Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2017 Seite 4

    Handel

    Standpunkt

    Was halten Sie davon, dass Lidl und Kaufland die günstigsten Händler sein sollen?

    Christian Pelzer „Das ist alles an den Haaren herbeigezogen. Für mich hat das keine Aussagekraft. Ich reagiere nicht auf diese Preispolitik und kann davor nur warnen. Die niedrigen Preise führen dazu, dass wir am Ende kein Geld für eine gute Mitar

    [1595 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 11.06.2010 Seite 025

    Journal

    Neues Tuning

    Vollsortimenter arbeiten fieberhaft an ihren Eigenmarken. Billg allein reicht schon lang nicht mehr. Edeka hat erkannt, dass Flächenleistung mehr Warenkompetenz braucht. Heidrun Krost

    Ortstermin Hamburg Wandsbek. Beim Abschlusstraining für Edekas Handelsmarken, wenige Kilometer östlich der Außenalster, geht's ums Ganze: Hier entscheidet sich, wer gegen die Labels von Aldi oder Lidl als Markenbotschafter ins Rennen geht. Statt wie bish

    [8849 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 15.01.2010 Seite 036

    Journal

    Expedition Premium

    Rewe hat sich mit Feine Welt, Real und Edeka mit ihren Selection-Linien aufs Premiumparkett gewagt. Die Positionsabsicherung der Nische soll dem Image dienen. Aktuelle TV-Spots stellen jetzt den Preiseinstieg in den Vordergrund. Stringente Markenführ

    Exklusiv und verführerisch, andererseits sparsam und doch wieder grundsolide, weil längst verheiratet. Der dufte Typ, der im jüngsten Rewe-Spot seinen Einkauf aufs Kassenband legt, lässt Produkte sprechen und sagen: Rewe-Eigenmarken können alles sein - v

    [8476 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 14.08.2009 Seite 028

    Journal

    Rücke vor auf Grün

    Handel ist Wandel - Formate kommen, Formate gehen. Erfolgreiche Vertriebskonzepte der Zukunft müssen gleichermaßen für Preis- und Wertkompetenz stehen. Wo Kaufland schon zu finden ist und andere wie Aldi oder Lidl bald sein könnten. Gerd Hanke

    Immer wieder werden von unterschiedlicher Seite Versuche unternommen, den Erfolg oder Misserfolg diverser Einzelhandelsformate und -konzepte zu erklären. In diesen Tagen ist es an vorderster Stelle das klassische Warenhausmodell, das intensiv diskutiert

    [5968 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2009 Seite 016

    Industrie

    Ritter hält sich aus Preiskriegen raus

    Wachstum trotz höherer Preise - Besseres Ergebnis - Investitionen in Qualitäten

    Waldenbuch. Ritter-Schokolade verliert zwar Marktanteile, gewinnt dafür aber mehr treue Kunden. "Statt uns an Preiskämpfen zu beteiligen, halten wir an der Qualitätsstrategie fest", sagt Inhaber Alfred T. Ritter. Unterm Strich beschere dies dem Unternehm

    [4128 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 090

    Journal 60 Jahre LZ

    Die letzte Instanz

    Aldi genießt einen legendären Ruf. Preis und Qualität bilden bei dem Essener und Mülheimer Discounter eine einzigartige Symbiose. Aldi ist vielleicht die einzige wirkliche Händlermarke. Das Vertrauen der Verbraucher in sie ist fast grenzenlos. Hans-J

    Das richtige Format Der Kampf der Vertriebstypen ist hart. Discount (herunterzählen) kommt aus dem Englischen. Der Weltmeister der Discounter kommt allerdings aus Deutschland: Aldi, die Preisinstanz. Doch es gibt auch erstklassig geführte Supermärkte - Kaufleute von Edeka und Rewe machen es vor.

    [9722 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2006 Seite 066

    Länder Report Griechenland

    Trotz zweier verlorener Kontrakte wieder vorn

    Brennerei Thrakis ist zu keinerlei Qualitätsabstrichen bei Ouzo bereit - Mehrwertsteuererhöhung eine Chance für die Discounter

    Komotini, 16. November. Nachdem die Destillerie Thrakis S.A. in Komotini (Nordwestgriechenland) im vergangenen Jahr mit Lidl und Edeka zwei große Kunden im Ouzo-Handelsmarkenbereich in Deutschland verloren hat, weil sie nicht bereit war, von ihrem hohen

    [6605 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 16.04.2004 Seite 070

    Service Schwerpunkt Handelsmarken

    Nur verteidigungsfähige Marken haben noch ein Existenzrecht

    Bereits seit 1973 gewinnt der Preis immer mehr an Gewicht - SB-Warenhäuser basteln nach wie vor an Eigenmarken-Konzepten - Weiteres Profilierungspotenzial

    Stolberg, 15. April. Die SB-Warenhaus-Betreiber setzen auf ihre Eigenmarken und greifen dabei gern zu alle Sortimentsbereiche umfassenden Dachmarken - wie jüngst Kaufland mit der Einführung von "K-Classic". Fraglich ist, ob diese Dachmarkenkonzepte erfolg

    [12221 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 18.10.2002 Seite 004

    Handel

    Edeka und Coop flüchten nach vorn

    Vollsortimenter setzen auf Qualitätsfleisch zu Discountpreisen - Reaktion auf Aldi und Lidl in der Branche umstritten

    Frankfurt, 17. Oktober. Das Frischfleisch- und Geflügelangebot der Discounter setzt die Vollsortimenter unter Zugzwang. Edeka Nord und Coop Schleswig-Holstein preschen voran und bieten deutsches Qualitätsfleisch auf Discountpreis-Niveau an. Das Fleisch so

    [5048 Zeichen] € 5,75