Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 8 vom 03.03.2011 Seite 58,59,60,61

Fashion New Yorker Schauen

Mode für die Ewigkeit

Die New Yorker Designerschauen setzen auf ungewöhnliche Materialkombinationen und klassische Investment-Teile. Mode für starke Frauen statt für Hollywood-Diven.

Boden und Sitzbänke aus blankpolierten Spiegeln, in denen sich Rückwände und sechs massive Säulen aus schneeweißem, wattiertem Vinyl in unendlicher Wiederholung widerspiegeln. In dieser utopischen Landschaft, die an jüngste New Yorker Eisstürme er

[6835 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 17.02.2011 Seite 11

News

New York: Innovative Klassiker

US-Designer zeigen zum nächsten Winter cleane und gepflegte Looks

Bei der heute endenden Mercedes-Benz Fashion Week in New York überraschten die US-Designer Einkäufer und Presse mit einer Flut an neuen Ideen für altbewährte Klassiker. Branchenliebling Jason Wu verziert maskuline Sweat-Pullis, Boyfriend-Blazer und K

[1562 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 050

Fashion

Mercedes-Benz Fashion Week New York

Der neue US-Realismus

Der zweite Jahrestag des 11. September war ohne Zwischenfälle verlaufen, und auch Hurricane "Isabel" hatte ein Nachsehen und zog in angemessener Entfernung an New York City vorbei. So konnten sich Einkäufer, Journalisten und Fashion-Fans bei der Mercedes-

[7757 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2000 Seite 026

NEW YORK: GOLDREGEN

Europa schaut voller Neid nach Amerika. Der Dollar regiert die Welt. Die amerikanische Wirtschaft boomt. Die bevorstehenden Wahlen euphorisieren das Land. Von Krise will jetzt niemand etwas wissen. Die Mode als Seismograph des Zeitgeistes spiegelt die Stimmung in Amerika. Die Amerikaner genießen einerseits den Rausch ihrer Hochkonjunktur. Andererseits sind sie ein Land des Pragmatismus und der puren Vernunft. Die Schauen sind ein Spiegelbild dieses Kontrastprogramms.

[9188 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 32 vom 06.08.1998 Seite 035

Fashion

Take it easy, man!

Für den Frühling gute Nachrichten von den New Yorker Designern: Die Männermode kehrt zurück zu ihren Basics. Bequem, einfach und tragbar soll sie sein. Und so aussehen, als würde ihr Besitzer darin wohnen. Sommer in New York ist wie Ferragosto in Italie

[9682 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 12.02.1998 Seite 056

Mode

New Yorker Männerschauen: Trends für Herbst/Winter '98/99

Anarchie der Stile

Die Amerikaner lieben ihren "Casual Friday" so innig, daß sie da auch nur ganz selten schwänzen. Kein Wunder, daß es die US-Designer immer bunter treiben mit der neuen Lässigkeit: Faustformeln der Mode werden aufgelöst, ungleiche Stilformen, Farben

[8544 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 20.02.1997 Seite 034

Handel

Kindermode-Shops weltweit: Konzepte, Ideen, Innovationen und vieles mehr

Nur keine Langeweile

mk Frankfurt - Die Einzelhandels-Szene ist in Bewegung geraten. Auch die Kindermode wird davon tangiert. Bei uns sieht es gerade so aus, als warte der etablierte Kindermodehandel wie ein hypnotisiertes Kaninchen auf die Schlange starrend ab, was denn nun

[18716 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 34 vom 22.08.1996 Seite 046

Mode

New York: Fashion Melting Pot im East Village

The city never sleeps

Wer die Geburt neuer Modetrends live in New York erleben will, sollte die U-Bahn nach Downtown besteigen, am besten direkt zum St. Mark's Place. Denn hier hat sich das neue Energiezentrum der jungen Szene formiert. Hier, wo schon Beat-, Hippie- und Punk-G

[11678 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 27.06.1996 Seite 032

Handel

Brief aus New York

USA

Was tut sich im "Big Apple"?

Eine ganze Reihe deutscher Einzelhändler sucht in diesen Wochen in Manhattan nach Inspirationen zur Ankurbelung der eigenen Geschäfte. "What's going on in the Big Apple," fragen sie. Hier ein paar Ideen und Tips, was sich Fachhändler ansehen sollten. Zu

[6643 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 21.03.1996 Seite 024

Handel

Brief aus New York

Luxusläden boomen auf der Madison Avenue

Handel beendet seinen Winterschlaf

So wie jetzt Hyanzinthen und Tulpen nach dem harten Winter vorsichtig aus der Erde sprießen, regt sich auch im Einzelhandel neues Leben. Im Februar erzielten vor allem große Warenhauskonzerne erfreuliche Plusziffern. Alle hoffen nunmehr auf ein gutes Oste

[9404 Zeichen] € 5,75

 
weiter