Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 06 vom 09.02.2006 Seite 026

News Kommentar

"Hend mer noch de Glamour?"

Über den Einkauf für die nächste Saison, den Wechsel in der Mode und die Kunst des Weglassens

Im Frühstücksraum unseres kleinen Hotels am Rande der Stadt frug mich am Montagmorgen eine Einzelhändlerin aus dem Schwäbischen: "Herr. P., hend mer noch de Glamour?" Im Vertrauen auf die letzten und die nächsten Schauen in Mailand und Paris sagte ich "N

[5128 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2005 Seite 056

Fashion

Sport Style - Adrenalin für die Sortimente

Spiel, Satz und Sieg für Sport Style

Der Mix von modischen Sportkollektionen mit Sportswear und Designerlabels bringt neuen Schwung in die Sortimente. Das gilt für trendige Nischen-Konzepte ebenso wie für DOB-, HAKA- und Sport-Flächen. Der Markt, die Anbieter, die Trends rund um das The

Die Einen nennen es Sport Style oder Sport Couture, die Anderen sprechen von Sports Lifestyle. Was genau ist Sport Style? "Ein Segment zwischen Top Fashion und trendiger, funktioneller Sportmode", definiert es Matthias Mack von Bogner Fire + Ice. "Immer

[8815 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 27.01.2005 Seite 112

Fashion Top Fashion

LABELS

Monica. Für Fashion Freaks geht im Moment kein Weg an Monica vorbei. Von Ibiza bis Saint-Barthélémy sind ihre Röcke Erkennungszeichen einer internationalen Fangemeinde. Die einen mögen sie am liebsten Pailletten bestickt oder mit Strasssteinen besetzt. Di

[42665 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 070

Fashion

Designer Sports

Der Mix von lifestyligen Sportkollektionen mit Sportswear und Designerlabels ist heute eine Selbstverständlichkeit. Und das funktioniert nicht nur im Trendhandel.

Seit die Drei Streifen von Adidas als Y-3 Modekollektion zum ersten Mal auf den Pariser Designerschauen im Oktober 2002 laufstegfein daher kamen, ist viel passiert. Die Großblumigkeit, mit der der japanische Top-Designer Yohji Yamamoto das Neue und Besond

[7261 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 30.09.2004 Seite 056

Fashion

Première Vision

Wolle in Bewegung

Die Welt geht nach Paris. Auf die Première Vision. Um feine Wolle zu mustern, farbigen Samt, neue Strukturen und Dessins. Denn DOB und HAKA werden noch dekorativer zum nächsten Winter. Von solchen Themen mit Anspruch lebt der europäische Stoff.

Es heißt, der nächste Winter stehe im Zeichen der Exzentrik. Er werde vielschichtig. Changierend. Reich und anspruchsvoll. Um all das zu erfassen, braucht es reichlich Zeit. Da kommen die vielen Stoff-Veranstaltungen der vergangenen Wochen den Konfektionä

[9110 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 16.09.2004 Seite 050

Fashion

Glitzer und Glamour: Nichts geht ohne

Ein glänzendes Geschäft

Es glitzert wie lange nicht in den Sortimenten. Das Geschäft mit dekorativen Looks und Accessoires gestaltet sich derzeit so lukrativ wie lange nicht - und es fängt gerade erst an.

Alles weg!" Birgit Schaar von Möller & Schaar in Frankfurt spricht von den Broschen und Gürteln aus der Prada-Kollektion. "Wir bekommen Ende Oktober noch einmal neue und haben dafür schon wieder etliche Reservierungen unserer Kundinnen vorliegen." Der opu

[8818 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 03.12.1998 Seite 024

Fashion

ERFOLGSSTORIES

Was macht eine Louis Vuitton-Rallye in der Verbotenen Stadt in Peking? Wieso trägt Matthieu Carrière in der Harald Schmidt-Show eine Wolford- Strumpfhose? Warum startete die René Lezard-Werbung von Jung von Matt mit der Provokations-Headline "Leider teuer

[11384 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 044

Mode

Europäisches Mode-Institut: Botschaften vom Ende der Rezession

Aufbruch in eine neue Moderne

pp Frankfurt - Die Rezession der neunziger Jahre hat die Welt der Mode tiefgreifend verändert. Viele Erfolgskonzepte sind ganzheitliche Lifestyle- Konglomerationen geworden. Mode verbindet sich immer stärker mit Marketing. Es gibt einen wachsenden Dialog

[18792 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 052

Mode

Neues Trendthema: Asien

China Girl

Prada hat im Herbst 1996 damit angefangen. Im März 1997 tauchte Fernöstliches in voller Bandbreite in vielen Stilistenschauen auf. Designer wie Ferretti, Dior, Valentino, Rena Lange und Dolce&Gabbana lassen sich derzeit von China und Japan inspirieren. As

[10027 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04S vom 23.01.1996 Seite 064

Mode

DER MARKT DER DOB H/W 1996/97 NEUE REGELN, NEUE RHYTHMEN

It's all about reality

It 's all about reality. Es wird in Zukunft sehr vernünftig. 1995 war im DOB-Handel das Jahr einer perfekten Niederlage. Es gab nur einen Gewinner: Young Fashion. Hoffnungsträger waren Figurbetonung, Comeback von neuer Weiblichkeit und Eleganz. Diese Hoff

[21004 Zeichen] € 5,75

 
weiter