Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 30 vom 29.07.2010 Seite 058

Fashion Herbst/Winter 2011/12

All Casual ist out

Die Zeit stupider Lässigkeit ist vorbei. Die Männer sehnen sich nach Looks, die für mehr stehen als für Easyness und Bequemlichkeit. Sartorial Casual, so heißt die neue Strömung. Ein Mix aus Utility und guter Schneiderstube.

Die Krawattennadel hat es nicht leicht. Opa hat sie einst getragen. Sonntags wurde sie ausgeführt. Es ging zur Kirche. Danach ein gutes Essen im Kreis der Familie. Zeitlebens hat sie einen guten Job gemacht. Nie ist die Krawatte in die Suppe geraten. Auc

[6805 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 12.03.2009 Seite 058

Fashion

Einfach geschmückt

Gute Bekannte, leicht aufgefrischt. Denim, Kleider, Jacken, dekorative Shirts: Das sind die Säulen der DOB-Sortimente. Wenig Überraschungen, sparsam die Inszenierungen. Die auffälligste Neuerung sind die vielen Farben.

Es ist Anfang März, doch das Wetter erinnert an einen typischen Apriltag. Schneeschauer, Hagel und Sonnenschein wechseln sich ab. Am Stachus in der Münchner Innenstadt hat eine Marktfrau ihren Obststand aufgebaut. Doch traurig tropft das Regenwasser von

[7059 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 21.02.2008 Seite 054

Fashion

Einkaufstour Herbst 2008

Einzelteilige Key-Looks rund um Marken mit Profil - so müssten die Sortimente aussehen. Wie das umzusetzen ist, war Thema des DMI-Fashion Talks.

Diese Orderrunde ist einfach, und doch ist sie es wieder nicht. Zum einen das Modebild. Die Key-Looks sind geläufig, schließlich gehen die Silhouetten in die xte Saison. Das Angebot ist vielfältig, aber eher unaufgeregt. Versiert arbeiten sich die Einkäu

[7576 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 21.02.2008 Seite 088

Fashion

Von Tante Emma zu Tom Ford

Öko-Fashion, neue Frauenbilder und Gegenwartskunst. Wie der Zeitgeist die Mode für Sommer 2009 beeinflusst, war das Thema des jüngsten DMI Fashion Day in Düsseldorf.

Mitten im amerikanischen Präsidentschafts-Wahlkampf prangert Anna Wintour, Chefin der amerikanischen Vogue, Hillary Clinton öffentlich an. Diese hatte ein Foto-Shooting für die Vogue zurückgezogen, weil ihr Wahlkampfkomittee fürchtete, sie könnte zu femi

[7530 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 21.02.2008 Seite 092

Fashion

DMI-Fashion Day: HAKA-Tendenzen

Neue Proportionen brechen die noch starke Dominanz der schlanken Linie. Perfektion mit Casual-Allüre. Die Trends der Männermode für Sommer 2009.

Jetzt klauen mir meine Söhne meine weißen Biesenhemden und rümpfen die Nase, wenn ich Sneaker trage." DMI-Geschäftsführer Gerd Müller-Thomkins erlebt den Bewusstseinswandel in der HAKA im eigenen Familienkreis. Sportswear ist inzwischen Mainstream, alle

[5503 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2007 Seite 080

Fashion

DMI Fashion Day zum Herbst 2008

Zeitgeist kennt keine Grenzen

Proppenvoll der Saal, hungrig nach Informationen das Publikum: Der DMI Fashion Day propagiert starke Frauen und schlanke Männer.

Warum nicht den teuersten Baumwollstoff der Welt produzieren? Peter Ingwersen hat es getan, denn "der Zeitgeist ist reif dafür": Heute geben manche Menschen in Europa viel Geld aus für Dinge, die mehr sind als irgendein Stoff, irgendein Kleidungsstück. P

[7294 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2007 Seite 082

Fashion

DMI-Fashion-Day: DOB-Tendenzen

Militärische Untertöne und das Ringen um Modernität prägen die Trends zum Herbst 2008.

"Modernism - Designing a new world, das sehe ich als Motto der Saison" , sagt DMI-Trendexperte Peter Bäldle. "Dabei heißt Modernism für mich noch nicht Modernität. Es ist eher das Ringen um Modernität." Dieses Streben nach Modernität, gepaart mit den in

[5781 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2007 Seite 083

Fashion

DMI-Fashion Day: HAKA-Tendenzen

Modernität über neue Farben und ein spannendes Crossover. Die Trends für Herbst 2008

Volles Haus für die HAKA beim DMI-Fashion Day. Analyse und visuelle Darstellung der Trends mit Winfried Rollmann aus Paris stoßen auf breites Interesse. Wie sich die Mode ins Marktgeschehen einbettet, darüber berichtete TW-Chefredakteur Michael Werner. D

[5395 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 22.02.2007 Seite 070

Fashion

DMI Fashion Day Frühjahr/Sommer 2008

Starke Frauen, entspannte Männer

"Das hier ist der größte Fashion Day neuer Zeitrechnung." Gerd Müller-Thomkins ist bester Laune. Rund 600 Gäste kann der DMI-Geschäftsführer auf dem Düsseldorfer Messegelände begrüßen. Kreative aus DOB und HAKA. Vor allem die Zahl derer, die sich für die

[7172 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 22.02.2007 Seite 074

Fashion

DMI Fashion Day: DOB-Tendenzen

Im neuen Feminismus verschmelzen maskuline mit femininen Positionen in den Sommer-Trends 2008

Die starken Frauen in Politik, Wirtschaft und im Show-Business, die alle jenseits der 49 sind und die Medien bevölkern, sieht Peter Bäldle als Vorbild für einen neuen Feminismus, der die Mode zum Sommer 2008 prägt. Die neuen, emanzipierten Frauen schätzt

[5664 Zeichen] € 5,75

 
weiter