Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 20.08.2010 Seite 004

    Handel

    dm doch deutlich besser als im Vorjahr

    Mehr als 4 Mrd. Umsatz in Deutschland - Verärgerung über GfK-Zahlen und Rossmann

    Karlsruhe. dm wird im laufenden Geschäftsjahr mit nahezu zweistelligen Umsatzzuwächsen aufwarten und damit erstmals die Marke von 4 Mrd. Euro in Deutschland knacken. Das erklärt Erich Harsch, Chef des Drogeriemarktbetreibers, im Interview mit der LZ. "W

    [2965 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 30.07.2010 Seite 006

    Handel

    KURZ NOTIERT

    Consumer-Index: Laut GfK hat sich der Umsatz mit FMCG im Juni im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 Prozent verbessert. Gleichwohl bleibt der Markt nach sechs Monaten um 1,5 Prozent unter Vorjahr. Bei den Vertriebsschienen konnten nur die Food-Vollsortimenter,

    [1804 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 09.07.2010 Seite 004

    Handel

    dm fährt Rossmann in die Parade

    Streit um Eigenmarken-Werbung - Neun Abmahnungen gegen Rossmann - Geschäftsführerin Gerlinde Sulzmaier geht

    Frankfurt. dm zettelt im Kampf um Kunden und Marktanteile zunehmend juristische Streitereien mit Rossmann an. Die Unruhe in Karlsruhe wächst, der Weggang der Geschäftsführerin Gerlinde Sulzmaier ist für das Unternehmen ebenso ungewöhnlich wie die relativ

    [3051 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 04.06.2010 Seite 004

    Handel

    Konkurrenz nutzt Schlecker-Krise

    Beschleunigter Abwärtstrend des Drogerie-Primus - Umsätze wandern in den LEH - Müller und Rossmann profitieren stärker als dm

    Frankfurt. dm, Rossmann und Müller profitieren deutlich weniger von Schleckers Krise als der LEH. Laut GfK landeten in den ersten vier Monaten des Jahres 90 Prozent der verlorenen Schlecker-Umsätze bei Discountern und Vollsortimentern. Die andauernden U

    [4340 Zeichen] Tooltip
    Konzernumsätze der deutschen Drogerieunternehmen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2009 Seite 004

    Handel

    Schlecker unter Zugzwang

    Markenartikler rebellieren - Kerngeschäft weiter rückläufig - Zweifel am XL-Konzept

    Ehingen. Die Industrie will bei den Jahresgesprächen Widerstand gegen Schlecker leisten. Die Verschiebungen im Markt müssten sich auch in den Konditionen widerspiegeln, heißt es zur Begründung. Die Stärke der Konkurrenz bei gleichzeitiger Schwäche des M

    [4305 Zeichen] Tooltip
    Rossmann wächst am stärksten
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2009 Seite 008

    Handel

    dm zieht der Konkurrenz davon

    Deutsche Drogeriewarenbranche hart umkämpft - Expansion wird vorangetrieben - Schlecker-Geschäft weiter rückgängig

    Frankfurt. Der Kampf um Marktanteile in der deutschen Drogeriewarenbranche ist voll entbrannt. Mit zweistelligen Wachstumsraten zieht vor allem dm der Konkurrenz davon. Verlierer ist wieder einmal Marktführer Schlecker. "In der Krise gilt: Wenn es mir s

    [3364 Zeichen] Tooltip
    NUR DER MARKTFÜHRER VERLIERT UMSATZ - Drogeriemarkt-Ranking Deutschland 2008
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 006

    Handel

    Wettbewerb bei Drogeriemärkten wird schärfer

    dm und Rossmann bleiben Treiber im Markt - Kampf um Marktanteile in Norddeutschland - Schlecker schwach im Kerngeschäft

    Frankfurt. Den deutschen Drogeriemärkten steht 2008 ein harter Kampf um Marktanteile ins Haus. Nach der jüngsten Konsolidierungswelle konzentriert sich der Wettbewerb mehr denn je auf die drei Großen im Markt. Für Schlecker, dm und Rossmann steht dabei i

    [3739 Zeichen] Tooltip
    Schlecker wächst nur durch Übernahme - Drogeriemarktbetreiber in Deutschland
    € 5,75