Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 34 vom 21.08.2008 Seite 062

    Report 25 Jahre HORIZONT

    25 Jahre Kommunikation

    Seit einem Vierteljahrhundert dokumentiert, analysiert, amüsiert und provoziert HORIZONT die deutsche Medien- und Kommunikationswirtschaft. Wer schrieb sonst noch Mediengeschichte? 25 Jahre Branchenchronik im Schnelldurchlauf

    [9961 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 51-52 vom 21.12.2006 Seite 017

    Marketing und Marken

    Chronik 2006: Vor allem die Autobauer denken um

    · Januar: Intel tritt unter dem neuen Claim "Leap ahead" auf. BMW erklärt Technologie zum Top-Thema des Jahres und launcht die überraschende Hampelmann-Kampagne. · Februar: Marketingchef Alain Visser verordnet Opel mehr Werbung jenseits der Klassik. · Mä

    [2079 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 51-52 vom 16.12.2004 Seite 017

    Marketing und Marken

    Chronik 2004: Fußball-EM und Olympia pushen Werbung

    · Januar: Versandhändler gehen mit Stars ins Werberennen: Quelle (Claudia Schiffer), Otto (Heidi Klum) und Neckermann (Thomas Gottschalk). Die Wirtschaft protestiert gegen Pläne, das Label "Made in Germany" zu verbieten. Novartis reanimiert die Marke Sand

    [2745 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 51 vom 17.12.1993 Seite 024

    Unternehmen Tendenzen 1993 / 1994

    Alte Markenkraft und neue Bescheidenheit

    Zwischen Cost cutting und Effizienzsteigerung, zwischen Nähe zum Verbraucher und dem Trend zum Individuellen suchten Marketer 1993 nach Lösungen

    Im Jahr eins der Europäischen Union war in den Marketingetagen der Unternehmen gerade das Thema Europa ein eher untergeordnetes. Cost cutting dominierte das Business, Lean Management, die Suche nach effizienteren Wegen zum Markterfolg, zur Nähe zum multio

    [21159 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 51 vom 17.12.1993 Seite 051

    Personality Tendenzen 1993 / 1994

    Schlankheits-Mode bleibt Mega-Trend

    Unternehmen und Agenturen halten an "Lean"-Konzepten fest / Zukunft fordert ganzheitliche Management-Ansätze / "Lopezismus" hat bald ausgedient

    Kaum jemals waren sich die Topmanager in der deutschen Wirtschaft so einig wie 1993. "Lean" bleibt der Megatrend. Die Schlankheitsmode des Managements, in der Industrie bereits vergangenes Jahr ausgebrochen, erfaßte in diesem Jahr besonders heftig die wer

    [10788 Zeichen] € 5,75