Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2009 Seite 028

    Journal

    Nichts übergestülpt

    Als Vertriebschef von Procter&Gamble trug Willi Schwerdtle viele Jahre Verantwortung für die hiesige Region. Seit einigen Monaten steht er an der Spitze des globalen Metro-Kundenteams. Seine Botschaft: "Kundenorientierte Wertschöpfung"

    Herr Schwerdtle, bleibt in Ihrer neuen Funktion überhaupt noch genügend Zeit zum Joggen? Ich bin viel und in verschiedenen Zeitzonen unterwegs. Wann immer möglich schnüre ich meine Laufschuhe. Manchmal hilft das, wenn man mitten in der Nacht in einem Ho

    [8527 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 07.06.2007 Seite 036

    Business Industrie

    Die Schuster von China

    Die Volksrepublik ist auch für Schuhhersteller der wichtigste Beschaffungsmarkt. HSM, einer der größten deutschen Schuhimporteure, kauft vor allem im Perlflussdelta. Eine Tour durch Musterfabriken, Leistenfirmen, Prüflabore und über Importmessen.

    Hier hat er schon richtig Geld verloren, ein paar Häuser bestimmt. Von zehn Geschäften laufen fünf gut, drei sind problematisch und zwei eine Katastrophe, bei der Frederick van der Velde heftig draufzahlt. Aber das gehört dazu, sagt der HSM-Chef. Auf der

    [12932 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 27.12.2002 Seite 005

    Rückblick Handel

    Erfolge im Ausland

    Metro & Co. reüssieren immer stärker in Europa und Asien

    Frankfurt, 23. Dezember. In keinem anderen europäischen Land mussten sich Einzelhändler im zu Ende gehenden Jahr derart mit sinkenden Erlösen herumschlagen wie in Deutschland. Fein raus waren die Handelsunternehmen, die über ein umsatzstarkes Auslandsgesc

    [3041 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2002 Seite 004

    Handel

    "Die Anspannung wird bleiben"

    Handelsmanager befürchten schärferen Wettbewerbsdruck - Gedämpfte Erwartungen für 2002

    Frankfurt, 3. Januar. Die Erwartungen der Händler für das neue Jahr sind nicht eben optimistisch. Auf die Frage "Was erwarten Sie von 2002 und welche Schwerpunkte setzen Sie?" fürchten die meisten Manager vor allem einen weiterhin scharfen Wettbewerb und

    [4138 Zeichen] € 5,75