Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2014 Seite 004

    Handel

    EU gibt Edeka Argumente im Kampf um Kaiser’s

    Europäische Kommission sieht Konzentration im Handel unkritischer als das Bundeskartellamt – Letztes Mittel Ministererlaubnis

    Frankfurt. Das Kartellamt steht vor einer schwierigen Aufgabe: Die Behörde würde mit einer Genehmigung der Übernahme von Kaiser’s Tengelmann durch die Edeka selbst unter strengen Auflagen ihre eigenen Aussagen konterkarieren. Unerwartete Argumentationshilfe für Edeka steuert aber nun die EU-Kommission mit einer Studie bei.

    [3820 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2014 Seite 4

    Handel

    EU gibt Edeka Argumente im Kampf um Kaiser’s

    Europäische Kommission sieht Konzentration im Handel unkritischer als das Bundeskartellamt – Letztes Mittel Ministererlaubnis

    Frankfurt. Das Kartellamt steht vor einer schwierigen Aufgabe: Die Behörde würde mit einer Genehmigung der Übernahme von Kaiser’s Tengelmann durch die Edeka selbst unter strengen Auflagen ihre eigenen Aussagen konterkarieren. Unerwartete Argumentationshilfe für Edeka steuert aber nun die EU-Kommission mit einer Studie bei.

    [3820 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2008 Seite 006

    Handel

    Kartellamt setzt deutliche Zeichen

    Beschluss im Fusionskontrollverfahren Edeka/Tengelmann - Gegen "Vermachtung" des Einkaufs

    Bonn. Der notorische Preiskampf im deutschen Lebensmittelhandel reicht dem Bundeskartellamt nicht mehr als Ausweis für einen funktionierenden Wettbewerb. Das Amt erwartet längerfristige Folgen der fortschreitenden Handelskonzentration für kleinere Händle

    [4379 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2008 Seite 010

    Handel

    Oxfam kritisiert Einkaufsmacht

    Die Nichtregierungsorganisation Oxfam Deutschland hat das Bundeskartellamt zu einer umfassenden Untersuchung des Lebensmitteleinzelhandels wegen "Missbrauchs von Einkaufsmacht" aufgerufen. "Supermärkte und Discounter setzen ihre Einkaufsmacht massiv dazu

    [1143 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2007 Seite 004

    Handel

    Kartellamt wittert Preisabsprachen

    Ermittlungen gegen Händler und Milchindustrie - Behörde bewertet Konzentration im LEH neu - Fusionen werden kritischer gesehen

    Frankfurt, 16. August. Das Bundeskartellamt nimmt Händler und Hersteller ins Visier. Die Behörde prüft, ob es bei den Preisen für Milchprodukte zu Absprachen gekommen ist. Die Zweifel am funktionierenden Preiswettbewerb im LEH könnte Folgen für Übernahme

    [4237 Zeichen] € 5,75