Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2022 Seite 56

    Ranking

    Innovation in Konzernen – geht doch

    Globale Unternehmen springen auf jeden Trend auf – Vegan, Klima, Plastikreduziert als Zugpferde – LZ-Umfrage

    Innovationen sind das Lebenselixier der Markenkonzerne. Zuletzt stand es aber nicht mehr so gut, Startups waren kreativer. Das muss so nicht stimmen.

    [7896 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2018 Seite 29,30,31

    Journal

    Wenn Größe zur Last wird

    Marken haben Gewicht. Doch wer viel trägt, kann sich schwer bewegen. Neue Wettbewerber bieten den Händlern das, was die Industrie nicht ausreichend liefert: Innovation und Exklusivität. Die Kuschelstunde mit den Kleinen ist ein Signal an die Großen. Miriam Hebben

    [18302 Zeichen] Tooltip
    Kleine treiben die Kategorie - Umsatz- und Wachstumsanteil FMCG-Lieferanten
    € 5,75

    HORIZONT 13 vom 29.03.2007 Seite 018

    Marketing und Marken

    Mut zum Profil beschert Wachstum

    Studie: Bei Konsumgütern sind auch in der totgesagten Mitte Erfolge möglich, sofern eine Strategie abseits des Me-too-Prinzips entwickelt wird

    Für Konsumgüter im mittleren Preissegment wird die Luft seit Jahren knapper. Marketer versuchen mit ihren Produkten deshalb die Flucht aus der Mitte - indem sie die Marke nach oben entwickeln oder die Preise nach unten. Doch was vielen als Königsweg gilt

    [5895 Zeichen] Tooltip
    Innovationen sind beliebt - Einstellung von Mitte-Marken-Käufern zu Konsum und Werbung

    Ein Drittel zählt zur Mitte - Käufertypen und ihr Konsum nach Markensegmenten - Angaben in Prozent

    In der Mitte wird es eng - Marktanteile von Konsumgütern nach Segmenten - Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2001 Seite 052

    Service Marketing

    Getränke, Tabak und Snacks sind Spitzenreiter

    ACNielsen-Studie: Nur wenige Brands sind wahre Global-Player - 43 Konsumgütermarken erzielen weltweite Milliarden-Umsätze

    Frankfurt, 8. November. Die Zahl weltweiter Megabrands ist geringer als vielfach angenommen: Lediglich 43 Konsumgütermarken erreichen einen Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde US-Dollar und können tatsächlich als Global-Player angesehen werden. Sie

    [3422 Zeichen] € 5,75