Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 27 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 23 vom 11.06.2021 Seite 30

Journal

Auf dem Weg zum Minimum

Zu viel Zucker schadet der Gesundheit. Einige Handelsunternehmen haben Ziele für eine Zuckerreduktion formuliert. Migros oder Spar Österreich melden Erfolge. Doch es ist ein langwieriger Prozess, Zuckerballast abzuwerfen. Eine Momentaufnahme. Silke Liebig-Braunholz und Iki Kühn

[6333 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 04.10.2013 Seite 22

Frischware

Krumme Möhren erobern die Supermärkte

Vierwöchiges Pilotprojekt bei Edeka – Neue Eigenmarke bei Rewe International – Coop Schweiz zufrieden mit Ünique

Frankfurt. Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern findet immer öfter den Weg in die Auslagen des LEH. Nach der Coop Schweiz haben weitere Händler Eigenmarken für krumme Früchte eingeführt.

[3443 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 04.10.2013 Seite 022

Frischware

Krumme Möhren erobern die Supermärkte

Vierwöchiges Pilotprojekt bei Edeka – Neue Eigenmarke bei Rewe International – Coop Schweiz zufrieden mit Ünique

Frankfurt. Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern findet immer öfter den Weg in die Auslagen des LEH. Nach der Coop Schweiz haben weitere Händler Eigenmarken für krumme Früchte eingeführt.

[3443 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 30.07.2010 Seite 029

IT und Logistik

Landgard schiebt RFID-Einsatz an

Pflanzenvermarkter stützt Pläne der Container Centralen - Großhändler fordern mehr Vorbereitungszeit

Straelen-Herongen. Als eine der treibenden Kräfte hinter den RFID-Plänen des Poolbetreibers Container Centralen macht Landgard Ernst mit der bereits zweimal verschobenen Einführung der Funktechnologie - trotz des massiven Widerstandes einiger Großhändler

[4152 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 18.06.2010 Seite 032

Journal

Leise Töne

Rewe-Chef Alain Caparros wird erstmals auf der Jahrestagung sinkende Ergebnisse und ein schwächeres Auslandsgeschäft verkünden. Eine Bestandsaufnahme. Annette C. Müller

Es sind vor allem die Schönen und angeblich Reichen, die sich auf der Düsseldorfer Königsallee ein Stelldichein geben. Für die Reize der ungeliebten Nachbarstadt dürften die Kölner Aufsichtsräte und Führungskräfte der Rewe am kommenden Montag und Diensta

[8166 Zeichen] Tooltip
BREMSSPUREN IM ERGEBNIS - Rewe-Konzern Kennziffern in Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 065

Länderreport Schweiz

In Deutschland bestimmt der Preis

Elsa-Mifroma entscheidet sich für neue Positionierung der Excellence-Produkte

Zürich. Ihre Auslandsaktivitäten will auch die Gruppe Elsa-Mifroma weiter ausbauen. Nach der bereits 1993 gegründeten Mifroma SA in der Schweiz und der Mehrheitsbeteiligung an dem Käsehändler Dörig vor zwei Jahren steht nun der Export unter der Marke "Sw

[4358 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2010 Seite 006

Handel

Rating für die Genossen

Rewe Group will unabhängiger von Banken agieren

Köln. Rewe hat durch die Vorlage eines Ratings ihre Chancen verbessert, sich über den Kapitalmarkt Geld zu beschaffen. Für eine höhere Bewertung müssen die Kölner aber ihre Verschuldung zurückfahren. Der Rewe-Vorstand legte am Dienstag dem Aufsichtsrat

[3180 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 15.05.2009 Seite 060

Länder Report Schweiz

Viel Kapazität frei

Pasta Premium will Geschäft im Ausland deutlich steigern

Frauenfeld. Über 10000 t Teigwaren produziert Pasta Premium pro Jahr und ist damit der größte unabhängige Teigwarenhersteller der Schweiz. Wachstum soll vor allem im Ausland generiert werden. Mit einer guten Bilanz und einer erfreulichen Exportentwicklu

[2298 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2009 Seite 058

Branchen-Forum

Keine Götterdämmerung im LEH

LZ/LBE-Jahresauftaktkongress in München - Discount gewinnt an Stärke - Vollsortimenter reagieren

München. Der LEH steht angesichts der Konjunktureintrübung vor großen Herausforderungen. Rund 150 Entscheidungsträger aus Handel und Industrie diskutierten auf dem LZ/LBE-Jahresauftaktkongress über Strategien, Formate und Trends. "Die Lage ist besser, a

[2801 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2008 Seite 037

IT und Logistik

Handel wirft SAP Preistreiberei vor

Wartung wird 30 Prozent teurer - Kaufland und Rewe prüfen Investitionen - Lidl plant Warenwirtschaft ohne die Walldorfer

Frankfurt. Der Unmut ist groß und die Liste ist lang: von dm-Drogeriemarkt über Migros, Rewe bis zur Schwarz-Gruppe monieren Händler die deftig steigenden SAP-Wartungsgebühren. Kurzfristig legen sie Projekte auf Eis oder schauen sich nach Alternativen um

[5089 Zeichen] € 5,75

 
weiter