Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2010 Seite 033

IT und Logistik

Lidl testet SAP und Microsoft

Schwarz-Discounter nimmt Prototypen der beiden Warenwirtschafts-Lösungen im Echteinsatz unter die Lupe

Neckarsulm. Eines der anspruchsvollsten und größten Warenwirtschafts-Projekte im europäischen Einzelhandel geht in die vorentscheidende Phase. Lidl prüft die ERP-Systeme von SAP und Microsoft im Echtbetrieb auf Herz und Nieren. Lidl ist auf der Suche na

[3882 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2009 Seite 033

Journal Fachthema Obst und Gemüse

Gute Beziehungen

Sie nennen es Direkteinkauf, "Ernte auf Bestellung" oder auch "strategische Allianz". Handelsunternehmen meinen damit in jedem Falle die direkte Beschaffung. Um sich im Profilierungssegment Obst und Gemüse hervorzutun ist der direkte Draht zum Acker

Mein Haus, mein Boot, mein Auto" - an dieser einprägsam formulierten TV-Werbung kommt man nur schwer vorbei. Auf den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) übertragen, könnte man auch kurz und knackig formulieren: "Mein Regal, meine Obst- und Gemüseabteilung, me

[13777 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2009 Seite 048

Länder Report Belgien

Potenziale bei Premium-Produkten

Destrooper sieht Wachstumschancen für hochpreisige Kekse und Waffeln

Lo. 2008 verzeichnete Destrooper ein zweistelliges Umsatzplus. Den schlechteren Perspektiven für das laufende Jahr begegnet der westbelgische Feingebäckspezialist offensiv. Für Frank Erfurt ist eines klar: "Convenience ist zur Norm geworden und kann nic

[2667 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 026

Journal

Druck von außen

Die Konzentration ist kein deutsches Phänomen. In Europa schreitet sie mit unterschiedlichem Tempo voran. Geradezu verbissen ist derzeit der Kampf in Österreich. Fast überall sind die Big Player die treibenden Kräfte. Von Gerd Hanke & Mike Dawson

[14906 Zeichen] Tooltip
Die LEH-Marktanteile der führenden fünf Player 1999 und 2007 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 16.04.2004 Seite 074

Service Schwerpunkt Handelsmarken

"Im traditionellen Private-Label-Segment sind wir die Besten"

AMS-Geschäftsführer Arjan Both über den Einkaufverbund aus neun europäischen Länder-Matadoren - Edeka überrundet Ahold beim AMS-Umsatz

Lebensmittel Zeitung: Herr Both, die europaweite Handelsmarken-Einkaufskooperation AMS bewegt riesige Volumina, ist aber selbst in Branchenkreisen vielen nicht bekannt. Warum? Arjan Both: Ich muss zugeben, wir waren ziemlich introvertiert. Wir sagten im

[13755 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2003 Seite 075

Länder Report Frankreich

3. Handelsmarken-Salon in Paris

Jangil erwartet zur MDD Rencontres 2004 über 850 Aussteller

Villeneuve-sur-Lot, 28. August. Im kommenden Jahr wird es zum 3. Mal auf dem Expo-Gelände von Paris (Porte de Versailles) eine Internationale Handelsmarken-Messe MDD Rencontres geben (30. bis 31. März 2004). Für das 26000 qm große Ausstellungsgelände werd

[3280 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

Das Jahr Perspektiven Handel

Das schwarze Jahr

2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

[21186 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2001 Seite 056

Service Schwerpunkt Handelsmarken

Neues aus der bunten "Welt der Handelsmarken"

Internationale Fachmesse der PLMA findet am 22. und 23. Mai in Amsterdam statt - Kongressprogramm - Aktuelle Verkaufstrends

Amsterdam, 12. April. Die internationale Fachmesse der PLMA - Private Label Manufacturers hat sich unbestritten zur größten Leistungsschau für Handelsmarken in Europa entwickelt. An 2800 (Vorjahr: 2700) Ständen werden am 22. und 23. Mai in Amsterdam fast

[7370 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 11.02.2000 Seite 040

Journal Fachthema Bio

Bio auf Expansionskurs

LEH bietet der Branche die besten Wachstumspotenziale / Von Iki Kühn

Ob Gentechnik oder Lebensmittelskandale - die Diskussion um das Vertrauen in unsere Lebensmittel, führte in der Konsequenz so manchen Verbraucher zu Bioprodukten. Wachsende Nachfrage, steigende Anbauflächen sind für die Branche positive Kenndaten. Der Biomarkt ist im Umbruch. Traditionelle Handelsunternehmen bieten zunehmend Bioprodukte an, entwickeln Biokonzepte. Mehr Naturkostfachhändler professionalisieren ihr Angebot, vergrößern die Fläche und bieten Bioqualität plus Dienstleistung.

[9701 Zeichen] Tooltip
Distribution von Bio-Erzeugnissen - Bäckereien & Metzgereien

Bio-Anteile
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 060

Fundus Wissen

Süden, Osten, Westen

Deutschlands filialisierter Lebensmittelhandel engagiert sich beträchtlich im europäischen Ausland

Karriere im Ausland - das bietet nicht nur die Siegburger Dohle- Handelsgruppe. Fast alle bedeutenden Unternehmen des deutschen LEH sind Joint Ventures im Ausland eingegangen oder haben eigene Tochtergesellschaften gegründet. Schwerpunkt der Aktivitäten s

[12764 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter