Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 22.10.2021 Seite 23

    Journal

    Große Bandbreite

    Mit der Zerschlagung von Real wird ein Umsatzkuchen von über 6 Milliarden Euro neu verteilt. Der Großteil wird an den Marktführer Kaufland gehen. „Wir sind Großfläche“, behaupten die Neckarsulmer von sich. Doch so eindeutig ist die Definition nicht.

    [1160 Zeichen] Tooltip
    Große Bandbreite - Gesamter Artikel inkl. Abbildungen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 24.09.2021 Seite 28,29

    Journal

    Volle Ladung

    Die E-Mobilität gewinnt an Dynamik. Der Ausbau der Ladenetz-Infrastruktur spielt dabei eine entscheidende Rolle. Automobilhersteller, Mineralöl-Konzerne und Stromversorger rüsten auf. Für den Handel eröffnen sich neue Chancen. Gerd Hanke

    [11469 Zeichen] Tooltip
    Aktive Rolle Zahl der Elektrofahrzeuge stark gewachsen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2006 Seite 042

    Journal

    Überlebensfrage

    Das kleine Lebensmittelgeschäft um die Ecke stirbt aus: Diese These ist simpel, populär - und zu pauschal. Immer mehr Händler entwickeln Konzepte für den Tante-Emma-Laden von morgen. Dies geschieht allerdings häufig nicht ganz freiwillig. Von Jörn Poppelbaum

    [12529 Zeichen] Tooltip
    Ungleicher Wettbewerb - Umsatzanteile im Lebensmitteleinzelhandel nach Betriebsformen 1991-2004 in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 09.02.2006 Seite 060

    Business Eurocis

    KASSENSYSTEME

    Das schnelle Herz des Ladens

    Die Kassensysteme im Bekleidungshandel haben schon einige Jahre auf dem Buckel. Auf der Messe Eurocis in Düsseldorf werden IT-Unternehmen ihre neuesten Lösungen rund um den Checkout präsentieren. Biometrie und RFID sind auf dem Vormarsch.

    Die Kasse ist Teil des Inventars, sie ist etwas Banales, Langweiliges - allerdings nur auf den ersten Blick. Moderne EDV-gestützte Kassensysteme sind vielmehr Retail-Systeme, die eine ganze Reihe von warenwirtschaftlichen Funktionalitäten beinhalten oder

    [17702 Zeichen] Tooltip
    ZWEI WELTEN - Im Einsatz ist . . .

    GEALTERT - Kasse angeschafft vor . . .

    INVESTITIONSBEREIT - Kauf einer Kasse geplant innerhalb der nächsten . . .
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 20.11.1998 Seite 044

    Fundus Wissen

    Zahnpasta und Lippenstift

    Die Drogeriemarkt-Unternehmen setzen 14,6 Milliarden DM um, die Drogerien 3,8 Milliarden

    Während die Zahl der inhabergeführten Drogerien seit Jahren kontinuierlich zurückgeht, zeigt die Drogeriemarkt-Branche weiter Wachstum. Eine Ursache dafür ist die zunehmende Nachfrage nach Kosmetik. Drogen definiert Meyers großes Taschenlexikon als "Prä

    [12038 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 096

    Service Marketing

    "Der Handel kalkuliert nicht richtig"

    EHI-Seminar über Handelsmarken - Edeka fährt Doppelstrategie - Weiteres Potential

    mk. Kaarst, 1. Oktober. "Qualität, Kundennutzen und öffentliches Vertrauen." Die Handelsmarke will sich diesbezüglich nicht vom Herstellerlabel unterscheiden. Auf der EHI-Fachtagung "Marken machen Märkte" wurde vergangene Woche jedoch deutlich, daß im Auf

    [4271 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 068

    Fundus Wissen

    Waren gegen Bares

    Cash & Carry ist eine noch junge Vertriebsform mit hohen Umsätzen

    23 Milliarden Mark setzen die deutschen C&C-Unternehmen im Jahr um. In bundesweit 395 Betriebsstätten steht den Großhandels- und Großverbraucherkunden der Branche der Einkauf offen - im Prinzip rund um die Uhr. Zahle bar, hole ab Mit Cash-and-Carry wi

    [11857 Zeichen] € 5,75