Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 39 vom 24.09.2009 Seite 056

    Fashion

    Kleider und Kommerz

    Der internationale Designer-Reigen ist eröffnet: Auftakt war wie immer in New York. Die US-Designer zeigen sich sehr feminin, gehen aber auf Nummer sicher. Kleider und Kommerz - so lautet die Botschaft aus Manhattan.

    Lady Gaga kam kurz nach acht - da war ihr Sitzplatz schon vergeben. So musste sie sich die für 20 Uhr angesetzte Marc Jacobs-Show gemeinsam mit dem "Fußvolk" stehend ansehen. Der seit einigen Saisons immer sehr pünktliche Termin tat jedoch weder ihrer no

    [10930 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 08 vom 20.02.2003 Seite 024

    Fashion

    New York: Minis und Trend

    Der Auftakt des internationalen Schauenreigens vor dem Hintergrund des Nahost-Konflikts. Die Designer signalisieren in New York Friedfertigkeit: Mädchenhaftes im Courrèges-Stil und sehr viele Minis. Einen schärferen Akzent setzen Punkt-Anklänge. In L

    "Fighting for peace is like fucking for virginity" - das war auf dem selbstbemalten T-Shirt von Covergirl Carmen Kass zu lesen, die im Anschluss an Ralph Laurens Show zusammen mit zwölf weiteren Top-Models bei klirrender Kälte vor dem Tor des Veranstaltun

    [10000 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 26.09.2002 Seite 032

    Fashion

    Die Schauen in New York

    California Dreams

    "Mercedes-Benz Fashion Week" in New York - ein Jahr und eine Woche nach den Terroranschlägen. Die Stadt hat sich weitgehend erholt und ihren pulsierenden Rhythmus wieder gefunden. Die Wirtschaftslage bleibt nach wie vor leicht angespannt, aber die Branche

    [7370 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 30.11.1995 Seite 054

    Mode

    Neues vom amerikanischen Wäsche- und Mieder-Markt: Auch Farben halten das Business in Schwung

    Moderne Funktion mit neuer Bedeutung

    Seit die Begeisterung der Amerikanerinnen für Push-ups ihren Höhepunkt überschritten zu haben scheint, hat Shapewear, Mieder mit moderner Funktion, Thronfolgerchancen. Mehr als 50 Millionen Shapewear-Artikel wurden allein in den ersten sechs Monaten diese

    [8769 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 09.11.1995 Seite 050

    Mode

    US-Stilistenschauen: Frühjahr / Sommer '96

    Die Kunst des Einfachen

    le New York - In wirtschaftlich heiklen Zeiten sollte Mode problemlos sein: Das demonstrierten die US-Stilisten einhellig. Abwechslung brachten Leucht- und Pastellfarben für edle Stoffe und Synthetics. Auch hübsche Drucke à la Liberty, Haka-Dessins sowie

    [7565 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 17.06.1993 Seite 046

    Mode/Jeanswear/Ausland

    New York: Workwear und Street-Look im Trend

    Großstadt-Kids wollen "hip" sein

    le New York - "Warum sehen unsere Kids immer mehr wie Klempner aus?", fragte das Wall Street Journal kürzlich in einem Leitartikel. Antwort: Sie protestieren damit gegen jegliches Diktat. Immer mehr Großstadt-Kids springen beim Kauf von Klamotten auf ty

    [3390 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 08.04.1993 Seite 030

    Handel / Ausland

    BRIEF AUS NEW YORK

    Die trüben Jahre der rezessionsbedingten Bau-Lethargie im New Yorker Einzelhandel sind vorbei. New York erwacht zu neuem Leben. Interessante Eröffnungen bahnen sich an. Ein besonderes Ereignis dürfte die Einweihung von Barneys elegantem Superstore auf d

    [9270 Zeichen] € 5,75