Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2003

    Das Jahr 2003

    Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

    DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

    [31569 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 084

    Industrie

    TW-Rangliste der größten europäischen Bekleidungslieferanten: Aufsteiger wachsen in fernen Märkten, gehen neue Wege, drängen zum POS

    Die Global Player machen das Spiel

    ge Frankfurt - Bei anhaltend schwacher Bekleidungskonjunktur in Europa gibt es einen Lichtblick: Der Export wächst. Die führenden europäischen Bekleidungsunternehmen ziehen dabei ihre Kreise immer weiter, rund um die Welt. Die TW-Rangliste der Größten in

    [13904 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 107

    Textillogistik

    DHL: Wachstumsimpulse durch neuen Importservice

    Sesam-Öffne-dich

    dd Frankfurt - S. Oliver nutzt ihn, Jil Sander auch und der Otto Versand ist ebenso dabei wie Escada, Willy Bogner oder Steilmann und adidas. Die Rede ist vom Importexpreß, den die DHL Worldwide Express GmbH, mit Sitz in Frankfurt, in nunmehr 37 Ländern a

    [1790 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 232

    Industrie

    Bekleidungsindustrie : Die Unternehmen haben einen beispiellosen Strukturprozeß bestanden

    Meister der Anpassung

    Wenn man nach fünf Jahrzehnten Bilanz zieht, dann haben die deutschen Hersteller von Web- und Maschenbekleidung sich im internationalen Wettbewerb gut behauptet. Aber die notwendige Anpassung kostete die Branche viel Substanz, an Unternehmen und Beschäfti

    [14264 Zeichen] € 5,75