Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 050

Business Vertriebsallianzen

Leistung zählt

Was fordern Händler von vertikalen Kooperationen? Welche Marken sind gute Systempartner? Welche nicht? Die aktuelle TW-Studie " Vertikale Partnerschaften in der DOB" zeigt: Die Ansprüche des Handels sind gestiegen. Und die Shoperitis hat ihren Zenit

Ein Plätzchen findet sich offenbar immer noch irgendwo. Modemarken sind im deutschen Einzelhandel mit Systemflächen nach wie vor auf Expansionskurs, wenn auch nicht mehr so rasant wie in den vorigen Jahren (siehe auch ab Seite 58). In den vergangenen zwö

[13930 Zeichen] Tooltip
FLÄCHENFÄHIGKEIT UND KOLLEKTION GEHEN VOR - Das halten Händler bei der Auswahl ihrer vertikalen Partner für unverzichtbar, Angaben in Prozent

SHOP-IN-SHOPS AUF DEM RÜCKZUG - Anteil der Händler, die die folgenden Arten der Zusammenarbeit in den nächsten zwei Jahren ausbauen oder reduzieren wollen, Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2010 Seite 058

Fashion

Neues Denken

Die Welt dreht sich schneller. Die Mode erst recht. Dieser starke Wandel erfasst auch den breiten Markt der DOB. Verkauft wird das Neue, das Aufregende, das Individuelle. Wo liegen dabei die Grenzen? Was macht die Kundin mit und was nicht? Eine Besta

Die letzte Orderrunde war anstrengend. Allein in Düsseldorf: Kaiserswerther Straße, Fashion House, Hafen, Cecilienallee. Jens Ristedt vom gleichnamigen Haus in Bremen war mehr als sonst unterwegs. Er zeigt die Liste an Kollektionen, die er sich angesehen

[10479 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2009 Seite 024

Business

Großer Happen in Essen

Besucher-Ansturm bei Eröffnung des zweiten Bauabschnitts des Einkaufszentrums Limbecker Platz

Diesmal wurde kein rotes Band zerschnitten, diesmal gab es keine offiziellen Reden. Aber seit Wochen schon lockten massive Werbekampagnen die rund 1,7 Millionen Menschen, die im Einzugsgebiet rund um Essens innerstädtische Shopping-Mall Limbecker Platz l

[7282 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2008 Seite 032

Business

Perspektiven (1)

"Fertig ist Engelhorn nie"

In der Reihe "Perspektiven" führt die TextilWirtschaft Gespräche mit erfolgreichen Unternehmern aus allen Bereichen des Marktes, die eine Einschätzung zu aktuellen Themen der Branche geben. Die ganz persönliche Perspektive von Machern, die ihr Geschä

Warum der Wettbewerb für Engelhorn nicht der Maßstab ist. Weshalb Individualität wichtiger ist als Rentabilität. Welche Chancen das Internet einem Local Hero bietet. Ein Gespräch mit den Engelhorn-Mitinhabern Fabian Engelhorn und Andreas Hilgenstock.

[18500 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2008 Seite 054

Business Immobilien

Von Lichthöfen und Lieblingsnachbarn

Ausbildung im Einzelhandel, BWL-Studium, MBA: Andreas Kohrs ist als Retail Partnership Manager bei Tom Tailor für die gesamte Flächen-Expansion verantwortlich.

Hamburg, Garstedter Weg, Mittwoch Nachmittag. Andreas Kohrs hat Besuch von ECE-Vermietungsmanager Tim Köhler. Sie sitzen am Besprechungstisch im Showroom. Es geht um Dortmund. In der Westfalen-Metropole plant die ECE ein neues Einkaufszentrum. Frühester

[7769 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2007 Seite 064

Business Shopping-Center

Opening soon

Neue Verkaufsflächen von Lübeck bis Passau: Eine Übersicht über die großen Center und Geschäftshäuser ab 10000m², die bis Ende 2008 eröffnet werden sollen

Straubing: Theresien-Center mit weniger Mode "Wir bauen mit Hochdruck", sagt Peter Fuhrmann von der PFC Peter Fuhrmann Consulting und Management GmbH, Düsseldorf. Eine Zwangspause musste beim Projekt Theresien-Center in Straubing allerdings während des z

[27157 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2006 Seite 048

Fashion

Die Neue DOB

Frauen lassen sich nicht mehr in klassische Zielgruppen fassen. Das bringt die Sortimente in Bewegung. Traditionelle Abteilungen und Marken-Galerien stehen zur Diskussion. Eine Studie der TW.

Die Söhne sind aus dem Haus, der Mann ist es auch. Leider. Doch sie ist beruflich erfolgreich, arbeitet im Umfeld von Psychologen und deren gut situierten Klienten und verdient recht ordentlich. Früher hatte diese Frau nicht allzu viel mit Mode im Sinn.

[7958 Zeichen] Tooltip
WACHSTUMSFELD - Anteile der Neuen DOB vom gesamten Coordinates-Umsatz - DIE NEUE DOB - Das moderne Marktsegment zwischen Top-Genre, Klassik und trendiger Nische
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2006 Seite 078

Business Vertriebsallianzen

Die Marken - Die Läden – Die Händler

Die Konzepte und ihre Betreiber

Esprit: "Wir managen die Ware, der Händler verkauft" Europaweit sollen im kommenden Jahr 300 Partner-Stores mit Esprit, edc und Esprit Men eröffnet werden. Der Expansionswille ist eigentlich noch größer, vor allem in Deutschland, allein geeignete Immobil

[11072 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2006 Seite 036

Business Handel

Ein Modehaus für die Bochumer

Local Business: Das Familienunternehmen Baltz schafft klare Warenwelten in der DOB

"Wo finde ich denn jetzt Wäsche? Wo ist die Blusenabteilung?" fragen zwei Kundinnen die junge Mitarbeiterin am Haupteingang des Textilhauses Baltz in Bochum. Die Auszubildende trägt einen Button am Revers mit dem Initial "I" für Information und gibt sich

[5721 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2006 Seite 020

Business Thema

SORTIMENTE

Vom Stammlager zur Systemabteilung

Shop-in-Shops dominieren die Sortimente. Zu Lasten der Stammabteilungen. Gut geführt sind diese jedoch hochprofitabel. Der Handel arbeitet an neuen Konzepten.

Ein buntes Einerlei an Hosen hängt auf einem Rundständer. Kleine Reiterchen unterteilen die Hosenflut nach Größen. "Verkürzte Hose", heißt es auf einem Schild. Gleich daneben gibt es "Business-Hosen". Weitere Ständer folgen. Die Stammabteilung: Die Fläch

[13805 Zeichen] Tooltip
DIE FLÄCHEN SCHRUMPFEN - Haben Sie Ihre Stammabteilungen in den vergangenen zwei Jahren...

UMSATZ SINKT, ERZIELTE KALKULATION STEIGT - Wie haben sich folgende Kennzahlen Ihrer Stammabteilung im vergangenen Jahr entwickelt? Angaben in Prozent
€ 5,75

 
weiter