Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 7 vom 16.02.2024 Seite 34

Technologie & Logistik

KI unterstützt Händler bei Nachhaltigkeit

Technologie hilft beim Energiesparen – Weniger Abschriften und Lebensmittelverschwendung dank Dynamic Pricing / Von Imke Hahn

Künstliche Intelligenz ist und bleibt der Top-Technologie-Trend im Einzelhandel, so das Ergebnis der EHI-Studie „Technologie Trends 2023“. Dabei rücken auch Nachhaltigkeitsthemen in den Fokus.

[5243 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2012 Seite 3

Seite 3

„Es bleibt immer ein unverkäuflicher Rest“

Frankfurt. Die Bundesregierung hat eine Studie vorgelegt, wonach in Deutschland jährlich 11 Mio. t Lebensmittel weggeworfen werden. Bei der Bekämpfung dieser Verschwendung nimmt sie auch den Lebensmittelhandel in die Pflicht.

[2722 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2012 Seite 003

Seite 3

„Es bleibt immer ein unverkäuflicher Rest“

Frankfurt. Die Bundesregierung hat eine Studie vorgelegt, wonach in Deutschland jährlich 11 Mio. t Lebensmittel weggeworfen werden. Bei der Bekämpfung dieser Verschwendung nimmt sie auch den Lebensmittelhandel in die Pflicht.

[2722 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2012 Seite 26

Recht

„Zu gut für die Tonne“

Handel unterstützt Kampagne gegen das Wegwerfen von Lebensmitteln – Daten jedoch umstritten – Auch Industrie widerspricht

Berlin. Mit der breit angelegten Informationskampagne „Zu gut für die Tonne“ will Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner das Wegwerfen von Lebensmitteln eindämmen. Der Handel unterstützt ihre Aufklärungskampagne über das MHD, meldet aber, wie die Industrie, Zweifel an den Daten der Studie an.

[4174 Zeichen] Tooltip
Handel unter ferner liefen - Verteilung der Lebensmittelabfälle nach Bereichen der Nahrungsmittelkette
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2012 Seite 026

Recht

„Zu gut für die Tonne“

Handel unterstützt Kampagne gegen das Wegwerfen von Lebensmitteln – Daten jedoch umstritten – Auch Industrie widerspricht

Berlin. Mit der breit angelegten Informationskampagne „Zu gut für die Tonne“ will Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner das Wegwerfen von Lebensmitteln eindämmen. Der Handel unterstützt ihre Aufklärungskampagne über das MHD, meldet aber, wie die Industrie, Zweifel an den Daten der Studie an.

[4174 Zeichen] Tooltip
Handel unter ferner liefen - Verteilung der Lebensmittelabfälle nach Bereichen der Nahrungsmittelkette
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2011 Seite 028

Recht

Einzelhandel wirft vergleichsweise wenig weg

EHI berechnet Lebensmittelverschwendung im LEH – Versachlichung der Diskussion gefordert

Köln. Der Einzelhandel hat einen vergleichbar geringen Anteil an der Verschwendung von Lebensmitteln. Lediglich 1,1 Prozent aller bezogenen Nahrungsmittel gehen nach einer Studie des EHI Retail Institutes im Lebensmittelhandel durch Beschädigung, Verderb

[1984 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2011 Seite 28

Recht

Einzelhandel wirft vergleichsweise wenig weg

EHI berechnet Lebensmittelverschwendung im LEH – Versachlichung der Diskussion gefordert

Köln. Der Einzelhandel hat einen vergleichbar geringen Anteil an der Verschwendung von Lebensmitteln. Lediglich 1,1 Prozent aller bezogenen Nahrungsmittel gehen nach einer Studie des EHI Retail Institutes im Lebensmittelhandel durch Beschädigung, Ver

[1984 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2011 Seite 002

Kommentar

MATHIAS HIMBERG

Der Film zeigt ein schiefes Bild

Essen wegzuwerfen ist schlecht: Das ist Konsens in einer Nation, die noch in der Nachkriegszeit Hunger erfahren musste und heute beständig Bilder von ausgezehrten Kindern auf der ganzen Welt sieht. Diesen Nerv trifft auch der Film "Taste the Waste", der

[2270 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2011 Seite 2

Kommentar

MATHIAS HIMBERG

Der Film zeigt ein schiefes Bild

Essen wegzuwerfen ist schlecht: Das ist Konsens in einer Nation, die noch in der Nachkriegszeit Hunger erfahren musste und heute beständig Bilder von ausgezehrten Kindern auf der ganzen Welt sieht. Diesen Nerv trifft auch der Film „Taste the Waste“,

[2270 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2011 Seite 033 bis 034

Journal

Wegwerfgesellschaft

Ein neuer Film kritisiert die Verschwendung von Lebensmitteln. Doch der Handel hat seine Hausaufgaben gemacht – gefragt ist vor allem der Verbraucher. Mathias Himberg

Aktivisten wühlen im Müll nach Essbarem, Verkäufer werfen unverdorbenen Joghurt weg, Afrikaner hungern neben Plantagen. Dazu klingen traurige Gitarren, auf schwarzem Grund erscheinen Ziffern über Massen von Lebensmitteln, die in Deutschland und der Welt

[8547 Zeichen] Tooltip
Ab in die Tonne
€ 5,75

 
weiter