Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2010 Seite 020

Rückblick IT und Logistik

Logistik mit High-Tech

Kommissioniersysteme sind gefragt - Automatik-Regal im Test

Frankfurt. Die Händler rüsten Lager und Filiallogistik technisch auf. Bei Edeka sind nicht nur vollautomatische Kommissioniersysteme am Werk, sondern seit Sommer auch ein Regal, das sich selbst befüllt. Lidl und Rewe planen High-Tech-Lager. Drei Viertel

[3074 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 020

Rückblick IT und Logistik

Handel zerrt an der Lieferkette

Ziel ist Steuerung des Warenflusses ab Lieferanten-Rampe - Transportoptimierung senkt Kosten und Emissionen

Frankfurt. Die großen Händler bringen für viel Geld ihre Lagernetze auf Vordermann. Sie führen eigene Systeme der Beschaffungslogistik ein und ersetzen damit zunehmend die traditionelle Warenverteilung durch die Industrie. Auch kostensenkende Transportop

[3721 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 020

Rückblick IT und Logistik

HIGHLIGHTS

Januar Freie Wahl: Der Edeka-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Simmel eröffnet seinen neuen Markt in Pullach bei München. Dort bietet er den Kunden verschiedene Checkout-Systeme: Sie können selbst scannen und am Automaten bezahlen oder diese Arbeiten ganz

[5186 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 021

Rückblick IT und Logistik

Warenwirtschaftssysteme halten Händler in Atem

Edeka will für Lunar brandneue SAP-Filiallösung - Media-Saturn wird Vorzeigekunde von Oracle - Rewe verbessert Individuallösung

Frankfurt. Die Einführung neuer Warenwirtschaftssysteme hat 2009 einige deutsche Händler in Atem gehalten. Edeka und Media-Saturn legen sich völlig neue ERP-Systeme zu. Lidl und Praktiker trieben ihre Auswahlprozesse so weit voran, dass sie 2010 mit der

[2847 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 019

Rückblick IT und Logistik

Highlights

Januar Umweltzonen: Anfang 2008 führen Berlin, Köln und Hannover als erste deutsche Städte Umweltzonen ein. Weitere Großstädte ziehen im Laufe des Jahres mit diesen Fahrverboten für "Diesel-Stinker" nach. SAP-Konkurrenz: Im Januar gibt die Metro-Tochte

[4729 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 020

Rückblick IT und Logistik

Händler werten ihre Logistik auf

Neue Vorstandsressorts - Rewe und dm stecken viel Geld in neue Lager - Handelsgesteuerte Logistik auf dem Vormarsch

Frankfurt. Für Neubau und Modernisierung der Lagerstrukturen nimmt der Handel - allen voran die Rewe Group - 2008 viel Geld in die Hand. Die meisten Unternehmen wollen zudem die Transportkosten senken, was weniger CO2 und mehr Nachhaltigkeit bedeutet. D

[4768 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 017

Rückblick IT und Logistik

Nachhaltige Logistik als Newcomer

Klimawandel und steigende Kosten zwingen zu Transportbündelung - Britische Händler nennen CO2-Ziele - Deutsche ziehen nach

Frankfurt, 27. Dezember. Nachhaltigkeit heißt der Shooting-Star unter den Logistikthemen des Jahres 2007. Angesichts des Klimawandels und steigender Transport- sowie Energiekosten ist der Trend aus Großbritannien und den USA im letzten Quartal mit Veheme

[3835 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 017

Rückblick IT und Logistik

HIGHLIGHTS

Januar · Standards: Der Handel spricht sich für die Zertifizierung der logistischen Prozesskette nach dem IFS Logistic aus. Globus und Tegut lassen sich als erste zertifizieren. · Sepa: Der geplante einheitliche europäische Kartenzahlungsraum führt zu Di

[4512 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 018

Rückblick IT und Logistik

Handel arbeitet an Warenwirtschaft und Preisen

Flexible ERP-Systeme und künstliche Intelligenz für Simulationsrechnungen im Fokus - RFID wird langsam erwachsen

Frankfurt, 27. Dezember. Der Umstieg auf ein leistungsstärkeres und flexibleres Warenwirtschaftssystem war für viele Handelsunternehmen 2007 das wichtigste Thema. Viel Interesse fanden auch neue IT-Techniken wie Simulationssoftware und die Funktechnik RF

[4536 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2006 Seite 018

Rückblick IT und Logistik

Mehr Cross-Docking

Logistiktrends: Handel führt Regie - Bündelung der Warenströme

Frankfurt, 28. Januar. Die Bündelung der Warenströme, die Beschaffungslogistik und der Aufbau von Cross-Docking-Plattformen sind die Logistik-Trends des Jahres 2006. Entsprechende Initiativen haben Obi, Lekkerland und Edeka in diesem Jahr vorangetrieben.

[4626 Zeichen] € 5,75

 
weiter