Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 31 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2012 Seite 028

Journal

Profanes Jagdfieber

Eine Studie des Rheingold-Instituts untersucht Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf Konsumenten und Einkaufslandschaft. Dabei sind bemerkenswerte Charakterisierungen herausgekommen.Gerd Hanke

Vertrauen Kunden Aldi nicht mehr blind, weil die vielen Preissenkungswellen der jüngeren Vergangenheit das über Jahrzehnte aufgebaute Image untergraben? Die Bedrohung ist real, sofern man der Studie „Die Einkaufslandschaft nach der Krise“ Glauben schenke

[8493 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2012 Seite 28

Journal

Profanes Jagdfieber

Eine Studie des Rheingold-Instituts untersucht Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf Konsumenten und Einkaufslandschaft. Dabei sind bemerkenswerte Charakterisierungen herausgekommen.Gerd Hanke

Vertrauen Kunden Aldi nicht mehr blind, weil die vielen Preissenkungswellen der jüngeren Vergangenheit das über Jahrzehnte aufgebaute Image untergraben? Die Bedrohung ist real, sofern man der Studie „Die Einkaufslandschaft nach der Krise“ Glauben sch

[8493 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2011 Seite 044 bis 045

Marketing

Positiver Servicetrend macht Pause

Kundenmonitor: Im Discount ist Aldi Süd nicht zu schlagen – Lidl zieht an Aldi Nord vorbei – Tegut wieder hauchdünn vor Edeka

München. Die Verbraucher sind mit dem Servicegebaren des deutschen Lebensmitteleinzelhandels etwas weniger zufrieden als im Jahr zuvor. Den Rückgang an Sympathie bekommen vor allem Discounter zu spüren. Insgesamt bewegt sich die Food-Händlerzunft im Mittelfeld von 30 betrachteten Branchen.

[14734 Zeichen] Tooltip
Globalzufriedenheit nach Vertriebsformen 2011 Kundenzufriedenheit in Deutschland 2011
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2011 Seite 44,45

Marketing

Positiver Servicetrend macht Pause

Kundenmonitor: Im Discount ist Aldi Süd nicht zu schlagen – Lidl zieht an Aldi Nord vorbei – Tegut wieder hauchdünn vor Edeka

München. Die Verbraucher sind mit dem Servicegebaren des deutschen Lebensmitteleinzelhandels etwas weniger zufrieden als im Jahr zuvor. Den Rückgang an Sympathie bekommen vor allem Discounter zu spüren. Insgesamt bewegt sich die Food-Händlerzunft im Mittelfeld von 30 betrachteten Branchen.

[14734 Zeichen] Tooltip
Globalzufriedenheit nach Vertriebsformen 2011 Kundenzufriedenheit in Deutschland 2011
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 10.09.2010 Seite 048

Marketing

Verbraucher erteilen LEH gute Noten

Supermärkte gewinnen als Haupteinkaufsstätte an Attraktivität - SB-Warenhäuser kommen im Kundenurteil besser weg

München. Der Lebensmitteleinzelhandel macht im Serviceurteil seiner Kunden Boden gut. Nach dem Einbruch im Jahr 2008 und Fortschritten im vergangenen Jahr legen die hiesigen Food-Händler laut einer aktuellen Untersuchung 2010 weiter zu. Auch die Drogerie

[14399 Zeichen] Tooltip
KUNDENZUFRIEDENHEIT IN DEUTSCHLAND - Branchenvergleich 2010 – Bewertung nach Noten

GLOBALZUFRIEDENHEIT NACH VERTRIEBSFORMEN 2010
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2010 Seite 052

Ranking

Edeka bleibt weit vor Rewe

Die Top30 Lebensmittelhändler in Deutschland - Wenig Veränderung gegenüber 2009 - Lüning und Toeller neu im Ranking

Frankfurt. Zu einem Plus hat es 2009 nicht gereicht. Aber mit dem Mini-Umsatzminus von 0,5 Prozent auf 220,2 Mrd. Euro ist der Lebensmittel-Einzelhandel hierzulande glimpflich durchs Krisenjahr gekommen. Mit 0,3 Prozent etwas geringer fiel der Rückgang b

[6680 Zeichen] Tooltip
TOP 10 BEI FOOD

TOP 30 - Lebensmittelhandel Deutschland 2010
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 004

Rückblick Handel

Ein Jahr der Preiskämpfe

Der deutsche Einzelhandel liefert sich 2009 eine Preissenkungsrunde nach der nächsten - Eigenmarkenranges werden ausgebaut

Frankfurt. Die Wirtschaftskrise hemmt den Konsum in diesem Jahr weit weniger als befürchtet. Trotzdem verbuchen viele Händler Umsatz- und Ergebnisrückgänge. Schuld ist vor allem ein beispielloser Preisverfall. 2009 wird der Branche wohl als das Jahr mit

[4621 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 11.12.2009 Seite 003

Seite 3

Die Branche sollte einen Kodex festlegen"

Hamburg. Ob Lidl, Schlecker oder Edeka - immer wieder steht der Handel am Pranger, weil er seine Mitarbeiter angeblich bespitzelt. Kommunikationsexperte Bernhard Fischer-Appelt rät der Branche, solchen Krisen vorzubeugen. Herr Fischer-Appelt, aufgrund h

[2730 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 11.12.2009 Seite 029

Journal

Unter Generalverdacht

Lidl, Simmel, Netto: Der Vorwurf, dass unlautere Praktiken gegenüber Mitarbeitern zum guten Ton in der Branche gehören, führt den Einzelhandel an den Pranger. Die entscheidende Frage lautet: Wie reagieren die Verbraucher? Martin Mehringer

Warum die Aufregung? So was ist in deutschen Unternehmen normale Praxis." Der Bespitzelungsvorwurf gegen Edeka-Einzelhändler Peter Simmel hat eine Lawine ins Rollen gebracht. Wie Stephan K. diskutieren Verbraucher und Meinungsmacher kontrovers über Recht

[7510 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 031

Journal

Unsere ersten jahre vom 9. November 1989 bis heute

Wie hat Kaufland den Aufstieg zum Marktführer im Osten gemeistert? Wurde der Mut von Coca-Cola zu millionenschweren Investitionen nach der Wende belohnt? Und wo kommen all die Powerfrauen im Ost-Handel her? 20 Fragen und Antworten - 20 Jahre nach dem

Warum Bernd-Christian Hoinkis noch heute an die Treuhand denkt Fast 20 Jahre ist es her, dass Bernd-Christian Hoinkis einen Schritt getan hat, für den er sich selbst rückblickend "unvorstellbaren Mut" attestiert. Aber irgendwie war es für ihn eine inner

[30050 Zeichen] Tooltip
TOP 10 - LEH IN DEN NEUEN BUNDESLÄNDERN
€ 5,75

 
weiter