Markt brachte, war Fettleibigkeit kein Thema. 7,8 Prozent Fett pro 100 Gramm machten das Frischkäseprodukt Fruchtzwerge so gehaltvoll wie ein kleines Steak und fast so kalorienreich wie Sahnepu

[8942 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 18.01.2008 Seite 034

Journal Fachthema Kinderprodukte

Kleine Entwicklungsschritte

Der Geburtenrückgang macht der Babykostbranche zu schaffen. Jetzt versucht sie mit Lebensmitteln für 1- bis 3-Jährige schrumpfende Umsätze zu kompensieren. Mit durchwachsenem Erfolg.

Dass der deutsche Einzelhandel Kleinkinder hätschelt und pampert, kann man ihm nicht gerade nachsagen. Im Gegenteil: Sie sind eine ziemlich vernachlässigte Zielgruppe. Während er für Babys und größere Kinder unzählige Spezialprodukte im Regal hat, sind d

[9023 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 24.01.2003 Seite 024

Frischware

Nestlé hebt Alete ins Kühlregal

Konzern setzt bei Milchfrischprodukten auf Kinder-Artikel

Frankfurt, 23. Januar. Die Nestlé Milchfrischprodukte GmbH, Frankfurt, sieht gute Wachstumschancen mit Produkten für Kinder. Im Rahmen einer "Offensive Kindermarkt" kommen ab Februar erstmals Artikel unter dem Namen der Konzernschwester Alete ins Kühlrega

[2685 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 20.09.1996 Seite 030

Frischware

Mit Innovationen aus der Flaute

Wachstum mit Probiotika, Brotaufstrich und Kinderpudding - Nielsen- Halbjahresbilanz

LZ. Frankfurt, 19. September. Ohne die Belebung des Joghurtmarktes durch probiotische Produkte und die Einführung neuer Artikel wie Brotaufstriche auf Milchbasis und Kinder-Pudding wäre der Milchmarkt in diesem Jahr ohne Wachstum geblieben. Der Erfolg die

[8152 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 16.02.1996 Seite 050

Journal Fachthema Kinderprodukte

Zugabe für die Kids

Spielzeugbeigaben sind nach wie vor Mittelpunkt der Marketing-Konzepte für Kinderprodukte / Von Dieter Heimig

Einschlagende Erfolge im Mopro-Segment machen es deutlich: Kinderprodukte sind längst ihrer Nische entwachsen. Die Kids von heute sind halt die Konsumenten von morgen - eine Zielgruppe, die es möglichst frühzeitig zu erschließen und zu binden gilt. Mit im

[14814 Zeichen] € 5,75

 
weiter