Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 35 vom 31.08.2006 Seite 018

    Marketing und Marken

    Telekom versucht Befreiungsschlag

    Werbung greift Preisoffensive auf / Sparkurs auch im Marketing / Gemeinsame Datenbank soll Service verbessern / 3. Welle der Kundenversprechen

    Die Deutsche Telekom in Bonn reagiert auf die wachsende Konkurrenz durch Billiganbieter mit einer Tarifoffensive. Als Konsequenz räumt der Konzern dem Thema Preis in der Werbung künftig offenbar einen höheren Stellenwert ein. Beispiel T-Mobile: Im Oktob

    [6589 Zeichen] Tooltip
    Agenturstau bei T-Com - Kreativ-Dienstleister der Telekom-Marken

    Spendings schießen in die Höhe - Brutto-Werbeausgaben der Deutschen Telekom seit 2004 in Millionen Euro
    € 5,75

    HORIZONT 26 vom 30.06.2005 Seite 020

    Marketing und Marken

    NACHRICHTEN

    · Diebels belohnt Treue: Die diesjährige Sommer-Promotion von Diebels steht unter den Mottos "Wenn man grillt, dann mit Diebels!" und "Diebels-Treue zahlt sich aus!". Die Maßnahme, bei der die Brauerei in Issum die Verbrqaucher in einer Treue-Aktion auff

    [2601 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 12 vom 24.03.2005 Seite 019

    Marketing und Marken

    Puschkin wäscht dem Bär das Fell

    Berentzen-Gruppe frischt die Traditionsmarke auf / Frecher Auftritt von Economia soll Nonkonformismus herausstellen

    Um die Marke Puschkin war es in den vergangenen Jahren in der Kommunikation ziemlich ruhig geworden. Doch nun will die traditionsreiche Vodka-Marke der Berentzen-Gruppe in Haselünne mit einem frechen Auftritt an die erfolgreiche Kult-Kampagne der 60er Jah

    [3316 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 08 vom 24.02.2005 Seite 018

    Marketing und Marken

    Deutsche Telekom stellt Marketing um

    Fokus auf Kunden soll Pro-Kopf-Umsätze steigern / Klassische Werbung verliert an Bedeutung / Agenturen und Testimonials auf der Abschussliste

    Die Deutsche Telekom verordnet sich eine neue Marketingstrategie, die in den kommenden Jahren für mehr Wachstum sorgen soll. Um sich von der fortschreitenden Sättigung der Telekommunikationsmärkte unabhängig zu machen und Anreize für einen höheren Pro-Ko

    [7164 Zeichen] Tooltip
    Von der Macht- zur Exzellenz-Marke Die neue Markenstrategie der Deutschen Telekom

    Dienstleister-Schar sorgt für kreative Vielfalt Die Agenturen der Deutschen Telekom
    € 5,75

    HORIZONT 18 vom 29.04.2004 Seite 023

    Marketing und Marken

    T-Com legt den Breitband-Turbo ein

    Massive Kampagne für DSL-Anschlüsse / 5 Millionen Kunden bis Jahresende erwartet / Citigate SEA sichert sich Businesskundenetat

    Der Festnetzanbieter T-Com zündet die zweite Stufe seiner Breitband-Offensive. Um das Geschäft mit den DSL-Anschlüssen anzukurbeln, gibt das in Bonn ansässige Tochterunternehmen der Deutschen Telekom in dieser Woche den Startschuss für eine breit angelegt

    [4417 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 07 vom 12.02.2004 Seite 017

    Marketing und Marken

    Mutterschiffe segeln voran

    Konsumgüterhersteller stärken Unternehmens- und Dachmarken / Positive Wirkung nicht nur beim Verbraucher

    Im Kampf gegen die Handelsmarken rücken die Konsumgüterhersteller zurzeit zunehmend Unternehmens- und Dachmarken in den Fokus. Die übergreifenden Brands sollen den Verbrauchern Vertrauenswürdigkeit signalisieren, positiv auf die Produktmarken abstrahlen u

    [6077 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 48 vom 27.11.2003 Seite 027

    Marketing und Marken

    NACHRICHTEN

    · Cross-Marketing-Portal: Unter dem Namen Cross Suxxess (www.cross-s.de) ist ein Internetportal gestartet, das als Kontaktbörse für Cross-Marketing-Partner fungieren soll. Registrierte Unternehmen können schnell und gezielt Cross-Partner finden. Die Suche

    [2643 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 42 vom 16.10.2003 Seite 017

    Marketing und Marken

    Endspurt um den Regalplatz

    Promotions und Verkaufsförderungsaktionen immer gefragter / Food-Marken buhlen um ihre Position im Handel

    Der große Befreiungsschlag der Marken gegen die Private Labels blieb auf der Anuga aus. Auf der weltgrößten Messe der Ernährungsindustrie zeigten die Hersteller vor allem mit Innovationen Muskeln. Produkte für Wellness und Convenience sollen höhere Profit

    [3772 Zeichen] Tooltip
    Markenimage auf dem Tiefststand - Kunden finden Markeneinkauf weniger lohnend - Zustimmung zum Statement "Der Kauf von Marken lohnt sich meistens" - Angaben in Prozent

    Privat-Labels wachsen schneller als die Marke - Die Wachstumskategorien der Handelsmarken bei Food
    € 5,75