Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 41 vom 12.10.2006 Seite 006

    Aktuell

    Innovationen heizen Markt an

    ACTA: Große Nachfrage nach PCs und Handys / Onlinenutzung steigt / Wenige Technikmarken stehen für Qualität

    Das Interesse der Deutschen an technischen Innovationen ebbt nicht ab. Ungeachtet der hohen Verbreitung von PCs, Handys und DSL-Internetanschlüssen steigt die Nachfrage weiterhin an. Das geht aus der Allensbacher Computer- und Technik-Analyse ACTA 2006 h

    [3502 Zeichen] Tooltip
    Internet und Handy verändern den Alltag - Anteil der Deutschen, die Technik nutzen - Angaben in Prozent

    Telekom mit Imageproblem - Bewertung von Technikmarken - Angaben in Prozent

    Kaum Bewegung bei Technik-Titeln - Reichweitenentwicklung bei Computer-, Spiele- und Unterhaltungselektronikzeitschriften - Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2004 Seite 041

    Journal Online-Musik

    Downloaden wird sexy

    Für den einen ist es Musikpiraterie, für den anderen ein selbstverständliches Recht: Downloaden von Musik aus dem Internet. Es scheint, dass so mancher Konzern nun die Chancen erkennt und den Marktplatz betritt. Allerdings kommen die neuen Anbieter oft nicht aus der Musik-Branche. Von Bernd Biehl

    [13545 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 060

    Medien Print

    Computec nennt Details zum Börsengang

    Zwei neue Spiele-Zeitschriften starten noch in diesem Jahr / Verlagstochter in San Francisco ab 1999 / Abteilung für Lizenzvermarktung vor der Gründung

    NÜRNBERG Der Computec-Verlag geht an die Börse und bringt neue Game- Zeitschriften auf den Markt. Beides noch in diesem Jahr. 1999 will Computec mit einer Verlagstochter den US-Markt aufrollen. HORIZONT sprach mit Christian Geltenpoth, Vorstandsvorsitzen

    [13014 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 33 vom 13.08.1998 Seite 046

    Interactive

    Das Netz probt den Rock'n'Roll

    CD-Direktvertrieb, Music-on-Demand: Die Musikindustrie versucht auf der Popkomm, ihr Verhältnis zum Internet zu definieren

    FRANKFURT Die Musikindustrie steht vor einem Umbruch. Internet- Direktvertrieb unterhöhlt die territorial aufgeteilten nationalen Märkte. Als digitale Konkurrenz zu starken Musik-Anbietern aus Übersee forcieren die deutsche Phonoindustrie und die Deutsche

    [5487 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 094

    Journal Multimedia

    Standard-Software lockt Händler

    Industrie bietet immer mehr Internet Shops von der Stange/Von Jörg Rode

    Die Computerindustrie sieht im Electronic Commerce eins ihrer Zukunfts- Geschäftsfelder. Um alten und neuen Handelsunternehmen die richtigen Instrumente für den Online-Verkauf zur Verfügung zu stellen, sind in den vergangenen Monaten etliche Software-Prog

    [20019 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 21.02.1997 Seite 038

    Journal Multimedia

    Wer gewinnt den Home-Shopper?

    Der Kampf zwischen interaktivem Fernsehen und Internet ist noch nicht entschieden/Teil 9/Von J.Rode

    Anfang der 90er Jahre galt interaktives Fernsehen (ITV) als "das" kommende neue Medium, nicht zuletzt für Homeshopping. Heute ist der Begriff in Vergessenheit geraten, verdrängt vom Internet. Doch noch ist ITV nicht tot: Sowohl der Fernseher als End-Gerät

    [25581 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 11.10.1996 Seite 004

    Handel

    Handel vom Internet-Fieber gepackt

    Karstadt geht in die Offensive - Metro mit englischem Partner - Angst vor Brokern / Von Gerd Hanke

    Frankfurt. 10. Oktober. Der Kampf um die besten Startbedingungen im Online-Geschäft gewinnt an Dynamik. Um die Internet-Kundschaft buhlen nicht nur Versandhandelsgrößen vom Schlage Otto oder Quelle. Schon zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Kar

    [4972 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 35 vom 01.09.1995 Seite 042

    Medien Nachrichten

    Beim Ifa-Showdown fehlte nur Bill Gates

    Telekom und Bertelsmann packten Online-Pläne aus und eröffneten Preiskampf im Netz / Werbetreibende zu gemeinsamen Konzepten und Ideen eingeladen

    BERLIN Seit Monaten angekündigt, kam es auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin zum ersten Showdown der Wettbewerber um den Zukunftsmarkt der Online-Dienste. Aufeinander trafen Telekom und Bertelsmann, doch beide wissen, daß ein Dritter alles ve

    [5784 Zeichen] € 5,75