Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 052

    Business E-Commerce

    Viele Wege führen in den Online-Shop

    Bei der Werbung für Fashion-Shops im Internet ist Online-Marketing das Maß aller Dinge. Dabei dominiert eindeutig die Suchwort-Vermarktung, doch Mobile- und Social-Media-Marketing gewinnen immer mehr an Bedeutung.

    Adler, Allsport, Gap, Marc O'Polo, Lacoste, Oui, Reno, Zara - in den vergangenen Monaten hat eine Vielzahl von Modehändlern und -herstellern hierzulande einen Online-Shop gestartet. Alle mussten zuvor einen langwierigen und aufreibenden Planungs- und Pro

    [22849 Zeichen] Tooltip
    SHOPPING-WEBSITES BELIEBT - Genutzte Online-Quellen bei der Informationsrecherche in Prozent (Mehrfachnennungen möglich)

    DISPLAY-WERBUNG AN DER SPITZE - Ausgaben für Online-Werbung in Deutschland(Prognose für 2010 und alle Branchen

    H & M BEI ONLINE-WERBUNG VORN - Die Top-Spender der Modebranche in Deutschland(Angaben in Mill. Euro)
    € 5,75

    HORIZONT 47 vom 20.11.2008 Seite 030

    Medien

    "Unser System ist eine große Konkurrenz"

    Philipp Schindler, Nordeuropachef des Internetriesen Google, über die Krux der Größe und Konsequenzen der Krise

    In den Augen der Öffentlichkeit hat sich Google innerhalb von zehn Jahren vom sympathischen David zum bedrohlichen Goliath entwickelt. Kartellwächter und Datenschützer üben Kritik, Medienhäuser fühlen sich bedroht. Im Interview mit HORIZONT äußert sich

    [10068 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2006 Seite 038

    Journal

    Marken-Ping-Pong im Web

    Die Nachricht dieser Woche schlug in der Netzwelt wie eine Bombe ein: Der Internet-Gigant Google hat sich die Video-Seite Youtube einverleibt. Das interaktive Portal erfreut sich millionenfacher Beliebtheit - und zieht dabei so manchen Markenartikler durch den Kakao. Für die werbende Industrie ist der Umgang mit Youtube eine Gratwanderung. Von Andreas Hösch

    [7269 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 26 vom 30.06.2005 Seite 072

    Media Regionale Medien

    Google schreckt Verlage auf

    Internationale Suchmaschinen-Betreiber wie Google und Yahoo wollen regionale und lokale Kunden gewinnen. Studien bestätigen das hohe Potenzial besonders bei kleinen Unternehmen.

    Vor allem kleinere Firmen verzichten oft ganz auf Werbung, um Geld zu sparen. Orientiert an den USA und Großbritannien wittern Suchmaschinen-Anbieter dort ein potenzielles Geschäftsfeld. Sie locken inzwischen mit Marketing-Angeboten, die auch für kleinst

    [4526 Zeichen] € 5,75