Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2016 Seite 16

Rückblick Recht und Politik

Happy End für eine endlose Geschichte

Ministererlaubnis für Edeka und Tengelmann – Rewe klagt sich an den Verhandlungstisch – Ein beispielloses Fusionsverfahren

Berlin. Die letzte große Übernahme im deutschen LEH: Edeka übernimmt die Supermärkte von Kaiser‘s Tengelmann. Aber auch Rewe erhält mit 67 Filialen ein gutes Stück vom Kuchen.

[3069 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2016 Seite 2

Kommentar

Hanno Bender

Schröders Schlichtung steht

Die Schlichtungsvereinbarung, die unter Einschaltung von Altkanzler Gerhard Schröder und dem ehemaligen Wirtschaftsweisen Bert Rürup abgeschlossen werden konnte, trägt mehr Unterschriften als Text. Und sie kennt nur Gewinner. Tengelmann-Eigner Ka

[3111 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2016 Seite 6

Handel

Schlichtung noch nicht in trockenen Tüchern

Edeka und Rewe sind sich wohl nur in Berlin bereits einig – Noch keine Regelungen für NRW

Frankfurt. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel stuft die Schlichtung um den Edeka/Tengelmann-Deal als erfolgreich ein. Doch noch sind längst nicht alle Details geklärt.

[2872 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2016 Seite 4

Handel

„Die Gespräche sind gescheitert“

Tengelmann, Rewe und Edeka können sich nicht einigen – Gegenseitige Schuldzuweisungen

Frankfurt. Die Hoffnung währte nur kurz: Ein Runder Tisch sollte doch noch den Übertrag der Tengelmann-Märkte auf Edeka ermöglichen – unter aktiver Teilnahme von Rewe, Markant und Norma. Doch dann erklärte Rewe-Chef Alain Caparros die Gespräche für gescheitert.

[5397 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2016 Seite 30

Recht und Politik

Rewe unterliegt mit neuer Beschwerde

Düsseldorf. Das Oberlandesgericht Düsseldorf (OLG) hat die jüngste Beschwerde der Rewe gegen die Ministererlaubnis von Sigmar Gabriel (SPD) zurückgewiesen. Die Kölner hatten am Tag der Aufnahme von Verhandlungsgesprächen mit Edeka, Tengelmann und Mar

[1091 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 12.08.2016 Seite 2

Kommentar

Jan Mende

Die Balance der Kräfte

Befangenheit ist ein starker Vorwurf. Er suggeriert, dass es nicht mit rechten Dingen zugeht. Im Fall der Tengelmann-Übernahme durch Edeka soll laut Oberlandesgericht Düsseldorf Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) befangen sein. Weil er vi

[3161 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 15.07.2016 Seite 2

Kommentar

Christiane Preuschat

Duell der Strippenzieher

Was für ein Drama! Noch ist das letzte Urteil nicht gesprochen, doch nachdem die Düsseldorfer Richter am Dienstag die Ministererlaubnis für die geplante Übernahme von Tengelmann durch Edeka kassiert haben, sind die Chancen stark gesunken, den Deal do

[3105 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 08.04.2016 Seite 1,3

Seite 1

Kaiser’s kämpft um Vollzug

Händler geht gegen Verbot des gemeinsamen Einkaufs mit Edeka vor – Rewe begründet Beschwerde

Düsseldorf. Kaiser’s Tengelmann will nach der Ministererlaubnis nun so schnell wie möglich über Edeka einkaufen. Ein Eilantrag beim Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf soll den Weg freigeben. Derweil fährt Rewe schweres Geschütz gegen den Bundeswirtschaftsminister auf.

[4042 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2016 Seite 1

Seite 1

Markant klagt gegen Gabriel

Beschwerde gegen Ministererlaubnis im Fall Edeka eingereicht

Düsseldorf. Wie Rewe geht auch Markant gegen die Ministererlaubnis von Sigmar Gabriel (SPD) vor. Dies könnte die Übernahme von Kaiser‘s Tengelmann durch Edeka für weitere Monate blockieren.

[1200 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2016 Seite 28

Recht und Politik

Rewe und Markant klagen gegen Gabriel

Erste Beschwerden gegen Ministererlaubnis eingereicht – Entscheidung über aufschiebende Wirkung – Argumentative Lücke

Düsseldorf. Das Oberlandesgericht Düsseldorf muss nun über die Ministererlaubnis im Fusionsverfahren Edeka/Tengelmann urteilen. Innerhalb von vier bis sechs Wochen wird eine erste wichtige Entscheidung des Gerichts erwartet.

[3929 Zeichen] € 5,75

 
weiter